Aktive Mannschaft
Am kommenden Montag findet der nächste Übungsabend für die gesamte Mannschaft statt. Beginn ist wie gewohnt um 19:00 Uhr im Gerätehaus.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 15.02.2019 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung der Abt. Durmersheim und Würmersheim statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Gerätehaus Durmersheim. Anzugsordnung: Uniform
Jugendfeuerwehr
Am Mittwoch, 06.02.2019 findet der nächste Übungsabend für unsere Jugendfeuerwehr Zug 1 + 2 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Alterskameraden
Unsere Alterskameraden treffen sich am 04.02.2019 wieder im Gerätehaus zu ihrem monatlichen Treffen. Euch allen wieder einmal viel Spaß dabei!
Termine
4. Feb. Treffen Alterskameraden
4. Feb. Dienstabend für die gesamte Mannschaft
6. Feb. Übungsabend Jugendfeuerwehr Zug 1 + 2, Beginn 18:00 Uhr
11. Feb. Dienstabend für die gesamte Mannschaft
15. Feb. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Durmersheim
18. Feb. Dienstabend für GF/ZF - Ausbilderbesprechung beide Abteilungen
20. Feb. Übungsabend Jugendfeuerwehr Zug 1+ 2, Beginn 18:00 Uhr25. Feb. Dienstabend für die gesamte Mannschaft
Alle Termine auch unter www.feuerwehrdurmersheim.de.
Bürgerinfo - Der Landesfeuerwehrverband informiert:
Die Feuerwehren warnen vor dem Betreten nicht frei gegebener Eisflächen. Trotz oft lang anhaltender Frostperioden sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch.
Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost
garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist.
Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem
Verhalten verleiten. Betreten Sie nur frei gegebene Eisflächen! Für die
Freigabe sind die örtlichen Behörden zuständig.
- Nehmen Sie örtliche Warnhinweise ernst. Kindern müssen die Gefahren erklärt werden.
- Vermeiden Sie einsame Ausflüge auf dem Eis - bei einem Unfall kann es sonst sein, dass niemand Hilfe leisten kann.
- Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten! Wenn Sie bereits auf dem Eis sind: Flach hinlegen, um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen, zum Ufer robben (möglichst wenig ruckartige Bewegungen).
- Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 Hilfe oder organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt! Vor allem bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer verabredeten Stelle die Anfahrt der Rettungskräfte erleichtern. Gekennzeichnete Rettungspunkte machen der Feuerwehr das Auffinden einfacher.
- Vorsicht ist nicht nur bei fließendem Gewässer, verschneiter Oberfläche und bewachsenem Ufer geboten; auch an Ein- und Ausflüssen kann die Eisdicke plötzlich abnehmen. Vor allem an dunklen Stellen kann das Eis zu dünn sein - hier droht Einbruchgefahr!
Innerhalb weniger Minuten in rund vier Grad kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter. Der Feuerwehrverband gibt folgende Tipps zum Verhalten im Unglücksfall:
- Wer einbricht, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis festzuhalten
oder daraufzuziehen. Wenn das Eis weiter bricht, kann man sich mit
Fäusten oder Ellenbogen einen Weg zum Ufer frei schlagen.
- Helfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen: Eigensicherung beachten (Leinen/Schwimmweste/Rettungsring), nicht zu weit hinauswagen.
- Wer sich zum Helfen auf die Eisfläche begibt, sollte dafür eine Unterlage (Leiter, Bretter, Zaun, Hockeyschläger) verwenden, um das Gewicht zu verteilen. Die Hilfsmittel kann man der eingebrochenen Person zuschieben. Eine quer über die Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung leichter. Hilfreich können auch an Gewässern aufgehängte Rettungsringe sein.
- Gerettete in warme Decken (Rettungsdecke) oder Jacken hüllen, vorsichtig erwärmen, nicht als "Hausmittel" mit Schnee abreiben.
- Unterkühlten Personen keinen Alkohol geben, stattdessen möglichst warmen Tee reichen.
Ihre Feuerwehr wünscht Ihnen eine sichere und schöne Winterzeit. Wir sind immer für Sie da - 365 Tage im Jahr. Unser Notruf-Telefon für schnelle Hilfe: 112
Freiw. Feuerwehr Durmersheim - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |