Herzlich willkommen kleiner
Bäretriewer
Meine
Mama ist die Sonne, die mir den Weg erhellt,
mein
Papa ist der Mond, der über mir wacht,
dann
bin ich die kleine Sternschnuppe, die einen Traum hat wahr werden lassen.
(unbekannt)
Mit diesen Worten gratulieren wir Familie
Gerstner-Pirrello ganz herzlich zur
Geburt ihrer kleinen Prinzessin Johanna Marie.
Ebenso freuen wir uns mit Familie Patzsche über die Geburt ihrer Tochter Charlotte Marie.
Wir wünschen ihnen alles Liebe, Gute, Gesundheit, Glück und Segen für den gemeinsamen Lebensweg.
Über die Info-Mappe und den Geschenkgutschein freuten sich die jungen Familien.
Bärenstark
Offener Treff für Eltern und Kinder vom Säuglings- bis zum Vorschulalter
Wann: immer mittwochs von 9:30 - 11:30 Uhr
Wo: Gemeindezentrum Würmersheim, Beethovenstr. 4
Eintritt frei!
Veranstalter: Familienbüro Gemeinde Durmersheim, Rathausplatz 1
Telefon: 07245/920270
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm.
Vorschau auf weitere Thementage:
Bärenstark
Programm
1. Halbjahr 2019
14.
Februar
Notfallmaßnahmen
beim Baby und Kleinkind
Kirsten
Lechner von den Maltesern in Karlsruhe wird die Grundlagen von Notfallmaßnahmen
vermitteln und Fragen beantworten. Dies ist kein Erste-Hilfe-Kurs sondern
eine Einführung.
13.
März
Trageberatung
Constanze
Schneider - Ärztin und Trageberaterin wird in das Thema einführen und alle
wichtigen Fragen zu Ausrüstung und Technik beantworten. Bitte wer schon hat Trage
oder Tuch mitbringen.
10.
April
Gewaltfreie
Kommunikation mit Kindern
Eine
Einführung in das Thema Sprache und Begleitung von Kindern
Margarete
Lorinser/Familientherapeutin
8.
Mai
Sommer
- Sonne und der Duft der Blüten
Eine
Einführung in die Aromatherapie (angefragt) und alles rund um Sommer, Sonne und
Schutz für das Baby und Kleinkind
Margarete
Lorinser und Expertin aus der Apotheke (angefragt)
5.
Juni
Tageseltern
suchen - Tageseltern werden
Frau
Möhl vom Landratsamt Rastatt wird uns in das Thema einführen (angefragt)
10.
Juli
"Ich
will" - Der eigene Wille des Kindes? Muss das Trotzen sein?
Wer
kennt sie nicht die Situation - das Kind erhält ein Verbot und beginnt zu
weinen und zu
schreien, womöglich noch auf die Eltern zu schimpfen... Über diese Entwicklungsphase
und den Umgang damit sprechen wir bei Kaffee, Tee
Wanderführer für unsere
Seniorenwandergruppe gesucht!
Die vor fünfzehn Jahren
gegründete Seniorenwandergruppe braucht dringend Verstärkung.
Momentan wird die
Wandergruppe von Willi Hespeler geleitet.
Dieser freut sich auf
weitere Mitstreiter und Unterstützung.
Die Seniorenwanderung
findet einmal monatlich statt.
Falls das Interesse besteht, gemeinsam
dieses Projekt weiterzuführen - neu zu beleben, wenden Sie sich bitte an das
Familien-/Seniorenbüro Durmersheim, Tel. Nr. 07245/920 270 oder an Willi
Hespeler, Tel. Nr. 07245/7203 zertifizierter Nationalpark-Wanderleiter.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Münchhausen: Sein
wahres Leben in 15 Lügengeschichten
Seniorenkaffee
"Kaffeekränzel"
Das nächste Kaffeekränzel ist am Dienstag, 5.
Februar. Mit Musik und Tanz wollen wir einen fröhlichen "Kappennachmittag" feiern. Wer von den Senioren einen lustigen Beitrag
vortragen will, ist herzlich eingeladen, das mitzubringen. Also setzt euch ä Hütl uf de Kopf und kommt.
Voranzeige
Die große Seniorenfasnachtsfeier ist
traditionsgemäß am Dienstag vor dem schmutzigen Donnerstag, also am 26. Februar.
Näheres kommt noch im nächsten Gemeindeanzeiger
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet.
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof
- aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
- Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasenmähen, Straßenfegen, Unkrautjäten, Fensterputzen, Gardinenaufhängen und ähnlichen Arbeiten?
Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern und helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 € pro Stunde.
Seniorentaxi
- spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
donnerstags
Tour 1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck, Tel. 806990.
Wochenplan für unsere
Senioren vom 4. bis 8. Februar
Bitte beachten Sie, die Teilnahme an allen Aktivitäten ist
freiwillig und eigenverantwortlich.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |