Vier Jahre lang, 1914 - 1918,
wütete der Erste Weltkrieg und hat alleine in Europa über 9 Millionen Gefallene
gefordert. Dazu kommen noch über 10 Millionen Tote in der Zivilbevölkerung und
Sachschäden in nicht mehr zu kalkulierender Milliardenhöhe.
Am 11. November 1918 hatte das
Drama mit der deutschen Kapitulation ihr Ende gefunden. Zwei Tage zuvor, am
09.11.1918, dankte Kaiser Wilhelm II. ab und machte den Weg frei für einen
demokratischen Neustart in Deutschland.
Aus Durmersheim und Würmersheim
zogen über 700 Männer in den Krieg, über 170 ließen ihr Leben "für Kaiser
und Vaterland auf dem Feld der Ehre".
In Erinnerung an dieses historische
Ereignis und im Gedenken an die Gefallenen aus Würmersheim und Durmersheim
findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Durmersheim am 11.11.2018, um 14.30
Uhr eine Gedenkstunde im Hardtmuseum in der Ritterstraße 16 statt. Dazu laden
wir recht herzlich ein. Neben einer kurzen Ansprache von Herrn Bürgermeister
Andreas Augustin stellt der AK Heimatpflege verschiedene Ausstellungsstücke in
den Mittelpunkt, die aus dieser Zeit stammen. Darunter befindet sich auch
eine Gefallenengedenktafel, auf der die
Gefallenen und Vermissten aus Durmersheim niedergeschrieben sind. Diese etwa 2
Meter hohe Stahltafel importierten wir vor fast genau zwei Jahren aus Texas/USA
zurück nach Durmersheim. Das Jahr über hat sie ihren Platz in der
Kriegerkapelle auf dem Alten Friedhof.
Bei Kaffee und Kuchen und
interessanten Gesprächen wird die Gedenkstunde ausklingen.
Rückblick: Krimi-Abend
Auch in diesem Jahr stieß der "mörderische"
Lese-Abend des Arbeitskreis Heimatpflege Durmersheim im Hardtmuseum wieder auf
sehr großes Interesse. Gerhard Weber und Josef Tritsch bauten mit den
vorgetragenen Kurzkrimis unterhaltsame Spannung auf und sorgten für
Mordsvergnügen bei kniffligen Kriminalfällen, in denen schwarzer Humor angesagt
war.
Ob als Kurzgeschichte, Mordwitz
oder Videoclip - das Publikum kam voll auf seine Kosten und spendete reichlich
Beifall.
In der ebenso notwendigen, wie
verdienten Erholungspause, verwöhnte das Küchenteam des AK Heimatpflege die
Gäste mit Glühwein, Blutwurst, Sahnebolle und Kleingebäck. Am Schluss waren
sich alle einig, dass schon jetzt wieder eine Mordslust auf eine Fortsetzung im
nächsten Jahr da ist.
Der AK Heimatpflege bedankt sich
bei der großen Besucherschar für die rege Teilnahme und bei allen Aktiven des
Vereins, die vor und hinter den Kulissen zum erfolgreichen Gelingen beigetragen
haben.
Termine
Sonntag, 11. November
Gedenkstunde
zum 100-jährigen Ende des WK I
14.30
Uhr, Hardtmuseum
Sonntag, 2. Dezember
Museumssonntag im Hardtmuseum, 14 - 17 Uhr
Montag, 3. Dezember
Arbeitssitzung im Museum, 19 Uhr
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |