18:00 Uhr Europaweites Glockenläuten anlässlich
des Internationalen Friedenstages
18:00 Uhr Europaweites Glockenläuten anlässlich
des Internationalen Friedenstages
18:30 Uhr Hl. Messe anschl. Eucharistische Anbetung (zur Mutter Gottes der
immerwährenden Hilfe)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:00 Uhr Europaweites Glockenläuten anlässlich
des Internationalen Friedenstages
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer
Meinung)
18:30 Uhr Vorabendmesse (Jahrtagstiftung für Alfred Ganz und Angehörige; für Artur
Weisenburger und Angehörige, für Cäcilia u. Elmar Weßbecher und Angehörige)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit
(Jahrtagstiftung für Adolf Flasack und Ehefrau)
14:00 Uhr Trauung von Janine Bechler und
Stephan Rastätter
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr
Vorabendmesse
Seelenamt für Wolfram Müllner
(für J. Matz
und Angehörige/für Fam. Weisenburger und Angehörige/für Uwe Hottenrott/für verst. Ehemann und Vater)
L1: Weish
2,1a.12.17-20, L2: Jak 3,16-4,3, Ev: Mk 9,30-37
11:45 Uhr Taufe der Kinder Hannes u. Lilly Hertweck und Claire Lange
9:00 Uhr Hl. Messe
(für Fr.
Bieringer/für Lotte Ebert und Fam. Schmidt und alle leb. und verst.
Anghörigen)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE)
11:30 Uhr Taufe der Kinder Amando Sabani und
Lukas Alexander Kraus
10:30 Uhr Hl. Messe zum Kirchplatzfest zugunsten der
Renovation
der Pfarr- und Jugendkirche St.
Dionysius
Seelenamt für Lina Eisen, geb.
Werling
17:00 Uhr Jona - hat keine Wa(h)l in der Herz
Jesu Kirche
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit (für
S. K.)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl.
Messe
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit
(für
Frau Bieringer/für Walter Schuster und Enkel Martin)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit (für
Karl und Adelheid Hettel)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit
(für
verst. Ehemann, Vater, Sohn und arme Seelen/für Egon und Eleonore Knoch)
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl.
Messe ( für Inge Geörg)
18:30 Uhr Hl.
Messe anschl. Eucharistische Anbetung (für
arme Seelen in bes. Anliegen)
19:30 Uhr Nacht
der offenen Kirche mit den Firmanden von St. Andreas Au am
Rhein und St. Bernhard Durmersheim, Beichtgelegenheit vor der Firmung
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
18:30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von Capella mobile (für Peter Bauer, Sonja
Weßbecher, Amanda Weßbecher und
Angehörige, Josef Stolz und alle Lebenden u. Verstorbenen der Familie)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe anschl. Beichtgelegenheit (für Sr. Bernardis)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse
(für J. Matz und
Angehörige/für Fam. Weisenburger und Angehörige/für Herbert Blechner,
Eltern und Schwiegereltern)
L1: Num 11,25-29, L2: Jak 5,1-6, Ev: Mk
9,38-43.45.47-48
18:00 Uhr Benefiz-Konzert
mit dem Gesangsensemble "Crossover"
9:00 Uhr Hl.
Messe (zur Mutter der immerwährenden Hilfe für M. und L.)
10:30 Uhr Hl.
Messe mit Kirchenchor aus Reichbach
( für
Lebende und Verstorbene der Pfarreien der SE)
11:30 Uhr Tauffeier des Kindes Joshua Pfaff
14:15 Uhr Rosenkranz
15:00 Uhr Marienstunde
10:30 Uhr Hl.
Messe zum Erntedank, mitgestaltet von "Kind und Kegel"
mit
Taufe des Kindes Fiona Krasemann
mit
Kindergottesdienst (in besonderer Meinung)
9:00 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
In den Pfarreien
unserer Seelsorgeeinheit sind Frauen und Männer als Kommunionhelferinnen und
Kommunionhelfer im Einsatz. Auf diesen Dienst sind wir in allen Pfarreien
angewiesen und den engagierten Helfern sehr dankbar. Für die Zukunft suchen
wir daher weitere geeignete Gemeindemitglieder, die uns bei diesem Dienst unterstützen.
Mittwoch,
5. Dezember in Rastatt von 14:00 bis 18:00 Uhr wieder einen
Kommunionhelferkurs.
Wer Interesse an diesem
schönen und wichtigen Dienst hat, sollte sich zuerst an eines unserer
Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit wenden. Das Pfarrbüro wird dann die
Informationen an unseren Pfarrer der Seelsorgeeinheit weitergeben.
Die nächsten Sitzung des
Pfarrgemeinderates unserer Seelsorgeeinheit ist am Mittwoch, 26. September, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Au am Rhein.
Tagesordnung
Begrüßung,
Geistlicher Impuls
1. Regularien: Genehmigung
Tagesordnung, Einsprüche Protokoll
2. Herr
Westermann stellt sich und seine Aufgabenbereiche vor
3. Datenschutzrichtlinien auch für
Ehrenamtliche Mitarbeiter?
4. Jahresabschluss Haushaltsjahr 2017
5. Firmung 2018
6. Rückblick:
- Wallfahrt
- VIA Kirchplatzfest
- Schutzkonzept
7. Bericht aus der letzten Stiftungsratssitzung
8. Kalender und Termine 2019
9. Wünsche und Anträge
Liebe Frauen, beim
diesjährigen Kirchplatzfest haben wir die Cafeteria übernommen. Um unsere Gäste verwöhnen
zu können sind wir auf eure Kuchenspenden angewiesen.
Deshalb unsere Bitte: unterstützt uns mit euren leckeren Kuchen und Torten.
Diese können vor und nach dem Gottesdienst im Jugendhäusel abgegeben
werden. Vielen Dank im Voraus.
Am
Sonntag, 30. September, um
10.30 Uhr wird in der Kirche St. Dionysius und am Sonntag, 7. Oktober, um 9.00 Uhr in der Herz-Jesu Kirche
der Dankgottesdienst zum Erntedankfest gefeiert.
Nach
hoffentlich erholsamen und chilligen Ferientagen können wir uns auf Schule und
Firmung konzentrieren. Unser nächster Termin ist der Jugendgottesdienst beim
Kirchplatzfest am 23. September, um 10.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche zu
Würmersheim. Wir hoffen, ihr seid alle dabei.
Nach vielen Rückfragen wollen wir noch einmal den Firmtermin bekanntgeben. Die Firmspendung findet statt am Samstag, den 20.10. um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche
St. Andreas in Au am Rhein durch Weihbischof Dr. Birkhofer.
Der
Mittagstisch für Bedürftige in der Pfarrscheune St. Bernhard besteht nun seit über
9 Jahren. Jeden Dienstag werden von 11:30 bis ca. 13:00 Uhr warme Mahlzeiten
an 15 bis 20 Personen ausgegeben. Vier Teams mit jeweils vier Frauen kochen ab
10:00 Uhr eine warme Mahlzeit. Es werden
nun Frauen gesucht, die im Team gerne kochen, Getränke ausgeben, Kaffee kochen
oder sonstige Küchenarbeiten verrichten. Bisher arbeiten alle ehrenamtlich. Man
ist beeindruckt von diesen Frauen, mit welchem Einsatz sie diesen sozialen
Dienst für den Nächsten tun. Interessierte Frauen können sich dienstags in der
Pfarrscheune ab 10:00 Uhr beim jeweiligen Team informieren oder sich an Helmut
Weisenburger, Tel. 0 7245/6040, wenden.
Die Teams
würden sich freuen, wenn das Interesse mitzuhelfen auch bei Ihnen geweckt
wurde, da Verstärkung dringend nötig ist.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |