Gemeinsam singen, die Welt der Musik entdecken, selber musizieren und
vieles mehr können Kinder ab 4 Jahren ohne Vorkenntnisse bei der musikalischen
Früherziehung im Vereinsheim "Altes Kino". Jeweils einmal in der
Woche wird spielerisch an das Instrumentalspiel herangeführt und kindgerecht
die Freude an der Musik geweckt und gefördert. Der neue Kurs startet am 1.
Oktober, die Kursdauer beträgt ein halbes Jahr und es sind noch Plätze
frei.
Anmeldung und Information bei
Ausbildungsleiterin Diane Raiff, Telefon 3793.
Junge Talente fördern - ein Schülerorchester entsteht
Seit einigen Jahren bietet Dirigent Patrick Kölmel, kurz
vor Weihnachten, den in der ASD-Ausbildung befindlichen Musikanten die
Möglichkeit, für einige Wochen im Schülerorchester Musikstücke zu erarbeiten
und dann natürlich auch aufzuführen. Der ASD ist jetzt in der glücklichen Lage,
dass eine engagierte junge Musikerin aus dem 1. Orchester bereit ist, das Schülerorchester ganzjährig zu leiten. So erhalten
auch die ganz "frisch" Musizierenden die Möglichkeit, Orchesterluft zu
schnuppern und lernen gleich von Anfang, was es heißt, gemeinsam Musik zu
machen. Romy Schübel begann ihre
Ausbildung in unserem Verein an der Melodica. Sie spielt schon seit vielen
Jahren im 2. Orchester und ist seit 2017 auch Mitglied des 1. Orchesters. 2017
absolvierte sie den D2-Lehrgang des Deutschen Harmonikaverbandes.
Patrick Kölmel wird sie zu Beginn tatkräftig unterstützen,
und auch Vorstandschaft und Orchester stehen voll hinter ihr. Gerne laden wir Eltern und Musizierende zu
einem Infoabend am Montag, 24.09., um 18 Uhr, ins Alten Kino ein.
Das Schülerorchester wird mittwochs von 18 - 18.45 Uhr im
Alten Kino proben.
Wir freuen uns darüber, dass wir mit dem Schülerorchester
und Romy als Dirigentin, im doppelten Sinne, junge Talente fördern können.
Bühne frei ...
... für unsere Kinder und Jugendlichen in der Keyboard- und
Akkorden-Ausbildung. Am 14. Oktober findet um 14.30 Uhr im Alten Kino wieder der
Vorspielnachmittag statt, Eltern, Omas und Opas, Tanten und Onkel geben ein
phantastisches Publikum ab. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, und Zeit
für einen Plausch mit den Ausbildern, der Vorstandschaft und anderen
Vereinsmitgliedern ist auch. Das 2. Orchester spielt einige Stücke und zeigt
damit auf, wohin die Ausbildung führen kann, und vielleicht sitzen dann im
nächsten Jahr einige neue Spieler im Orchester.
Wie? Du interessierst dich für das Akkordeon? Das ist die
Gelegenheit, unseren Verein, die Ausbilder und das Instrument kennenzulernen.