Eure erste Probe nach den Sommerferien wird am kommenden Montag, 24. August im Alten Kino stattfinden. Thomas freut sich schon auf die Probe mit euch.
Leidenschaftlich geliebt und gehasst zugleich, Assoziationen von Kindern mit Blockflöten unter dem Weihnachtsbaum werden wach. Seit Generationen ist die Blockflöte in Deutschland die erste Wahl, um Kindern einen Einstieg in die Welt der Musik zu vermitteln. Warum ist das eigentlich so? Die Antwort ist einfach. Blockflöte spielen lernen ist nicht schwer, weil die Tonerzeugung bei der Blockflöte recht einfach ist. Während es doch einiger Übung (und auch gewisser körperlicher Voraussetzungen) bedarf, um beispielsweise einer Trompete, einer Klarinette, einem Saxofon oder einer Querflöte einen Ton zu entlocken, ist dieses im Falle der Blockflöte recht unkompliziert. Geben Sie einem Kind eine Blockflöte, zeigen Sie ihm kurz die richtige Lippenstellung (nicht reinbeißen!) und das Kind wird in kürzester Zeit in der Lage sein, einen Ton zu spielen. Nun noch mit den richtigen Fingern die richtigen Löcher abgedeckt und nach kurzer Übung können schon die ersten einfachen Lieder durchs Haus klingen.
Ab Oktober können wir wieder einen neuen Blockflötenkurs anbieten.
So ein Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt der Musik und unsere Ausbilder sind jetzt schon hochmotiviert.
Bei Interesse sind Anmeldungen oder Fragen per Telefon unter 0176/32091181 oder per jugendvertreter@musikverein-durmersheim.de möglich oder besuchen Sie uns einfach auf www.musikverein-durmersheim.de.
Im Voraus vielen Dank für Ihr Interesse.
Die nächste Probe wird am kommenden Freitag, 19.30 Uhr, im Alten Kino stattfinden.
Wir werden ohne Pause bis 21 Uhr proben und danach wird es dann eine Musikversammlung zu aktuellen Themen geben.
Vielen Dank an alle die am vergangenen Freitag zur Testprobe in der neuen Mensa der Realschule waren.
Freitag, 21.09.
19.30 Uhr Probe im Alten Kino + Musikerversammlung
Sonntag, 28.10.
17.30 Uhr Herbstzauber 2018
Hier möchten wir auch nochmal den Tipp abgeben, Schnappschüsse, Emotionen und Eindrücke von unserem Jubiläumsfest mit allen Interessierten, Freunden, Unterstützern und Gönnern zu teilen.
Informationen zu unserem 150. Jubiläum und natürlich auch Bilder und Impressionen finden Sie auch direkt unter https://www.musikverein-durmersheim.de.
Hier können Sie auch ein Feedback oder eine Rückmeldung, gerne natürlich auch Kritik und Verbesserungsvorschläge, loswerden.
Vielen Dank für alle Rückmeldungen und wir freuen uns auf Ihren Klick!
150 Jahre gewartet, Mitglied zu werden?
Spaß beiseite.... hat Sie unser Fest und die Veranstaltungen unseres Jubiläumsjahr begeistert und auch überzeugt, unseren Musikverein permanent unterstützen zu wollen, so haben Sie die Möglichkeit auf www.musikverein-durmersheim.de den Mitgliedsantrag herunterzuladen. Sehr gerne geben wir natürlich den Antrag bei Ihnen persönlich ab. Kontaktmöglichkeit hierfür gibt es auch telefonisch unter Telefon 07245/9167886 oder per E-Mail untervorstand@musikverein-durmersheim. de.
Mit dieser Mitgliedschaft unterstützen Sie außerdem einen Verein, der eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Jugendarbeit garantieren kann. Des Weiteren ist ein Jahresbeitrag von 30 Euro eine gute Investition für die Tradition und Fortbestand unseres Musikvereins Durmersheim!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |