Herzliche Einladung an die
Bevölkerung zu einem Besuch unseres Weinfestes.
Am kommenden Samstag, 15.09.2018 feiern wir in der Würmersheimer Waldhütte unser drittes Weinfest mit Weinauswahl von Vinarius Otto aus Bietigheim. Für Stimmung sorgt ab
20:00 Uhr die Band "Cabanossi"
und das bei freiem Eintritt!
Starten wollen wir um 18.00 Uhr. Für den kleinen
oder großen Hunger gibt es Flammkuchen in verschiedenen Variationen, sowie Skiclub-Tapas und Pommes rot/weiß. Außer ausgesuchten Weinen gibt es alle anderen
Getränke, ob mit oder ohne Alkohol, ebenfalls in großer Auswahl. Natürlich ist
auch jeder Helfer gerne gesehen, bitte meldet euch dafür bei Christiane Bastian
unter der Tel.-Nr. 07245/7921. Wettertechnische
Unterstützung von oben haben wir erbeten und auch ein Zelt wird es geben. Bis dann, man sieht sich beim SCD.
Zum gemeinsamen Fitnessprogramm im Hardtwald treffen wir uns donnerstags, um 18.00 Uhr an der Bäretriewerhütte. Die Gehzeit beträgt ca. 1,5 Stunden.
Und weiter geht's. Fitness-Interessierte in Durmersheim und Umgebung
können sich beim "Zumba-Kurs" wieder fit tanzen. Der Kurs ist
so aufgebaut, dass sowohl Anfängerinnen als auch Zumba-Geübte daran teilnehmen
können.
Zumba - das der umgangssprachliche spanische Ausdruck für "sich
schnell bewegen und Spaß haben" - setzt auf die Kombination verschiedener
lateinamerikanischer, rhythmischer Tänze wie Salsa, Merengue und Samba.
Einfache Abfolgen von schnellen und langsamen Tanzschritten sowie Drehungen
machen Zumba auch für Einsteiger
interessant. Mit Hilfe der Trainingstechnik "Rhythm Progression" werden
Oberkörper, Körpermitte, Bauchmuskulatur und Unterkörper besonders effektiv
gefordert. Die Teilnehmer sollen sich wie auf einer heißen Tanzparty fühlen und
so spielend und ohne übertriebene Anstrengung Kalorien verbrennen. Die
Trainingszeit beträgt üblicherweise 60 Minuten. Dass Zumba den Fitnesszustand verbessert, ist unbestritten; pro
Stunde können 400 bis 500 Kalorien verbrannt werden.
Bitte vorab per E-Mail anmelden bei G. Kniehl.
Informationen
im Detail
Zeitraum/Kurstage: Mo.,
17. Sept. - 17. Dez. 2018 - 13 Abende
Ort: Littlehamptonhalle,
Durmersheim, Lammstraße.
Zeitpunkt: Montags, 20:00 bis 21:00 Uhr.
Preis: Club-Mitglieder:
72 €, Nichtmitglieder: 85 €.
Wichtig! Getränke und Handtuch mitbringen!
Info und Anmeldung: kasse@skiclub-durmersheim.de
Der Pfälzer
Herbst ruft! Und so starten wir am 29.09. in aller Frühe mit der Bahn nach Wachenheim.
Von dort führt
die Wanderung nach Ortsdurchquerung über die Wachtenburg zum Eckkopf. Nach
ausgiebiger Rast geht's abwärts, vorbei am Forsthaus Silbertal
(Einkehrmöglichkeit) nach Lindenberg, um anschließend von möglichst tief zur
Wolfsburg aufzusteigen. Auch dort können bei Bedarf erlittene Verluste an
Mineralstoffen ausgeglichen und schöne Ausblicke genossen werden. Der
abschließende Wegabschnitt führt im Abstieg zum Festgelände mit den
"Häuselscher" des Neustadter Weinfestes am Bahnhofvorplatz. Zeit für
einen Schoppen "Neuen" und einen letzten "Pfälzer Happen"
vor der Heimfahrt.
Reine Gehzeit: ca.
5 Stunden.
Höhendifferenz: ca. 550
m, Summe Aufstiege.
Abfahrt: Durmersheim
Bahnhof 7.32 Uhr S 8 Richtung KA Nord 7.34 Uhr.
Rückkehr: Durmersheim 19.25 Uhr.
Zur Teilnahme
sind ausreichende Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung
führt über Treppen, steinige und wurzelige Pfade, teilweise quer geneigt.
Festes Schuhwerk und Stockeinsatz werden ebenso empfohlen wie die Mitnahme von
Trinkflüssigkeit und einer kleinen Zwischenmahlzeit - je nach persönlichem
Bedarf.
Anmeldung bis 27.09.
bei Hartmut Dollinger unter 07245/8099334 oder hartmutundkarin@googlemail.com. - Gruppenfahrkarten werden vom
Veranstalter besorgt.
Auch
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Besitzer von
Jahreskarten des KVV möchten dies bitte bei Anmeldung angeben.
Die Fahrt geht
über die KVV-Netzgrenze hinaus.
Hinweis: Die Abfahrzeiten können sich wegen DB-Bautätigkeit auf der Fahrstrecke nach Karlsruhe ändern. Dies wird aktuell den
Teilnehmern dann mitgeteilt.
Auch in diesem Jahr sind wir in der gymnastikfreien Zeit montags kräftig geradelt. An sechs Abenden brachten wir es auf fast 200 km zwischen Karlsruhe und Rastatt, sowie Elsass und "Schwarzwaldsaum". Petrus muss wohl auch gerne Rad fahren, da wir nur gutes Wetter hatten. Große Disziplin beim Fahren in der Gruppe sorgte dafür, dass wir weder Defekte noch Unfälle hatten. Nach der Rückkehr in Durmersheim genossen alle jeweils den gemeinsamen Abschluss, besonders nach unserer 43 km-Runde über das Elsass unter Zuhilfenahme zweier Fähren. Es war herrlich. Vielen Dank an alle Radler. Bei Gelegenheit, spätestens aber in den nächsten Sommerferien - auf ein Neues. Euer Guide Jürgen (einmal hat dankenswerterweise Roland übernommen). An dieser Stelle nochmals vielen Dank
an die Guides für die Organisation und Durchführung.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |