Hereinspaziert!
Tag der offenen Tür im Landratsamt mit vielen Aktionen und PS-starken
Fahrzeugen
Am Sonntag, 23.
September, gibt es im und um das Landratsamt in Rastatt viel Wissenswertes, Mitmachaktionen,
Ausstellungen, Musik und Filmvorführungen. Die Behörde gewährt Einblicke in ihr
umfangreiches Aufgabenspektrum, berät zu Fragen aus allen Lebensbereichen,
zeigt Fahrzeuge und Arbeitsgeräte, stellt Ausbildungsberufe und Kreisschulen
vor, bewirtet und bietet Unterhaltung für Kinder. Mit dem Tag der offenen Tür erinnert
die Landkreisverwaltung an die Einweihung des neuen Dienstgebäudes am
Schlossplatz vor zehn Jahren. Das vielseitige Programm wird von Landrat Jürgen
Bäuerle um 10.30 Uhr eröffnet.
Wie die Pressestelle
mitteilt, sind Menschen mit Handicap ganz besonders herzlich eingeladen. So
wird die Eröffnung in dem barrierefrei erreichbaren Haus erstmals in Gebärdensprache
simultan übersetzt. Für die Besucher besteht die Möglichkeit zu verschiedenen geführten
Rundgängen, zur Haustechnik oder im Kreisarchiv und in der Registratur. Speziell
wird auch eine Hausführung mit der Behindertenbeauftragten und einer
Gebärdendolmetscherin angeboten, um die Belange der Menschen mit Behinderung in
besonderem Maße zu berücksichtigen.
Jahrestafeln von 2008 bis
2018, die an besondere Ereignisse erinnern, werden durch das vierstöckige
Gebäude führen, wo die Ämter ihre Aufgaben präsentieren und Arbeitsabläufe
erklären. Der Kreistag wird sich ebenso vorstellen wie die Volkshochschule, die
um 14.30 Uhr zum Auftakt des neuen Semesters mit Kabarettist Jörg Kräuter lädt
und Schnupperkurse beispielsweise in Thai Chi oder Indian Balance anbietet.
Beim Amt für Veterinärwesen
und Lebensmittelüberwachung kann man sich über Tierseuchen informieren und sich
im "Aroma-Riechen" testen. Um gesunde Zähne geht es im ZahnFit-Tunnel und am
Putzbrunnen. Die Psychologische Beratungsstelle und der Fachdienst Frühe Hilfen
erläutern ebenso wie das Jugendamt und die Sozialen Dienste ihre Angebote. Auch
der Pflegestützpunkt, die Energieagentur, die Wirtschaftsregion und die
Touristiker stehen für Gespräche zur Verfügung. Jugendliche können sich über
Ferienfreizeiten und Seminare einen Überblick verschaffen oder die angebotenen Ausbildungsberufe
kennenlernen.
Wer seine "amtliche" Größe
wissen will, der sollte beim Amt für Vermessung und Flurneuordnung
vorbeischauen. Auch die Bußgeldstelle und das Straßenverkehrsamt werden sich
mit der Aktion "Blitz für Kids", einem Sehtest mit Alkoholbrille und einem Infopoint
von ihrer kundenfreundlichen Seite zeigen. Beim Landwirtschaftsamt und dem
Landschaftserhaltungsverband geht es um Landschaftspflege, Getreide, Feldränder
und Brachflächen. Der Naturschutz informiert über "Rote Listen" und im Abfallwirtschaftsbetrieb
können Ratefüchse beim Quiz schöne Preise gewinnen. Und wer schon immer mal mit
dem Landrat persönlich reden wollte, der darf ihn in seinem Büro besuchen.
Auf dem Kulturplatz vor dem
Landratsamt kann der 1.900 PS-gewaltige Fuhrpark besichtigt werden, der für den
Landkreis unter anderem für die Straßenmeistereien und in Sachen Müllentsorgung
im Einsatz ist. Auch der Bücherbus, das KVV-Eventmobil, das
BGV-Brandschutzmobil oder der Fahrrad-Parcours der Straßenverkehrswacht laden
ein. Das Forstamt und das Infozentrum Kaltenbronn bieten Aktionen rund um Wald
und Holz, die Papiermacherschule ist mit Papierschöpfen dabei und auf die
Kinder wartet eine Hüpfburg und "die Stadtmaus". Um 15.30 Uhr gibt es eine
Aktion Gratis-Eis vom Gelato-Festival-Sieger 2018.
Kulinarisch verwöhnt werden
die Besucher am Tag der offenen Tür im Bistro und in der Reithalle sowie an
einer Grillstation. Da Parkplätze um das Gebäude rar sind, empfiehlt sich, auch
wegen der Nähe zum Bahnhof, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für
Behinderte werden zusätzlich zwei weitere Parkplätze ausgewiesen.
Programmflyer und Parkhinweise unter www.landkreis-rastatt.de.