9:30 Uhr Feierliche Hl. Messe, anschließend Sakramentsprozession mit Stationen, Abschluss in der Pfarrkirche mit Eucharistischem Segen
(für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE)
Alle Ministranten von St. Bernhard, St. Dionysius und Herz Jesu sind herzlich eingeladen, an Fronleichnam zu ministrieren!
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl.
Eucharistische Anbetung (für Ursula und Elsbeth Rösinger, Angeh. und arme Seelen/für Elisabeth Bodrogi, Anna Z., P. Nikolaus, alle
lebenden und verstorbenen Angehörigen und Freunde)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
8:25 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit (für Matthias Schilling und Ehefrau; für Elise Riedel,
Gustav Riedel und alle Angehörigen)
14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Kevin Wieser und Katharina Martin
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse (für verst.
Neffen zum Jahrtag und verst. Angehörige/für Gotthard Höfert/für Luise Scharnagl und Sohn
Reinhard)
18:30 Uhr Vorabendmesse (in besonderer Meinung)
L1: Dtn 5, 12-15, L2: 2 Kor 4, 6-11, Ev: Mk
2, 23-36
10:30 Uhr Hl. Messe (Richard
Busch (Jahrtag)
11:45 Uhr Taufe des Kindes Nic Hoferer
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Kirchenkaffee
(für tödlich verunglückten Herzog Friedrich von Württemberg/für alle armen Seelen, Priester,
Kranken und Sterbenden/für Walter Schuster und Enkel Martin/für Johannes
Hornung)
10:30 Uhr Hl. Messe
(für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE; für F. K. und K. Th.)
11:30 Uhr Taufe der Kinder Lena und Jan Schindler
9:00 Uhr Hl. Messe (Hans Merx
und Geschwister)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit
(für Pius Fritz, lebende und
verstorbene Angehörige)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (verstorbene
Angehörige unserer Familie)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe (Perugottesdienst), anschl.
Beichtgelegenheit (für Ursula und Isabel Jung und alle Angeh.; für verst.
Onkel und Großeltern S.)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:00 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr keine Hl. Messe (Entfällt!)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit (für Ulrich Schneid; für verst. Mutter und arme Seelen
S./für Klaus Braun)
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr keine Hl. Messe (Entfällt!)
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl.
Eucharistische Anbetung (für Ulrich Schneid)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr keine Hl. Messe (Entfällt!)
18:30 Uhr Vorabendmesse
1. Seelenamt Harald Theinert
8:25 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit
(zur Mutter der
immerwährenden Hilfe für M. und L.; für Elise und Wilhelm Sauer und Angehörige)
17:45 Uhr keine Beichtgelegenheit (Entfällt!)
18:30 Uhr Vorabendmesse
L1:
Gen 3,9-15, L2: 2 Kor 4,13-5,1, Ev: Mk 3,20-35
9:00 Uhr Hl. Messe
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE; für Elisabeth Merklinger und Klara
Grob)
10:30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von
"Kind und Kegel" mit Kindergottesdienst
(in besonderer Meinung)
9:00 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
Die Ministrantenprobe zum
Hochfest an Fronleichnam ist am Mittwoch, 30.05., um 17:00 Uhr in der St.
Dionysius-Kirche. Herzliche Einladung an alle Minis aus Durmersheim und
Würmersheim. Gerne können auch schon die neuen Minis aus den diesjährigen
Erstkommunionkindern dazukommen.
1. Rückblick Karwoche, Ostern, Erstkommunion
Von Seiten Au/Rhein der
Vorschlag: Tridiuum jedes Jahr in Au/Rhein mit der Begründung, dass Durmersheim
noch die Wallfahrtskirche zur Verfügung hat.
Zu St. Dionys: Der 9.00-Uhr-Gottesdienst
am Ostermontag war schlecht besucht. Begründung: Die Gemeinde St. Dionys ist es
nicht gewohnt, am Sonntag um 9.00 Uhr zur Messe zu kommen.
Erstkommunion: Sowohl in Au am Rhein als auch in St. Dionys
war es ein sehr schöner Erstkommuniongottesdienst. Allerdings waren es in St.
Dionys 41 Kinder - die Kirche war brechend voll. Angehörige, die keine
Reservierung hatten, fanden kaum oder auf der Empore Platz. Allerdings wurde
die gute Atmosphäre hervorgehoben aufgrund der mal wieder vollen Kirche.
2. Kirchen musikalisches Konzept für die Zukunft
Ein Arbeitskreis wird sich
mit der Situation des Mangels an Kirchenmusikern (Organist bzw. Chorleiter) in
unserer Seelsorgeeinheit befassen.
3. Aufgabenbeschreibung Kindergartengeschäftsführung -
Pastorale Aufgaben der SE
Anhand des Eckpunkte-Papiers
der Diözese wurde diskutiert, ob der PGR bzw. Stiftungsrat genügend eingebunden
ist in Entscheidungen bzw. ausreichend informiert wird. Der Maßnahmen-Katalog
der Erzdiözese zu kirchlichen Kindergärten lässt offensichtlich wenig Spielraum
für Eigengestaltung. Einig wurde man sich folgendermaßen: Die PGRäte bzw.
Stiftungsräte sammeln Kritikpunkte bzw. Änderungswünsche aus den Kindergärten.
Man trifft sich mindestens 1 mal im Jahr, um diese Themen zu besprechen.
(Verrechnungsstelle mit PGR!)
4. Informationen aus dem Stiftungsrat
Mitteilungen unter anderem
über die Renovierung des Pfarrhauses St. Bernhard, es ist im Plan; über die
Renovierung des Kirchturms St. Dionys, der sehr teuer wird (etwa 800.000 €);
über das Schwesternhaus in Au; über die marode Sandsteinmauer beim
Pfarrhaus St. Dionys, die renoviert werden muss.
5. Anstehende Aufgaben
- Silbernes Priesterjubiläum
von Pfarrer Ochs: Der feierliche Gottesdienst findet am
Pfingstmontag in der Wallfahrtskirche statt. Der anschließende Stehempfang wird
vor dem Haupteingang der Kirche stattfinden - bei schlechtem Wetter im
Pfarrheim St. Bernhard.
- Herbst-Wallfahrt nach
Maria-Bickesheim:
Man kann den Wallfahrts-Gottesdienst in der Kirche abhalten. Die Frage, ob man
im Pfarrgarten Podeste aufstellt und bei schönem Wetter dort die Hl. Messe
abhalten kann.
Abstimmung: 11 Ja-Stimmen für die Lösung, den Gottesdienst bei schönem Wetter im
Freien stattfinden zu lassen. 2 Stimmen wollten den Gottesdienst in die Kirche
verlegen, für die Möglichkeit, den Gottesdienst in der Kirche abzuhalten, 1
Enthaltung. Allerdings wird die Marienstunde am Nachmittag zukünftig in der
Kirche stattfinden.
- Fußwallfahrt im Oktober: Da sich niemand gefunden hatte, der die Organisation übernimmt,
wird sie im Herbst nicht stattfinden.
6. Bericht aus den GT´s
Es kam zum Protokoll des GT
St. Dionys/Herz Jesu die Anfrage, ob das VIA-Fest als Pfarreifest stattfinden
sollte oder ob es unter Führung des GT´s St. Dionys und Würmersheim ein VIA-Fest
der SE sein sollte, denn die Jugendkirche VIA ist eine Einrichtung der SE. Dann
sollte allerdings der passende Begriff gefunden werden, damit es klar
ersichtlich ist, dass es sich um eine Veranstaltung der Seelsorge-Einheit
handelt. Diese Anfrage wurde nochmals an das GT zur weiteren Klärung
zurückgegeben.
7. Klausurtag 2018
Der Klausurtag PGR und GT´s
wurde von den Teilnehmern des Jahres 2017 gewünscht.
Er findet also statt am Samstag, 27. Oktober. Es wird noch ein passendes Thema gesucht mit einem entsprechenden Referenten.
Wir freuen uns auch über "neue Gesichter"!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |