Ein neuer Kunde - noch etwas unschlüssig - das Zimmer links unten ist leider schon belegt.
Das Heckenbiotop, welches von der BUND Ortsgruppe vor Jahren im Zuge der Biotopvernetzung in Bietigheim angelegt wurde, hat sich zu einer dichten und geschlossenen Feldhecke entwickelt. Am Rande dieses Biotops hatte die BUND Kindergruppe im Jahr 2006 eine Nistmöglichkeit für holzbrütende Wildbienen angelegt. Dieses sogenannte "Insektenhotel" wurde im Laufe der Zeit allerdings völlig von der Hecke überwachsen.
Auf Initiative unseres Mitglieds Dagmar Mockert wurde das Insektenhotel im Februar abgebaut und zur Renovierung in die Werkstatt von Stephan Biebinger transportiert. Dort wurden die alten, nicht mehr tauglichen Nisthölzer entfernt und neue Nisthölzer eingesetzt. Am schützenden Dach wurde die durchgemorschte Fichtenabdeckung entfernt und durch wetterfestes Lärchenholz ersetzt.
Am 6. April war es dann so weit: Das Insektenhotel trat seine Rückreise von Durmersheim auf die Bietigheimer Hardt an. Dort angekommen wurde es mit vereinten Kräften wieder aufgestellt. Ausgewählt wurde hierfür die sonnenbeschienene Südostecke des Biotops. Dies soll dazu dienen, dass schon am frühen Morgen die Strahlen der Sonne die Hölzer aufwärmen und den beherbergten Wildbienen einen frühen Flug ermöglichen. Spannend wird es nun sein, regelmäßig am Insektenhotel vorbeizuschauen und die Belegung der Nisthölzer zu untersuchen.
Angesichts des grassierenden Insektensterbens wird es allerdings nicht ausreichen den Wildbienen Habitat-Requisiten zur Verfügung zu stellen. In einer intensiv genutzten Landschaft wie der Hardt, wird es vor allem auf die Landwirte und ihre Wirtschaftsweise ankommen, dass wir auch weiterhin eine artenreiche und mannigfaltige Insekten-Fauna auf den Feldern vor unserer Haustür vorfinden werden.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |