Im Bereich
Betrug und Trickdiebstahl ist gerade die ältere Generation die bevorzugte
Zielgruppe der Kriminellen. Am Telefon, per Brief oder direkt an der Haustür
wenden sie ihre Tricks an, um an das Geld, die Wertgegenstände oder die
persönlichen Daten ihrer Opfer zu kommen.
Ob Ihnen nun
ein Gewinn vorgegaukelt, ein angeblicher Mitarbeiter der Rentenversicherung vor
möglichen Rentenkürzungen oder anderen Nachteilen warnt oder ihr "Enkelkind" aufgrund
einer Notlage finanzielle Unterstützung braucht, die Betrüger gehen dabei sehr fantasievoll und
meist freundlich und höflich vor. Seien Sie deshalb vorsichtig bei Anfragen am
Telefon, bei unklaren Schriftstücken oder E-Mails und auch bei direkten Besuchen
an der Haustür. Leichtes Spiel hat der Täter, wenn er mit seinem Opfer alleine
ist. Ziehen Sie deshalb immer eine Vertrauensperson hinzu.
Wie können
Sie sich vor Trickbetrügern schützen?
Seien Sie Fremden gegenüber misstrauisch.
Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
Nutzen Sie Türsprechanlagen, Türspione und Türspaltsperren.
Lassen Sie sich von Amtspersonen immer einen
Dienstausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Sind Sie unsicher, wählen Sie
die 110 und fragen nach, ob es die Person wirklich gibt und ob sich diese
tatsächlich bei Ihnen in der Gegend aufhalten könnte.
Legen Sie den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
Vergewissern Sie sich, ob die anrufende Person
wirklich eine verwandte Person ist. Rufen Sie die jeweilige Person unter der
bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt
bestätigen
Tragen Sie nur so viel Geld bei sich, wie Sie
auch wirklich brauchen.
Zeigen Sie in der Öffentlichkeit nicht, dass Sie
größere Geldbeträge bei sich haben.
Bezahlen Sie größere Beträge möglichst mit
Scheck oder Überweisung.
Mit einem Mobiltelefon (Handy) können Sie
jederzeit Hilfe rufen und fühlen sich dadurch schon sicherer.
Wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten,
informieren Sie die Polizei.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |