• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Speckkälblefest 2025
      • Adventsmarkt 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
        • Westendstraße
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Speckkälblefest 2025
    • Adventsmarkt 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Westendstraße
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Gesangverein Freundschaft Würmersheim

Bericht von der Mitgliederversammlung am 12. April 2018

In der vergangenen Woche fand gemäß der Satzung die Mitgliederversammlung des Gesangverein "Freundschaft" Würmersheim statt. Rund dreißig Mitglieder fanden den Weg ins Gemeindezentrum, schließlich ist die Mitgliederversammlung das wichtigste Organ des Vereins, bestimmt sie doch die Geschicke des Vereins.



TOP 1: Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Annahme der Tagesordnung

Erster Vorstand Karl Heinz Schorpp begrüßt die Anwesenden, darunter Herrn Ortsvorsteher Helmut Schorpp, die Gemeinde- und Ortschaftsrätin Karin Glied und sowie die OR Bärbel Frey in Abwesenheit. Außerdem Frau Monika Holveck als Vorsitzende der Hilfsaktion Togoville, den Ehrenvorsitzenden Manfred Geyer, die Ehrenmitglieder Ruth Beller, Monika und Werner Dunz, Helmut Bauer, Rolf und Maria Weiler, Marta Dunz sowie den Ehrennadelträger des Verbandes, Peter Hammer.
Karl Heinz Schorpp weist auf die im Vorfeld erfolgten Einladungen zur Mitgliederversammlung hin und stellt die satzungsgemäße Einladung fest.
Auf Nachfrage zur Vollständigkeit und Reihenfolge der Tagesordnung wird diese von den Anwesenden einstimmig angenommen.

TOP 2: Gedenken an verstorbene Mitglieder

Vorstand Karl Heinz Schorpp ruft die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder ins Gedenken, die Anwesenden erheben sich.  
Unter Leitung von Vize-Dirigentin Heiderose Kraus singen die beiden Chöre "Tebje majom".

TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden

Karl Heinz Schorpp eröffnet seinen Bericht als erster Vorsitzender mit dem Hinweis auf die Protokollführung durch Andreas Rose und dem Dank an Werner Dunz für das Führen des Mitgliederbestandes bzw. der Dokumentation der Vereinshistorie.



Im Rückblick auf die Mitgliederversammlung 27.04.2017 stellt Karl Heinz Schorpp zunächst noch einmal die personellen Veränderungen im Bereich der Verwaltung vor:
·     Andreas Rose ist neuer Schriftführer, der Bereich der Vereinskommunikation ist noch unbesetzt
·     Hannelore Toman und Klaus Weiler sind als Beisitzer nachgerückt
·     Werner Fiebig und Astra Joram haben das Amt der Kassenprüfung übernommen
Für die nächste Wahl des Vorstandes haben sich Michael Weber und Bärbel Frey gemeldet.
Die Pressearbeit wird in altbewährter Manier durch Heiderose Kraus, Manfred Geyer und Michael Weber wahrgenommen.
Im Folgenden führt Karl Heinz Schorpp verschiedene Aktivitäten des Gesangvereins im vergangenen Jahr auf. Hierzu gehörten 6 Verwaltungssitzungen, Radtouren, das Sommerfest, der Auftritt des Freundschaftschors in Muggensturm, die Ehrungsmatinee am 22.10.17 mit Ehrungen für Ruth Beller (40 Jahre aktives Singen) sowie Peter Hammer und Rolf Weiler (60 Jahre aktives Singen) sowie die öffentliche Weihnachtsfeier am 09.12.2017.
Es gab einige runde Geburtstage zu beglückwünschen und die Jubilare wurden durch Karl Heinz Schorpp, Karin Glied und Bärbel Frey persönlich besucht.
Die Mitgliederentwicklung ist leider rückläufig, obwohl es auch Neuzugänge zu verzeichnen gibt.
Bei der Weihnachtsfeier im vergangenen Dezember wurden fünf neue Ehrenmitglieder benannt.
Im Ausblick weist Karl Heinz Schorpp auf das geplante Konzertprojekt unter dem Motto "Wasser für Togo" hin. Ganz konkret soll der Bau eines Wasserbrunnens in einem durch die Hilfsaktion Togoville betreuten Dörfer gefördert werden. Im Gegensatz zum Chorprojekt "Rock4Haiti", welches durch Michael Weber initiiert und koordiniert wurde und als Ergänzung zum normalen Chorbetrieb lief, soll das neue Projekt im Rahmen der regulären Chorproben umgesetzt werden. Das Konzertprojekt werden neben den beiden eigenen Chören auch vom MGV Illingen unterstützt.
Zum Abschluss seines Berichtes dankt Karl Heinz Schorpp insbesondere
·     den Verwaltungsmitgliedern für ihre Unterstützung
·     Karin Glied für ihren besonderen Einsatz zum Wohle des Vereins
·     Andrea Schoch und Mitspielern für die Vorbereitung und Durchführung des gelungenen   Theaterstücks an der Weihnachtsfeier
·     den Helferinnen und Helfern (Salate, Kuchenspenden, Arbeitseinsätze)
·     Irmgard und Werner Frosch, Karin Glied und Andrea Schoch für den Thekendienst
·     den Notenhütern
·     den aktiven Sängerinnen und Sängern
·     den Wirkenden im Bereich der Pressarbeit
·     den beiden Chorleitern
 

TOP 4: Bericht des Protokollführers

Andreas Rose berichtet über Themenschwerpunkte der letzten 6 Verwaltungssitzungen (vier in 2017, zwei in 2018). In diesem Zusammenhang dankt Andreas Rose dem Vorstand Karl Heinz Schorpp für die Planung und stringente Durchführung der Verwaltungssitzungen.


Themen waren u.a.:
·     die Chorleitersuche für die Formation "Ton Ab", welche über verschiedene Ansätze betrieben     wurde. Letztendlich gab es ein sehr erfreuliches Ergebnis nach dem Motto "wozu in die Ferne schweifen..."
·     die Erhöhung des Jahresbeitrages auf 25 Euro und die entsprechende Außenkommunikation an  die Mitglieder
·     die Vorbereitung der Weihnachtsfeier 2017
·     die Umbaumaßnahmen im Gemeindezentrum und die Auswirkungen auf den Probebetrieb
·     perspektivische Finanzierungsmöglichkeiten des Vereins
·     die Planung verschiedener Festivitäten
·     das neue Chorprojekt "Wasser für Togo"


Zum Abschluss seines Berichtes weist Andreas Rose auf die große Themenvielfalt und -komplexität in den Verwaltungssitzungen hin und bedankt sich bei Karin Glied für die Aufrechterhaltung der Arbeitskraft durch Bereitstellung eines Tagungsortes und umfänglicher Verpflegung.


TOP 5: Bericht der Kassenführerin

Susanne Hartmann erläutert den aktuellen Kassenbestand sowie die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Besonderer Dank gilt den Spendern, die dem Verein in Summe über 1.100 Euro zukommen ließen. Jedem Einzelnen wurde dabei namentlich gedankt.
Auch wenn die finanzielle Situation des Vereins zufriedenstellend ist, sei man weiterhin auf Spenden angewiesen, denn nicht immer kann mit Festivitäten und Konzerten ein Überschuss erzielt werden um die Vereinskasse zu füllen.  
Zum Abschluss ihres Berichtes avisiert Susanne Hartmann den Einzug der Jahresbeiträge Ende Mai / Anfang Juni. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt nochmals gesondert.


TOP 6: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenführerin

Werner Fiebig bescheinigt der Kassenführerin eine ordnungsgemäße Führung der Vereinsfinanzen und bitte die anwesenden Vereinsmitglieder um Entlastung der Kassenführerin, welche einstimmig erfolgt.

TOP 7: Bericht des Sprechers des Freundschaftschors

Werner Frosch berichtet wie üblich, überaus humorvoll sehr bildhaft von den zahlreichen Aktivitäten des Freundschaftschores im vergangenen Jahr, angefangen von der ersten Singstunde am 12.01.2017, bis hin zur letzten am 07.12.2017.
Neben einer umfangreichen Anzahl an Singstunden (insgesamt 36) gab es verschiedene Anlässe zu Feierlichkeiten.  Angefangen mit Sängerin Maria Weiler, die alle Aktiven nach ihrem 70. Geburtstag zum Essen und Trinken am 9. Februar eingeladen hat.
Am 8. Juni  war der Freundschaftchor schon wieder nach der Singstunde eingeladen und zwar von unserer Sängerin Irmgard Frosch die nachträglich ihren 70. Geburtstag feierte.
Dirigent Holger Ebeling hat im Juni seine Claudia geheiratet.
Nach dem 75. Geburtstag von Rolf Weiler und zum 77. Geburtstag  von Martha Dunz gab es am 13. Juli nach der Singstunde schon wieder Brötchen und Sekt.
Vom 27.07. bis zum 07.09. wurden insgesamt sechs Radtouren durchgeführt. Immer in der Umgebung und mit Abschluss in geselliger Runde.
Nach der Sommerpause ging es dann auch mit den Festen weiter. Alle werden älter, auch unser 1. Vorstand am 15. September und deshalb hatte er zu seinem 70. Geburtstag nach Bietigheim eingeladen, bei gutem Essen, Wein und Gesang verging die Zeit wie im Flug.
Traditionell ging es am 3. Oktober in Illingen zum Wildschweinessen.
Zu seinem 75. Geburtstag hat Peter Hammer am 5. Oktober nach der Singstunde eingeladen.
Werner Frosch weist auf die hohe Teilnahme an den Chorproben hin. So haben an den 36 Proben des Jahres 2017 ganze  84% aller Sängerinnen und Sänger teilgenommen!
Im Besonderen zeichnet Chorsprecher Frosch die Sängerinnen und Sänger Monika Dunz, Rolf und Maria Weiler sowie Martha und Werner Dunz für die meistbesuchten Chorproben aus.

TOP 8: Bericht der Sprecherin der Chorformation "Ton Ab"

Karin Glied stellt zunächst fest, dass mit Mathias Schulz nach langer Suche ein sehr guter Chorleiter dauerhaft verpflichtet werden konnte. Er hat in der Vergangenheit als Interimschorleiter schon eine gute Hand für die Auswahl von Liedern bewiesen und zum Spaß am Singen animiert.
Des Weiteren weist sie auf die nur 14-tägig stattfindenden Chorproben des Ton Ab hin, weshalb die beeindrucken Zahlen des Freundschaftschors nicht erreicht werden können. Leider kommt es insbesondere im Bereich der Männerstimmen häufig zu Engpässen, die Probenbesuche sind insgesamt stark schwankend. Karin Glied bedankt sich bei Andrea Schoch für die Übernahme des Bewirtungsdienstes im Anschluss an die Chorproben.
Sehr erfolgreich war die Teilnahme an einem Stimmbildungsseminar in Bretten mit neun Sängerinnen und Sängern. Die nächste Stimmbildungsmaßnahme des MSK findet im Oktober statt, wie gewohnt in Förch.

Das Sommerfest der Aktiven wird aufgrund des anstehenden Umbaus des Gemeindezentrum verlegt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.


TOP 9: Berichte der Chorleiter

Holger Ebeling bedankt sich als Chorleiter des Freundschaftschores bei den Sängerinnen und Sängern für das gute Jahr.
Karl Heinz Schorpp richtet im Namen des abwesenden Chorleiters Ton Ab, Matthias Schulz, Grüße an die Anwesenden. Ergänzend bittet er im Namen von Matthias Schulz die Sängerinnen und Sänger des Ton Ab um pünktliches Erscheinen zu den Proben, Vollzähligkeit und das Auswendiglernen der Lieder. Matthias Schulz hat signalisiert, dass er sich sehr über die Durchführung eines Konzertes und die Proben hierfür freut.


TOP 10: Aussprache zu den Berichten

Ehrenvorstand Manfred Geyer merkt zu TOP 7 (Bericht des Sprechers der Chorformation "Freundschaftschor") in humorvoller Form an, dass nicht der Eindruck entstehen solle, der Freundschaftschor würde in erster Linie Feierlichkeiten nachgehen und Radfahren. Es würde sehr wohl auch ernsthaft geprobt werden.
Weitere Wortmeldungen gibt es nicht.

TOP 11: Entlastung der Vereinsführung

Vorstand Karl Heinz Schorpp bittet Ortsvorsteher Helmut Schorpp die Moderation zur Entlastung der Vereinsführung zu übernehmen.
In der nachfolgend, von Helmut Schorpp, durchgeführten Abstimmung erfolgt ein einstimmiges Votum für die Entlastung der Vereinsführung.
Im Anschluss richtet Helmut Schorpp in seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher und Vorsitzender der Sängergruppe Nord im MSK noch persönliche Worte an die Anwesenden. Er bedankt sich für die Einladung durch Karl Heinz Schorpp und hebt positiv die hohe Quote des Probenbesuches im Freundschaftschor hervor. Helmut Schorpp unterstreicht, dass man sich auf den Gesangverein stets verlassen kann, u.a. wenn es um die Durchführung des Neujahrsempfangs und das Singen auf dem Friedhof geht und bedankt sich in diesem Zusammenhang für das Aufrechterhalten dieser Tradition, welche in der heutigen Zeit nicht mehr überall gepflegt wird. Helmut Schorpp bedankt sich weiterhin für die Teilnahme des GV an der Putzaktion im Gemeindezentrum, wodurch viele Kosten gespart werden können und somit ein wirtschaftlicher Betrieb des Gemeindezentrums möglich ist.
Um Verständnis wirbt Helmut Schorpp hinsichtlich der anstehenden Baumaßnahmen im Gemeindezentrum und gibt in diesem Zuge den Hinweis auf die kürzlich erst eingebaute neue Gastherme für die Heizung.
Im Ausblick geht Helmut Schorpp auf die voraussichtliche Durchführung des Speckkälblefestes Ende Mai/Anfang Juni nächsten Jahres ein. Im Weiteren informiert er über die zahlreichen Tätigkeiten und Kursangebote des Mittelbadischen Sängerkreises.
Das geplante Chorprojekt "Wasser für Togo" sieht Helmut Schorpp als gute Sache an und  schlägt vor weitere Akteure einzubinden.
Karl Heinz Schorpp begrüßt den Vorschlag und weist auf bereits angestellte Überlegungen zur Einbindung weiterer Beteiligter hin.


TOP 12: Anträge zur Mitgliederversammlung

Anträge zur Mitgliederversammlung sind nicht eingegangen.


TOP 13: Terminvorschau

Karl Heinz Schorpp weist u. a. auf die folgenden anstehenden Termine hin:
28. April, 19 Uhr: Konzert des Musikverein Würmersheim, letztmalig mit dem bisherigen Dirigenten
13. Oktober: Seminar zur Stimmbildung

TOP 14: Wünsche und Anregungen

Werner Fiebig hinterfragt die Durchführung der Chorproben während der Bauzeit im Gemeindezentrum. OV Helmut Schorpp führt aus, dass die Proben in Absprache mit dem Rektor der GS Würmersheim im Foyer der Grundschule durchgeführt werden können, ein Klavier steht dort zur Verfügung.
Nachdem es keine weiteren Fragen gibt, beschließt Vorstand Karl Heinz Schorpp die Mitgliederversammlung nach rund 1 ½ Stunden.
 
 






Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Speckkälblefest 2025
  • Adventsmarkt 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
    • Westendstraße
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt