Am kommenden Freitag findet auch wieder die Probe der Jugendkapelle statt.
Bitte um Beachtung, dass die Probe am kommenden Freitag um 20 Uhr in der Hardt-Sporthalle stattfinden wird.
Am Sonntag, 04.03.2018 fand die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Durmersheim statt. Nach dem musikalischen Eröffnungsmarsch "Gruß an Kiel" begrüßte der Vorstand Karl Koch alle Anwesenden und verlas zunächst die Agenda.
Danach wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Dies waren: Franz Schlick, Karl Klein, Rudolf Dunz, Herbert Ell, Oskar Becker, Luigi Zarbo, Jürgen Schumacher, Werner Kinberger, Gertrud Ball, Otto Heck, Willi Tritsch, Peter Ring, und zuletzt Hans Kary. Zu Ehren der Verstorbenen spielte die Kapelle das Musikstück "Ich hatt' einen Kameraden".
Nun ließ Karl Koch das Jahr 2017 Revue passieren. Zunächst erinnerte er an das Jahreskonzert unter dem Motto "ein tierisches Vergnügen", welches aus musikalischer Sicht ein toller Erfolg war. Sein Dank galt neben allen Helfern unseres Vereins ebenso der Gemeinde für die Bereitstellung der Bühne. Beim Vatertagsfest 2017 hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten somit zahlreiche Besucher anlocken. Im Juli folgte das Bäretriewerfest, wo unser Verein dank der vielen fleißigen Helfern wieder den größten Stand stellen konnte.
Das Konzept "Herbstzauber" wo wir unserer verstorbenen Mitglieder gedachten ging auch dieses Jahr wieder voll auf. Es folgte Anfang Dezember der Adventsmarkt welcher auch ein toller Erfolg war. Karl Koch sprach dem Organisationskomitee der Gemeinde ein großes Lob aus. Bei der Weihnachtsfeier konnten wir erstmals in der neuen Vereinskleidung auftreten. Ein großer Dank für die finanzielle Unterstützung geht hier an die Gemeinde Durmersheim.
Viel Zuspruch erreichte uns am Heiligen Abend beim Spielen der Weihnachtslieder auf dem alten Friedhof. Karl bedankte sich an dieser Stelle bei Albert Kiefer, Franz Ell, Albert Schlager und Edmund Kukla, für das Aufbauen der Weihnachtskrippe.
Zum Abschluss seiner Rede bedankte sich Karl Koch bei allen Mitgliedern der Verwaltung, der Jugendabteilung, den Ressortleitern, allen Festhelfern und ganz besonders bei seiner Frau und seiner Familie für die große Unterstützung. Mit einem "floralen Frühlingsgruß" bedankte sich Karl Koch bei Julia Staretschek, die als zweiter Vorstand mit schier unerschöpflicher Energie den Verein unterstützt hat.
Julia Staretschek begann ihre Rede mit einem Update zu unserer Internetseite. Mittlerweile haben wir mehr als 3000 Klicks auf unseren Home-Bereich und es kommen immer mehr Anfragen direkt über unsere Homepage. Dann erläuterte sie den aktuellen Mitgliederstand. Dieser teilt sich aktuell wie folgt auf: 418 Mitglieder, davon 73 aktive (51 im Gesamtorchester, 10 im Jugendorchester, 6 im Schülerorchester, 6 Kinder im Bereich Blockflötenunterricht) und 345 passive Vereinsmitglieder. Julia erklärte, dass die Altersstruktur aktuell unser größtes Problem sei. Julia gab zu Bedenken, dass der Musikverein einen großen Teil seiner Ausgaben über die Mitgliedsbeiträge bestreitet. Daher appellierte Sie an das Gesamtorchester, dass doch jeder versuchen sollte mindestens ein neues Mitglied zu gewinnen - dann hätten wir auf einen Schlag 50 neue Mitglieder - was ein toller Erfolg wäre!
Nach einer musikalischen Einlage durch das Orchester folgte dann der Bericht des Schriftführers Stefan Blaschek und danach erläuterte der Kassier Markus Bauch die "Zahlen, Daten, Fakten" zur aktuelle finanzielle Situation. Markus teilte allen mit, dass die aktuellen Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Ausbildungsbeiträge gerade noch ausreichen, um die laufenden Kosten für die Ausbildung, sowie den Dirigenten zu stemmen. Alle weiteren Kosten wie zum Beispiel für das Vereinsheim, Gebühren, Versicherungen, Notenmaterial, Reparaturen etc. müssen aktuell durch Feste wie das Vatertags fest, das Bäretriewerfest, den Adventsmarkt oder durch sonstigen Spenden finanziert werden. Markus erläuterte, dass das anstehende Jahr 2018 - mit Jubiläumskonzert, Ehrungsmatinee sowie dem großen Jubiläumsfest nicht nur eine große organisatorische, sondern auch eine finanzielle Herausforderung darstellt. Hier sind wir auf die Hilfe aller aktiven und passiven Mitglieder, sowie unserer befreundeten Vereine dringend angewiesen. Markus erläuterte, dass das Jubiläumsjahr gleichzeitig auch sein "Abschieds-Jahr" werden wird und er hoffe, dass im Laufe dieses Jahres ein geeigneter Nachfolger gefunden wird.
Im Anschluss an die Vorstellung der Zahlen folgte der Bericht der Kassenprüfer. Diese bestätigten eine sehr ordentliche Kassenführung und dankten Markus für die langjährige Kassenführung. Nach den Ausführungen der Kassenprüfer wurde der Kassier, sowie die gesamte Vorstandschaft auf Empfehlung des Ehrenpräsidenten Robert Kary einstimmig entlastet.
Im Anschluss daran folgte turnusgemäß die Wahl des ersten und des zweiten Vorstandes (der erste Vorstand für weitere 3 Jahre und der zweite Vorstand für weitere 2 Jahre). Sowohl Karl Koch, als auch Julia Staretschek wurden unter der Wahlleitung unseres Ehrenpräsidenten Robert Kary von der Generalversammlung einstimmig wiedergewählt.
16.03.18, 20.00 Uhr Probe in der Hardt-Sporthalle
18.03.18, 10.00 Uhr Fototermin im neuen Anzug
23.03. - 25.03.18 Probenwochenende im Alten Kino
14.04.18, 19.00 Uhr Jubiläumskonzert in der Hardt-Sporthalle
In diesem Jahr wird unser Musikverein 150 Jahre alt und das wird natürlich gebührend gefeiert! Freuen Sie sich jetzt schon auf unser Jubiläumskonzert, das am 14. April, um 19 Uhr in der Hardt-Sporthalle stattfinden wird. Anlässlich dieses bemerkenswerten Geburtstages, sind wir sehr stolz einen hochkarätigen musikalischen Gast präsentieren zu dürfen:
Peter Lehel ist ein international gefragter Saxofonist, Bassklarinettist, Komponist und Arrangeur. Als Musiker und Komponist arbeitet er sowohl mit angesehenen Jazzmusikern und international renommierten Ensembles. Daneben ist Peter Lehel um die musikalische (Weiter-)Bildung junger Musiker bestrebt und unterrichtet an der Hochschule für Musik Karlsruhe die Fächer Jazz, Improvisation, Harmonielehre, Bigband, Jazzensemble und Saxofon.
Konzertreisen führen Peter Lehel regelmäßig in die USA, nach Russland, Brasilien, Indonesien, in die Karibik, Kuba, Jamaica, Honduras, Costa Rica, Panama, nach Spanien, Italien und Frankreich, in die Niederlanden und nach Belgien, nach Ungarn, in die Schweiz und nach Österreich, nach Südkorea, Taiwan und China, Israel, Ägypten, Oman, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate.
Er ist Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg (1997), erhielt zweimal den "Preis der deutschen Schallplattenkritik" (2000, 2006), gehörte zu den Gewinnern des International Contest for Jazz and Church Organ (Best Group 2001).
Wir freuen uns heute schon darauf, zusammen mit diesem Ausnahmekünstler musizieren zu dürfen!
10. Mai Vatertagsfest
13. Mai Muttertags-Platzkonzert auf dem Chennevières-Platz
27. - 29. Juli JubiläumsfestWir freuen uns schon sehr, mit Ihnen diesen bemerkenswerten Geburtstag in diesem Jahr feiern zu dürfen!
Da der Musikverein Durmersheim auf eine bemerkenswerte Zeitspanne von 150 Jahren des musikalischen Wirkens in Durmersheim und der Umgebung zurückblicken darf, wird es auch eine Vereinschronik anlässlich dieses seltenen Geburtstages zum Jubiläumskonzert am 14. April geben. Hier werden schöne Zeitdokumente, aber auch Aktivitäten der letzten Jahrzehnte schön präsentiert werden. Sollten Sie sich vorab eine dieser limitierten Chroniken reservieren wollen, können Sie sich per E-Mail unter vorstand@musikverein-durmersheim.de oder telefonisch bei Robert Kary, Telefon 07245/5511, ihr Exemplar bereits jetzt schon sichern lassen!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |