Zu einer Aufführung der Laienspielgruppe "LARC de Beinheim" lädt der Arbeitskreis Heimatpflege die Freunde des Elsässer Dialektes ein.
Am Samstag, 17. Februar, um 18 Uhr bringen unsere Freunde aus
Beinheim im Elsass im Pfarrzentrum St. Dionys das Lustspiel "Niemes will's sin,
un debii..." zur Aufführung. Das Stück
wird turbulent und knackig vorführen, wie sich allzu menschliche Ereignisse
im Handumdrehen zu einer turbulenten Angelegenheit entwickeln können. Für gute Unterhaltung
mit viel Humor ist auch dieses Mal gesorgt - natürlich wieder alles im Elsässer
Dialekt.
Im Elsass hat das Mundarttheater nicht eine große
Tradition, die sich auch dem Erhalt des Elsässischen Dialekts als Teil der regionalen Kultur widmet.
Auch in diesem Jahr wird die Theatergruppe ihre kleine
deutsch-französische Tournee für einen guten Zweck durchführen und mit dem
Erlös eine soziale Einrichtung unterstützen.
Der Eintritt kostet 7 €. Die Karten sind nur an der
Abendkasse erhältlich. Bitte den Betrag abgezählt entrichten. Wie immer bieten wir auch eine kleine Pausenbewirtung an.
Termine
Samstag, 17. Februar 2018
Mundart-Theater mit LARC de Beinheim, 18 Uhr
Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Str.
Eintritt
7 € (Abendkasse)
Mitgliederversammlung 2018
Kurz und zügig verlief unsere Mitgliederversammlung 2018. Neben den Berichten der verschiedenen Vorstandsbereiche standen Neuwahlen auf dem Programm.
Josef Tritsch und Gerhard Weber wurden als Vorsitzende bestätigt. Verabschiedet wurden Heinz Wolf und Heiner Krämer. Für sie wurden Eva-Maria Thiel als Schatzmeisterin und Klaus Littmann als Schrift- und Protokollführer gewählt. Beisitzer bleiben Anna Dietmann, Hildegard Schäfer, Roland Neu und Reinhold Tessner. Bürgermeister Andreas Augustin ist von Amts wegen Mitglied der Vorstandschaft. In bewährter Manier werden Alois Stölzel als Museumswart und Franz Kassel als Kassenprüfer ihre Ämter fortführen.
Foto: Rudolf Schmeiser
Für die Zukunft sind in unserem Verein neue tatkräftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen, die sich zum Ziel setzen, Geschichte und Tradition von Würmersheim und Durmersheim zu pflegen und zu erhalten.
Wer wir sind und was wir machen, erfährt man auf unserer Homepage www.ak-heimatpflege-durmersheim.de
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |