Seniorenbüro
Bürozeiten
Montag, 9:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 07245/920260.
E-Mail:
seniorenbuero@durmersheim.de
Das Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim ist
eine erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Älterwerden. Wir informieren,
beraten, helfen, vermitteln zu den zuständigen Fachstellen und Ämtern.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen oder
einfach mal mit jemanden reden wollen, dann rufen Sie uns an oder kommen Sie zu
den Sprechzeiten im Büro vorbei. Wir freuen uns und haben immer ein offenes Ohr
für Sie. Bitte beachten Sie auch die Auslagen am Prospektständer im Foyer.
Immer noch die
große Frage - wer hilft beim Schneeräumen?
Welche rüstigen Mitbürger/-innen wären bereit, im Rahmen unserer Seniorenhilfe bei Senioren und
Seniorinnen bei Bedarf Schnee zu räumen?
Falls Sie ein Herz für ältere Mitbürger haben
und sich am Morgen auch mal gerne sportlich betätigen, melden Sie sich bei uns
im Seniorenbüro.
Voranzeige -
Vortrag über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Auf Anregung unserer PC Senioren findet am 22.
Februar 2018, um 15.00 Uhr im Bürgersaal ein Vortrag zu diesem wichtigen Thema
statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Angebote des
Seniorenbüros
Seniorenhilfe
und aktivierende Hausbesuche
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des
Familien- und Seniorenbüros wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet. Ziel
ist es, ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen
zu unterstützen.
Ebenso bieten
wir in Kooperation mit dem DRK "Aktivierende Hausbesuche" an. Gut ausgebildete Damen besuchen regelmäßig 1 x pro Woche ältere
Menschen, die das Haus kaum mehr verlassen können. Ca. ½ Stunde werden gymnastische Übungen gemacht,
soweit es noch möglich ist, die zweite Hälfte der Stunde wird für Gespräche und
Gedächtnistraining genutzt.
Weitere Informationen erhalten Sie im
Seniorenbüro.
Haben Sie Interesse, bei dem Angebot
"Aktivierende Hausbesuche" mitzuarbeiten?
Anfang
2018 findet wieder ein neuer Ausbildungskurs statt.
Im
Seniorenbüro erhalten Sie weitere Informationen.
Wir
freuen uns über neue "Mitmacher".
Ehrenamtlicher
Besuchsdienst
Menschen, die das Haus nur schwer oder gar
nicht mehr verlassen können, werden regelmäßig besucht.
Taschengeldbörse Gib 5
Jugendliche helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 €
pro Stunde.
Seniorentaxi - spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca.
11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck,
Tel. 80 69 90.
Wohnberatung
für barrierefreies Wohnen im Alter
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Vorsitzende des Kreisseniorenrates,
Marianne Fischer, Tel. 07245/93 82 63.
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe
erforderlich
. Nicht in den Ferien. Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr in der
Friedrichsporthalle
Locker vom Hocker I
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Raiffeisenplatz
Gymnastik auf dem Stuhl.
Locker vom Hocker II
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik auf dem Stuhl.
Senior Fit
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik für Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Simone Schorpp, Tel. 86100 oder
0151/41223861
Spielnachmittag
Vierzehntägig am Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys.
Das nächste Treffen ist am 27.02.2018.
Skatgruppe
Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys
Rad- und Spielgruppe
Mittwoch 14.30 Uhr Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Dionys
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Hannelore Hofmann, Tel. 5922.
Tanztreff 50+
Immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St.
Dionys, aber keine Regel ohne Ausnahme:
Das nächste Treffen ist am 28.02.2018.
Ansprechpartnerin: Lydia Bertsch, Tel. 10727.
Gemeinsamer Mittagstisch
Vierzehntäglich Donnerstag 12.00 Uhr "Germaniaklause" Würmersheim.
Das nächste Treffen ist am 01.03.2018.
Ansprechpartnerinnen: Heide Bannasch, Tel. 35 51 und Roswitha
Blumhagen Tel. 67 29.
Die
Strickliesel
Die Strickliesel treffen sich 14-täglich am Donnerstag um 14.00 Uhr in der Cafeteria im
Haus Rudolf, Bahnhofstr. 3.
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 1. März 2018, von 14.00 - ca.
15.30 Uhr. Zur Fahrt können Sie das Seniorentaxi nutzen.
Wer Wollreste hat, die nicht mehr benötigt
werden, kann diese gerne abgeben.
Senioren
im Netz 60+
Ansprechpartner:
Joachim
Fischer, Tel. 07245/938206
E-Mail: Joachim.Fischer.Durmersheim@web.de
Fred Lonsing, Tel. 07245/83277
E-Mail: Fred.Lonsing@T-Online.de
Jetzt beginnt die Fasenacht...
Unter
diesen Klängen stürmte eine Abordnung der Bärertriewerhexen in das herrlich
geschmückte, voll besetzte Pfarrzentrum. Nach der Begrüßung brachte Musikus
Thomas Heinzl die Gäste mit einer Schunkelrunde sofort in Bewegung.
Anschließend servierten viele fleißige Helferinnen Kaffee und Berliner und dann
startete auch schon das Programm mit den 2 jüngsten Tanzgruppen der JKG. Die
Chaosmäuse, 3 - 5 Jahre alt und die Sweetys, 6 - 8 Jahre, tanzten unter der Leitung
von Simone Feil.
Elisabeth
Kosok besang toll gestylt den "Dussel aus Düsseldorf". Danach tanzten die
Elements und die Dance for you unter der Leitung von Monika Benkert und Simone
Feil. Elisabeth kam ein zweites Mal auf die Bühne und meinte: "Wir lassen uns
das Singen nicht verbieten" und alle Gäste klatschten und sangen kräftig mit.
Musikus Thomas brachte mit dem Ruf "Damenwahl" viele auf die Tanzfläche.
Die
drei Glückskäfer vom Büro, Andrea Bauch, Lydia Bertsch und Monika Franzen
beförderten so manchen kritischen Punkt ans Tageslicht, vom kalten Rathaus über
die Durmersheimer Berge, die Stroifen (neue Hinweisschilder im Ort) bis zur
ehemaligen Mitarbeiterin Veronika Laukart, die jetzt als Bürgermeisterin in Au
am Rhein nur noch Schnooge hat.
Nach
der nächsten Schunkelrunde lud Regina Müller zum Workshop für Fitness und
Wellness im reiferen Alter ein. Für jedes einzelne Angebot hatte sie besondere
Trainer
dabei. Monika Franzen, Martina Rommel und Michael Veneziani wanderten,
Renate Bauer, Lydia Bertsch und Petra Schmitt zeigten viele Variationen von
Gehirnjogging, anschließend war man "mit dem Radl da". Großen Anschlag auf die
Lachmuskeln brachte die Gesichtsgymnastik von Rosi Kary, Erna Dörr und Lydia.
Nach
dem Rudern konnte man beim gemeinsamen
Yogatraining sogar einschlafen, aber
beim Schwimmen wurden wieder alle wach. Auch eine Ernährungsberaterin zeigte
ihre Vorzüge. Die Krönung der ganzen Angebote war natürlich das klassische
Ballett mit Rosi, Michael und Klaus Bertsch, der ganz kurzfristig für den
erkrankten Rainer einsprang. Die Moderatorin Regina merkte jedoch bald, dass
normales Tanzen doch eher für alle geeignet ist und so tanzten alle Mitwirkende
zum Schlussbild auf der Bühne.
Andrea
Bauch bedankte sich bei allen Akteuren, beim Musiker Thomas, bei Herrn Lange
vom DRK Hardt, bei allen Helfern in Küche, Garderobe und Saal sowie den
"starken Wanderfreunden" für das Tische hin- und wegstellen.
Mit
einer langen Polonaise und dem
Schlusslied "So ein Tag, so wunderschön wie heute" endete ein wunderschöner
Nachmittag.
Bitte beachten Sie, die
Teilnahme an allen Aktivitäten ist freiwillig und eigenverantwortlich.