Berufliches Bildungszentrum Ettlingen - Tag der offenen Türen
Am
Samstag, 24. Februar 2018
öffnen die Schulen des Berufsbildungszentrums Ettlingen ihre Türen. Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr haben interessierte
Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulabgänger und Auszubildende Gelegenheit
sich umfassend über das Spektrum der weiterführenden Schularten und Ausbildungsangebote
in allen drei Schulen des BBZ zu informieren. Vertreter aller drei Schulleitungsteams,
Fachlehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende beantworten gerne offene
Fragen.
Während
die Albert-Einstein-Schule mit ihren diversen Aus- und Weiterbildungsangeboten den
gewerblichen Bereich abdeckt, richtet sich die Wilhelm-Röpke-Schule vor allem
an kaufmännisch interessierte Schülerinnen und Schüler. Die
Bertha-von-Suttner-Schule ermöglicht dagegen eine Ausbildung in den sogenannten
"grünen" Berufen und im Bereich der Sozialpädagogik und Hauswirtschaft.
Alle
drei Schulen verfügen darüber hinaus über ein dreijähriges Berufliches Gymnasium,
das zur Allgemeinen Hochschulreife führt. Die Profilfächer in der
Albert-Einstein-Schule decken die Bereiche Mechatronik, Informationstechnik
oder Technik und Management ab. Die Wilhelm-Röpke-Schule bietet ein
dreijähriges Wirtschaftsgymnasium mit den Profilen Wirtschaft und
Internationale Wirtschaft an. Die Profile der Bertha-von-Suttner-Schule heißen Agrarwissenschaft,
Biotechnologie und Sozialwissenschaft.
Ein-
und zweijährige Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife und zweijährige
Berufsfachschulen mit technischer, kaufmännischer oder hauswirtschaftlicher
Ausrichtung, mit denen sich der mittlere Bildungsabschluss erreichen lässt, runden
das schulische Angebot ab. Eltern und interessierte Schüler erhalten an diesem
Tag mehrmals Gelegenheit kurze Informationsvorträge mit Beiträgen zum
Beruflichen Gymnasium, dem Berufskolleg und zur zweijährigen Berufsfachschule zu
besuchen.
Speziell
eingerichtete Klassen zur Vorqualifizierung in Arbeit und Beruf (VAB), auch für
Schüler ohne Deutschkenntnisse (VABO) komplettieren das schulische
Bildungsspektrum am BBZ.
Mit
der Öffnung von Klassen- und Fachräumen sowie Werkstätten erhalten die Besucher
auch die Möglichkeit Theorie und Praxis zu erleben. Angeschlossene
Ausbildungsbetriebe gestatten ebenso einen Einblick in die Tätigkeitsfelder
ihrer Ausbildungsberufe.
Anmeldungen
zu den Vollzeit-Schulen können unmittelbar vor Ort vorgenommen werden. Hierfür
stehen Vertreter aus den unterschiedlichen Bereichen für persönliche
Beratungsgespräche bereit. Anmeldeschluss für das Schuljahr 2018/19 in allen
weiterführenden Schularten ist der 1. März 2018.