Hardtschule Durmersheim GMS
5 Jahre Gemeinschaftsschule! - Die Hardtschule in Stuttgart
Auch wenn es
vielen schon viel länger vorkommen mag, ist die Gemeinschaftsschule noch eine
sehr junge Schulform und feiert in diesem Jahr ihr erst fünfjähriges Bestehen. Zu diesem
Anlass lud die Grüne Landtagsfraktion zusammen mit
dem Verein für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg zu einem Festakt in die Sparkassenakademie
Stuttgart ein. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stuttgarter Landtag, Herr
Andreas Schwarz, erwähnte dann auch gleich
in seiner Eröffnungsrede die hervorragenden Leistungen der Hardtschule, von
denen er sich bei seinem Besuch im November persönlich hatte überzeugen können.
Besonders angetan hatte es ihm der Fit-Button, der Schülern mit besonderen
Leistungen im Lernen und Verhalten größere Freiheitsgrade während der Schulzeit
ermöglicht. Schwarz hob im Anschluss auch die Leistungen der
Gemeinschaftsschulen im Bereich der Inklusion hervor und berichtete, dass die
ersten bundesweit verbindlichen Lernstandsdiagnosen, auch als VERA 8 bekannt,
gute Ergebnisse bei den beteiligten Gemeinschaftsschulen gezeigt hätten, so
dass man für diese Schulform durchaus vom einen Erfolgserlebnis sprechen könne. Dem schloss sich als nächster Redner Herr Ministerpräsident
Winfried Kretschmann an, der nicht nur die Pionierarbeit der
Gemeinschaftsschulen würdigte, sondern auch den Wunsch äußerte, dass alle
Schularten sich dem Thema Heterogenität so stellen würden wie die junge
Schulform. Frau Kultusministerin Susanne Eisenmann reihte sich ein in den Kreis
der illustren Redner und plauderte ein wenig aus ihrer Zeit als Stuttgarter Bürgermeisterin im Referat
Schulen und Bildung, in der sie insgesamt acht Gemeinschaftsschulen an den
Start brachte. Sie bekannte sich klar zu den Gemeinschaftsschulen und auch sie
betonte, dass es für Schulleitungen und Lehrer nicht möglich ist, diese
Schulform in einem Acht-Stunden-Tag zu gestalten.
Unter der Moderation von Matthias Brock
(SWR) schloss sich ein Gespräch mit Herrn Kretschmann, Schülern und Lehrern
einiger Gemeinschaftsschulen an, in dem die Beteiligten aus der Praxis
berichteten.
Frau Sandra Boser, stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der Grünen, schloss
den Reigen und dankte allen Beteiligten für die Gestaltung des Festaktes.
Im Anschluss lockte die
Schülerausstellung "Innovative Gemeinschaftsschule", bei der die Hardtschule
als eine von acht der über dreihundert
Gemeinschaftsschulen auserwählt worden war, um sich den Vertretern aus Politik,
Interessenverbänden, Arbeitgeberverbänden
und Gewerkschaften für besondere
Leistungen im Feld der Organisationsentwicklung zu präsentieren. Interessante
Gespräche ließen den Tag ausklingen und positive Rückmeldungen gab den
verschiedenen Vertretern der Hardtschule die Gewissheit, dass sich ihre Schule
auf den richtigen Weg begeben hat.
