Bürozeiten:
Montag 14:00 - 18:00
Uhr und Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
oder
nach Vereinbarung, Tel. 07245/920270
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de
Offener Treff für Eltern und Kinder bis zum Vorschulalter
Gemeindezentrum Würmersheim, Beethovenstr. 4
immer mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom
Landesprogramm
Mit diesem Programm sollen Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.
Wie
werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?
Der Spagat zwischen Berufstätigkeit und Kinderbetreuung
stellt viele Eltern und alleinerziehende Elternteile vor große
Herausforderungen. Neben Krippe, Kindergarten und Schule ist die
Kindertagespflege eine wichtige Säule in der Betreuung von Kindern im Alter
zwischen 0 und 14 Jahren.
Der Schwerpunkt liegt dabei hauptsächlich auf der Betreuung
von Kindern unter drei Jahren. Gerade in diesem Bereich hat die
Kindertagespflege in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen. Aber
auch für die Betreuung von Kindern vor und nach Kindergarten und Schule, also
zu den Randzeiten, werden Tagesmütter und -väter dringend gesucht.
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal überlegt, sich
zur Tagesmutter/zum Tagesvater qualifizieren zu lassen? Wenn Sie Freude am
Umgang mit Kindern und deren Förderung haben und sich vorstellen können, diese
während eines Teils des Tages zu betreuen, dann könnte die Tätigkeit als
Tagesmutter bzw. Tagesvater genau das Richtige für Sie sein. Der nächste kostenfreie Qualifizierungskurs,
der einmal jährlich in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises
Rastatt durchgeführt wird, beginnt voraussichtlich Mitte April 2018.
Wie vielseitig das Spektrum der Tagespflege sein kann,
welche Voraussetzungen für die Tätigkeit erforderlich sind, wie die
Qualifizierung zur Tagespflegeperson abläuft und welche finanziellen
Rahmenbedingungen der Kindertagespflege zugrunde liegen, erfahren Sie in
unverbindlichen Informationsveranstaltungen
am 20. Februar 2018, um 19:00 Uhr im Rathaus Bischweier oder am 21. Februar 2018,
um 19:00 Uhr im Rathaus Steinmauern.
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei den Besonderen Sozialen Diensten des
Landkreises Rastatt (Telefon 07222/381-2259) oder in Ihrem Familienbüro.
Fasching,
Fasnet, Fasnacht - zum Wohl!?
Jetzt beginnt die "närrische
Zeit". Für viele ein wichtiger und schöner Höhepunkt im Jahreslauf. Doch
jedes Jahr wird aufs Neue beklagt, wie fahrlässig in dieser Zeit mit der Abgabe
von Alkohol an Jugendliche umgegangen wird. Sicher gehört es zur "5.
Jahreszeit", dass manche Regeln außer Kraft gesetzt werden.
Doch im Zusammenhang mit Alkohol sollte
es kein "Feiern ohne Grenzen" geben.
Bitte beachten Sie: Das Familienbüro ist am Rosenmontag geschlossen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |