Premiumwanderweg Murgleiter auf dem Erfolgspfad
Der
110 Kilometer lange Premiumwanderweg Murgleiter von Gaggenau hinauf zum
Schliffkopf ist erfolgreich vom deutschen Wanderinstitut nachzertifiziert
worden und erreichte dabei hervorragende 62 Punkte.
Streckenwege
ab 50 Kilometer Länge müssen mindestens 30 Erlebnispunkte aufweisen, um das deutsche Wandersiegel zu erhalten. Alle fünf Etappen der Murgleiter erfüllen
die Kriterien in vollem Umfang. Gegenüber der letzten Zertifizierung im Jahr
2014 konnte eine Steigerung um drei Punkte erzielt werden.
Als eine
von 19 zertifizierten Mehrtageswandertouren in Deutschland wird die Murgleiter
alle drei Jahre der Prüfung durch das deutsche Wanderinstitut unterzogen. Die
Zertifizierung erfolgt anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs. Von großer
Bedeutung bei der Bewertung sind unter anderem eine stimmige und für die Wanderer
verständliche und sichtbare Wegweisung, die Ausstattung mit Sitzbänken und
Rastplätzen, eine naturnahe und abwechslungsreiche Streckenführung oder das Vorhandensein
von Hütten und Gaststätten entlang der Wegstrecke.
Bereits
seit 2008 zählt das Vorzeigeprojekt zur Spitzenklasse deutscher Wanderwege und
trägt das Prädikat "Premiumwanderweg". Das Landratsamt Rastatt als
Koordinierungsstelle der Infrastruktur- und Marketingaktivitäten rund um die
Murgleiter arbeitet eng mit dem Zweckverband "Im Tal der Murg" und den
Anrainerkommunen Gaggenau, Baden-Baden, Gernsbach, Weisenbach, Forbach und
Baiersbronn zusammen. Nur so kann die hohe Qualität sichergestellt werden. Im
direkten Vergleich mit den weiteren zertifizierten Streckenwegen liegt die
Murgleiter auf Platz vier. Lediglich der Felsenland Sagenweg mit 63, der
Saar-Hunsrück-Steig mit 65 und der deutsch-französische Burgenweg mit 68 Punkten
erreichten höhere Punktezahlen.
Information: www.murgleiter.de.