Vierzig Jahre ist es her, dass der Film- und Fotoclub Durmersheim e. V. gegründet wurde. Epochale Veränderungen haben die Fotografie in diesem Zeitraum geprägt. Die Blütezeit der Analogfotografie, aber auch ihr Ende wurden erlebt. Der Übergang in das digitale Zeitalter revolutionierte die fotografischen Möglichkeiten.
Was hat sich geändert?
Der fotochemischen Film wurde gegen ein
lichtempfindliches elektronisches Bauteil getauscht. War früher u. a. die
Körnigkeit qualitätsbestimmend, so sind es heute die Pixelzahl, der
Dynamikumfang und das Rauschverhalten des Sensors. Die Bildbearbeitung, die in
der Vergangenheit mit viel Fingerspitzengefühl im Fotolabor bewerkstelligt
wurde, geschieht heute am PC. Software zur Bildbearbeitung eröffnet dem
Fotografen nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten der Bildoptimierung und der
Bildmanipulation. Dank der digitalen Leistungsfähigkeit sind der Kreativität
keine Grenzen mehr gesetzt.
Dementsprechend sind auch die Ansprüche an ein
gutes Foto gestiegen: War man früher zufrieden, wenn ein Bild richtig belichtet
und scharf war, so setzt man dies heute als selbstverständlich voraus - denn
die Kamera erledigt das meistens (fast) automatisch.
Zudem wird man heute in den Medien überflutet
von tollen Aufnahmen, die man als
selbstverständlich hinnimmt und die anscheinend völlig mühelos entstanden
sind. Man ist verwöhnt, und das wird dem einfachen Fotoamateur immer dann
bewusst, wenn er das eigene bescheidene Foto mit dem der Profis vergleicht.
Schnell ist dann auch die Erklärung für den offensichtlichen Unterschied zur
Hand: Die Profis haben ja viel bessere Fotoapparate.
Da ist etwas dran, aber es ist nur die halbe
Wahrheit. Die tolle Fotoausrüstung eröffnet dem Profi mehr Möglichkeiten als
das Handy oder die einfache Digikam - aber nutzen muss sie der Fotograf. Die
tollste Kamera nützt nichts, wenn der Kopf dahinter nichts damit anfangen kann.
Und hier beginnt die Arbeit eines Fotoclubs!
Im
Kreis Gleichgesinnter ein Hobby zu pflegen macht nicht nur Spaß, an
vielfältigen Bildbeiträgen lernen die Mitglieder andere Sichtweisen und
Methoden kennen. Erweitern damit den eigenen Foto-Horizont - und lernen die
Welt mit anderen Augen zu sehen. Das "fotografische Sehen" zu üben, ist
wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten im Fotoclub.
In diesem Punkt hat sich seit den Anfängen vor 40
Jahren nichts geändert.
Das "fotografische Sehen" ist immer noch die
Voraussetzung für gute und interessante Bilder.
Manche Mitglieder sind gekommen, haben gelernt und geübt und sich später anderen Interessen zugewendet. Einige haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Andere sind dem Fotoclub treu geblieben und stellen in dieser Fotoausstellung die Ergebnisse ihres fotografischen Schaffens der letzten zwei Jahre aus.
Diese Fotos können in den Herbstferien von
Sonntag, 29. Oktober bis Mittwoch, 1. November 2017 sowie am
Samstag, 4. November und Sonntag, 5. November 2017, von 10 bis 19 Uhr
in der Aula der Realschule bestaunt werden.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |