Direkt von
den heimischen Streuobstwiesen in die Presse
Ein wahres Geschmackserlebnis war
der frisch gepresste Apfelsaft für die Schulklassen aus Durmersheim.
Doch
zunächst einmal mussten die Äpfel auf den heimischen Feldern und Wiesen gesammelt
werden. An zwei Tagen waren - trotz des heftigen Sturms am Vortag - sechs Klassen der Friedrichschule und
Hardtschule mit Frau Weinerth vom Umweltamt der Gemeinde Durmersheim unterwegs,
um die Äpfel (und einige Birnen) aufzulesen.
Eine ganz
wichtige Erkenntnis war dann auch, dass ein Apfel nicht perfekt sein muss, um
zu schmecken und, dass auch die "unansehnlichen" mit den Flecken und Dellen wertvoll waren.
Und so ganz
nebenbei gab es einiges Wissenswerte über die Tierwelt der Streuobstwiesen zu
erfahren: Wie man zu anderen Jahreszeiten die Apfel- und Birnbäume unterscheiden
kann, wie überhaupt aus der Blüte der Apfel entsteht und wer ihn - außer den
Kindern - noch lecker findet!
Obwohl in
diesem Jahr die Frostnächte im Frühjahr fast die ganze Ernte zunichtegemacht
hatten, kam doch so viel zusammen, dass wir die Apfelsaftaktion nicht absagen
mussten.
Am nächsten
Tag ging es - im strömenden Regen - zur Festhalle, wo Annette und Martin
Schiller für den Vormittag ihr Natursaftmobil aufgebaut hatten. "Wo kommen die Äpfel rein" und "Wo kommt der
Saft raus"? Aufgeregt und sehr
interessiert stellten die Kinder eine Frage nach der anderen. Sogar die
Zehntklässler des WHG schauten mit einer kleinen Apfelspende vorbei und wollten
bei der Saftgewinnung zusehen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |