2. Durmersheimer Kinderflohmarkt
Beim zweiten
Flohmarkt der Gemeinde des diesjährigen Ferienspaßes hatte es Petrus nicht so
gut mit Durmersheim gemeint. Bei bewölktem Himmel bereits am frühen Morgen,
fragten sich viele Anbieter ob sie den Markt überhaupt aufsuchen sollten. Da
sich der Regen noch zurückhielt, bauten doch mehr als erwartet ihre Stände auf.
Bei Einsatz von etlichen Regenspritzern waren schnell die mitgebrachten
Schutzfolien über die ausgestellte Waren ausgebreitet, um sie vor der
Feuchtigkeit zu schützen. Da die Sonne hin und wieder ein paar Strahlen vorbei
schickte, kamen doch noch einige Käufer, sodass viele Anbieter nicht ganz umsonst
gekommen waren. Als jedoch eine Stunde vor offizieller Marktschließung ein
stärkerer Regenguss einsetzte war der Bickesheimer Platz im Nu geräumt. Da der
Durmersheimer Ferienspaß-Kinderflohmarkt jedoch ein gebührenfreier Markt ist,
mussten die Verkäufer wenigstens keine Verluste verbuchen.
Kinderferienspaß im Gemeindewald
Durmersheim
Am 04.09.2017 trafen sich an der
heimischen Vogelwelt interessierte Kinder mit unserem Förster Michael Gues und
seinem Team im Wald. Die Kinder erfuhren zunächst einiges Wissenswertes über
die wichtigsten Vogelarten bei uns. Dabei wurde das Aussehen anhand Bildern und
z. B. die Nahrungsgewohnheiten und die Zuordnung zu Nest- und Höhlenbrütern
besprochen. Da das Insektensterben auch Auswirkungen auf unsere Vogelwelt hat
haben wir einen Weg gesucht, wie man den Vögeln helfen kann und gleichzeitig
die Bestandszahlen unserer Vögel beobachten kann. Lebensraum und
Nahrungsangebot zu verbessern steht leider nicht in unserer Macht, aber
Nisthilfen können wir anbieten.
Besuch des SWR in
Baden-Baden
Mal hinter die
Kulissen von Fernsehsendungen schauen, das wollten fünfzehn Kinder beim Besuch
des SWR in Baden-Baden. Nach
kindgerechter Darstellung der Arbeit und der Zusammenhänge der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten und speziell der Sendungen der ARD und des SWR, führte man uns durch die Ausstattungsräume für die Fernsehproduktionen: riesige Lagerplätze für die Requisiten und Werkstätten zur Bearbeitung der verschiedensten Materialien.
Die Holztafel "Großherzogliche Schnellpost Durmersheim", entdeckt im Requisitenlager des SWR.
Bei den Requisiten entdeckten
wir auch eine große Holztafel, auf der wir von einer "Großherzoglichen
Schnellpost Durmersheim" in früheren Zeiten erfuhren. Erstaunt waren wir, als
man uns Beispiele zeigte, welche Gegenstände für Fernsehproduktionen alle aus
dem Werkstoff Styropor herstellbar sind, teils im Zentimetermaßstab bis zu überlebensgroßen
Statuen eines Minotaurus. In einem "grünen" Aufnahmestudio ließ man mit einem simplen
grünen Tuch, von jedem der Teilnehmer, der es wollte, im Fernsehbild den Körper
verschwinden, sodass nur noch der Kopf sich im Raum bewegte. Kurz vor Beginn
der Live-Aufnahmen im Studio der Sendung "Kaffee oder Tee" durften wir uns dort
noch fotografieren lassen. Danach ging es durch die Aufnahme-Studios der
Fernseh-Serie "Die Fallers", die uns den Eindruck eines echten
Schwarzwaldhauses zu Omas Zeiten verschafften. Mit viel neuem Wissen und
neuen Erkenntnissen aus der Fernsehwelt
traten wir dann glücklich und zufrieden den Heimweg an.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |