Am 10. September heißt es in Durmersheim wieder bummeln, einkaufen und verweilen, wenn die ISG Interessengemeinschaft Selbständiger und Gewerbetreibende e.V. zum verkaufsoffenen Sonntag einlädt. Von 13 bis 18 Uhr wird die Hauptstraße ab dem Bickesheimerplatz bis zur Raiffeisenbank Südhardt e .G. auf einer Länge von 1,5 km für den Durchgangsverkehr gesperrt und in eine Shoppingmeile für Jung und Alt verwandelt.
Das Organisationsteam hat sich auch wieder im Spätjahr etwas Besonderes einfallen lassen, so wird im Bereich des Modestore Muck Modes bis zur Kreuzung Poststraße ein Kinderland für unsere Kleinsten entstehen. Hier können sich Kinder an verschiedenen Spielstationen wie zum Beispiel Dosenwerfern, Entenangeln, Kuhmelkstation und verschiedenen Wurfspielen probieren. Für die ganz Kleinen wird ein Bobbycar Parcour zum austoben aufgebaut. Ein besonderes Highlight ist die XXL-Röllchenbahn die mit einer Gesamtlänge von 12 Metern, Kinder zu einer rasanten Abwärtsfahrt einlädt.
Für die größeren Kinder bietet eine Krankenkasse Speedstacking an, bei diesem Spiel kommt es auf Schnelligkeit und Geschicklichkeit an, denn diverse Becher sollen blitzschnell auf- und wieder abgebaut werden. Die Klasse 5c des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium bietet gesunde Erfrischungen in Form von Obstbecher und zusätzlich können sich die Kinder mit tollen Glitzertatoos schmücken. Der Ortsansässige Ju-Jutsu-Verein zeigt Übungen zur Selbstverteidigung, welche man auch selbst ausprobieren darf. Der Musikverein Harmonie Würmersheim bietet an diesem Sonntag die passende Erfrischung in Form von gekühlten Getränken und unterhält die Besucher um 14:00 Uhr mit einer musikalischen Darbietung. Ein Kinderschminkstand bei dem sich die Kleinsten in eine schöne glitzernde Prinzessin oder in einen Superhelden verwandeln können, ist natürlich auch dabei.
Wie auch in den vergangenen Jahren konnte das Organisationsteam des verkaufsoffenen Sonntags wieder viele Gewerbetreibende in Durmersheim für eine Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag begeistern, so öffnen Modestores, ein Schuhfachgeschäft und ein Optiker, diese stellen die neusten Trends des diesjährigen Herbstes vor.
Ein Küchenstudio, ein Reisebüro und ein Spezialitätenfachgeschäft für Französische Weine und Delikatessen öffnen ebenfalls ihre Pforten und laden die Besucher zum Shoppen und verweilen ein.
Eine Fahrschule, ein Energieanbieter und auch ein Massagestudio stehen den Besucher an diesem Tag zur Verfügung und beraten sie mit ihrem Fachwissen. Die letzten Utensilien für den bevorstehenden Schulanfang kann man im Schreibwarenladen und in der Buchhandlung besorgen. Des Weiteren kann man sich bei einer ortsansässigen Bank über die Altersvorsorge informieren.
Kulinarisch bietet der verkaufsoffene Sonntag wieder eine Vielfalt an Köstlichkeiten. Ein Fischhändler bietet in Kooperation mit einem italienischen Kollegen gegrillte Garnelenspiese und italienische Bratwurst an. Ebenfalls gibt es verschiedenes von der Kartoffel, Leckeres vom Grill in verschiedenen Variationen wie Burger, Bratwürste und vieles mehr. Für Liebhaber von süßen Speisen gibt es traditonelle holländische Pfannkuchen in verschiedenen Variationen, Waffeln, Crêpes, Langos und Softeis.
Fast schon zur Tradition ist die Durmersheimer Automobilschau. Verschiedene Autohäuser aus der Region stellen im September wieder ihre Modelle vor und freuen sich auf den verkaufsoffenen Sonntag. Hier können sich die Besucher direkt über die neueste Technik, Neuwagen oder junge Gebrauchtwagen bei einem Berater der Markenhändler informieren.
Abgerundet wird der verkaufsoffene Sonntag mit dem Kunstmarkt, der sich auf dem Parkplatz des Geschirr- und Geschenkwarenladens Präsent Perfekt angesiedelt hat. An diesem zeigen Künstler aus der Region ihre Unikate, die man bestaunen und kaufen kann. Der Kunstmarkt bietet eine Vielfalt von Gemälden und Skulpturen aller Art, Floristik der Jahreszeit entsprechend, verschiedenes aus Glas, selbst genähtes und gesticktes, Modeschmuck aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Perlen, Glas, Muscheln oder Edelsteinen und für den kommenden Winter gibt es Mützen und Schals zu kaufen. Selbstgemachte Marmelade, Essige und Öle runden das Angebot ab.
Traditionell zum verkaufsoffenen Sonntag findet auch wieder ein Floh- und Trödelmarkt statt, der sich entlang des nördlichen Teils der Hauptstraße erstreckt. Hier kann man alte Schätze bis hin zur antiken Ware finden.
Mit dem Jahrmarkt, der auf dem Bickesheimer Platz stattfindet, endet der verkaufsoffene Sonntag. Bei Autoskooter und Karussell können sich hier nochmals Alt und Jung vergnügen.
Informationen zum Floh- und Trödelmarkt, Kunstmarkt sowie auch zum verkaufsoffenen Sonntag finden sie auf der Homepage: www.isg-durmersheim.de. Gerne stehen wir ihnen auch unter der Tel.: 07245/9172275 zur Verfügung.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |