Bürozeiten:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 07245/920260
E-Mail:
seniorenbuero@durmersheim.de
Das Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim ist
eine erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Älterwerden. Wir informieren,
beraten, helfen, vermitteln zu den zuständigen Fachstellen und Ämtern.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen oder
einfach mal mit jemanden reden wollen, dann rufen Sie uns an oder kommen Sie zu
den Sprechzeiten im Büro vorbei. Wir freuen uns und haben immer ein offenes Ohr
für Sie. Bitte beachten Sie auch die Auslagen am Prospektständer im Foyer.
Angebote des
Seniorenbüros
Seniorenhilfe
und aktivierende Hausbesuche
Informationen erhalten Sie im Seniorenbüro.
Ehrenamtlicher
Besuchsdienst
Menschen, die das Haus nur schwer oder gar
nicht mehr verlassen können, werden regelmäßig besucht.
Taschengeldbörse Gib 5
Jugendliche helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 €
pro Stunde.
Seniorentaxi - spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca.
11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck,
Tel. 80 69 90.
Wohnberatung
für barrierefreies Wohnen im Alter
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Vorsitzende des Kreisseniorenrates,
Marianne Fischer, Tel. 07245/93 82 63.
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe
erforderlich. Nicht in den Ferien. Dienstag,
16.00 - 17.00 Uhr in der Friedrichsporthalle
Das erste Treffen nach den Ferien ist am
Dienstag, 12.09.2017.
Locker vom Hocker I
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Raiffeisenplatz
Gymnastik auf dem Stuhl.
Am 12.09. geht es wieder weiter.
Locker vom Hocker II
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik auf dem Stuhl.
Am 13.09. geht es wieder weiter.
Senior Fit
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik für Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung.
Am 13.09. geht es wieder weiter.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Simone Schorpp, Tel. 86100 oder
0151/41223861
Spielnachmittag
Vierzehntägig am Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys.
Das nächste Treffen ist am Dienstag,
12.09.2017.
Skatgruppe
Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys
Rad- und Spielgruppe
Mittwoch 14.30 Uhr Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Dionys
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Hannelore Hofmann, Tel. 5922.
Tanztreff 50+
Immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St.
Dionys
Nach
den Ferien geht es am 13.09.17
wieder weiter.
Ansprechpartnerin: Lydia Bertsch, Tel. 10727.
Gemeinsamer Mittagstisch
Vierzehntägig Donnerstag, 12.00 Uhr, Germaniaklause Würmersheim.
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 14.09.2017.
Ansprechpartnerinnen: Heide Bannasch, Tel. 35 51 und Roswitha
Blumhagen Tel. 67 29.
Senioren
im Netz 60+ Ansprechpartner + QR Code
Ansprechpartner:
Joachim
Fischer Tel. 07245/938206
E-Mail: Joachim.Fischer.Durmersheim@web.de
Fred
Lonsing Tel. 07245/83277
E-Mail: Fred.Lonsing@T-Online.de
122. Seniorenwanderung am
16. August 2017
Umdisposition wegen Rastatter Tunnel
Mitten in der Anmeldephase erreichten uns die Nachrichten vom Unglück im
Rastatter Tunnel. Schnell war klar, dass die angekündigte Tour im Rebland über
die Yburg nach Neuweier nur schlecht zu realisieren war. Dank seiner
hervorragenden Ortskenntnis hatte unser Wanderführer Peter Kern jedoch schnell
eine Alternative im Murgtal gefunden: Von Gernsbach aus rund um Staufenberg und
zurück nach Gernsbach.
Dank des Verfahrens der
tel. Anmeldung direkt beim Wanderführer konnten alle Teilnehmer, auch über den
früheren Zeitpunkt der Abfahrt, informiert werden.
An den Bahnhöfen hatten
sich schließlich 24 wanderlustige Senioren eingefunden, die dankbar
registrierten, dass kurz vor der S8 ein ICE aus Karlsruhe nach Rastatt fuhr und
somit die Straßenbahn von den bedauernswerten Passagieren im Fernverkehr
entlastet war.
Zügig erreichte man
Gernsbach und dort sogar den Anschlussbus in Richtung Baden Baden, der uns ein
Stück weit den Weg durch die Straßen des Ortes ersparte. An der ersten
Haltestelle nach dem Bahnhof begann dann der Fußweg hinauf auf den Höhenrücken
zwischen Staufenberg und Selbach. Der schweißtreibende Anstieg bei schwüler
Wärme machte mehrere kurze Verschnaufpausen notwendig. Später entschädigten uns
dafür herrliche Ausblicke über Staufenberg bis zu den Höhen des Schwarzwaldes
auf der anderen Seite des Murgtals.
Nach Überquerung der
Kreisstraße von Staufenberg nach Baden-Baden an der Bushaltestelle "Sattley"
konnten wir bei längerer Pause unser kleines Vesper zu uns nehmen und vor allem
unseren Flüssigkeitsbedarf befriedigen.
Weiter ging es im
Schatten und bei mäßiger Steigung zum Naturfreundehaus "Weise Stein", wo mit
396 m über dem Meeresspiegel die höchste Stelle des Tages überschritten wurde.
Der folgende Abschnitt, auch Bestandteil der "Murgleiter" , führte uns
schließlich wieder hinab nach Gernsbach. Am Ortseingang wählten wir den Weg
über den Friedhof, vorbei am Storchenturm, direkt in die malerische Altstadt.
Im Gasthof "Jocker" fanden wir schließlich den verdienten gemütlichen Abschluss
des Tages bei bester Stimmung.
Die Organisation dieser
Wanderung war mit besonderen Anforderungen und weit größerem zeitlichem Einsatz
verbunden als sonst üblich. Elegant und mit großem Fleiß hat Peter Kern mit
Unterstützung von Felicitas Kern alle Probleme gemeistert und uns damit einen
schönen Wandertag ermöglicht. Dafür danken wir beiden ganz herzlich.
Aktives Bürgertum im Fokus der Kamera
Durch
einen Zufall haben wir erfahren, dass
die europäische Fotoakademie diese Ausstellung im Rastatter Schloss
vorbereitet. Diese Fotoakademie ist ein privater Bildungsanbieter für
Fotografie und digitale Medienbearbeitung.
In
der Vorbereitung auf diese Ausstellung haben sie erfahren, dass sich mehr als
31
Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren, das sind 43 % der
Bevölkerung über 14 Jahren.
So
haben wir 2 der Fotografen nach Durmersheim eingeladen, denn schließlich gibt
es auch bei uns ein ganz aktives Bürgertum, d.h. ein großes ehrenamtliches
Engagement. Bedingt durch die Sommerpause, konnten wir nur die Skatler, Radler
und Spieler vor die Kamera bringen.
Die
Ergebnisse können dann vom 8. September bis 22. Oktober 2017 im Rastatter Schloss in der
Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegung besichtigt werden.
Seniorencafé in der Hardtschule
Schon
zum zweiten Mal hatten die Damen des Fördervereins der Hardtschule die Idee, beim
Ferienspaß der Gemeinde mitzumachen.
Am
Vormittag backten sie mit den Kindern leckere Kuchen. Wunderschöne
Schmetterlinge für die Tischdeko wurden auch gebastelt.
Am
Nachmittag durften dann ca. 20 Seniorinnen und Senioren an der schön gedeckten
Kaffeetafel in der Mensa Platz nehmen. Die Kinder bedienten uns mit großem
Eifer. Dann gab es auch noch ein kleines Programm mit Gedichten und
Tanzvorführungen. Bei angeregter Unterhaltung zwischen Jung und Alt ging ein
schöner Nachmittag viel zu schnell vorbei.
Gemeinsamer Besuchsdienstkreis "on Tour"
Die
Damen und Herren vom gemeinsamen Besuchsdienstkreis der Kirchen und der
politischen Gemeinde machten sich im August wieder auf den Weg.
Zunächst
fuhren wir nach Forchheim ins Haus St. Martin. Dort wurden wir schon
sehnsüchtig erwartet; denn wenn wir in dem "beschützten Wohnbereich" zusammen
mit den Bewohnern singen, ist das eine sehr willkommene Abwechslung. Es ist
immer wieder erstaunlich, wie das Singen der alten Volkslieder und Schlager bei
den alten, oft dementen Menschen etwas anregt, dass sie oft ganz textsicher
mitsingen.
Am
Ende sieht man in viele wache, strahlende Gesichter - und dadurch werden wir
Besucher berührt und reich beschenkt.
sind auch in diesem Jahr wieder der Einladung zum traditionellen Waldfest an der Bäretriewer-Hütte gefolgt. Ein gutes Zeichen dafür, dass das Servicepaket der PC-Senioren gut angenommen wird und dass neben der Arbeit mit Laptop, Tablet oder IPhone auch das gesellige Miteinander intensiv gepflegt wird.
Ein reichhaltiges Kuchenbüfett, das zur Kaffeestunde am
Nachmittag einlud, war der richtige Einsteiger. Gute Stimmung war also
vorprogrammiert, und das lag nicht nur am guten Wetter.
Als Ehrengast durften wir Bürgermeisterstellvertreter Werner Hermann begrüßen. Seine lobenden Worte für das Engagement der PC-Helfer-Gruppe und für die rege Teilnahme vieler Seniorinnen und Senioren zeigten, dass die PC-Senioren 60+ als größte Durmersheimer Seniorengruppe mittlerweile nicht mehr aus Durmersheim wegzudenken sind.
Schon feste Tradition ist das gemeinsame Abendessen mit Spanferkel und Bertsch-Schinken, dazu eine reichhaltige Salattheke. Das schmeckt in der frischen Waldesluft besonders gut! Kein Wunder also, dass auch in diesem Jahr "die Platten wieder leer geputzt" wurden!
Als dann Fritz Augur mit seinen gefälligen Akkordeon-Melodien wie immer den richtigen Ton und viele Sängerinnen und Sänger fand, ließ es sich bis in die Abendstunden (und manche auch etwas länger) gut aushalten
So gestärkt darf man sich schon jetzt auf die weiteren Aktionen der PC-Senioren freuen - nicht nur auf die Arbeitstreffen montags und donnerstags im Rathaus sondern auch auf neue gemeinsame gesellige Unternehmungen.
Danke wollen wir allen sagen, die am guten Gelingen unseres Waldfestes mitgewirkt haben - den Kuchen- und Salatspenderinnen, Fritz Augur, dem Auf- und Abbau-Team und besonders unserem Chef-Organisator Jochen Fischer, der in gewohnt guter Manier die Fäden bzw. das Schinkenmesser in der Hand hatte.
Unser Dank gilt an dieser Stelle einmal mehr der Gemeinde
Durmersheim, die unsere Arbeit vorbildlich unterstützt.
Und da sich unsere Zusammenkünfte (montags 14 Uhr - 16 Uhr, donnerstags 9 Uhr - 11 Uhr) weiterhin starker Beliebtheit erfreuen, dürfen sich uns auch gerne neue zusätzliche PC-kundige Helfer und Helferinnen anschließen. Man muss nicht alles können oder wissen, die ergänzende Zusammenarbeit im Team ist unsere Stärke!
Also: Wer Lust und Laune für diese sinnvolle und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung hat ... einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern. Bei uns kann man es gut aushalten!
Bitte beachten Sie, die
Teilnahme an allen Aktivitäten ist freiwillig und eigenverantwortlich.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |