Bürozeiten
Montag, Donnerstag, Freitag 9:00 bis 11:00, Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr
(für
arme Seelen/zur Mutter der immerw. Hilfe)
17:45 Uhr Rosenkranz
16:30 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Feierliche hl. Messe mit
Kräuterweihe in der Kirche
9:00 Uhr Feierliche hl. Messe mit
Kräuterweihe, anschl. Beichtgelegenheit (JTSt für Eugen und Anna Braun, geb.
Bertsch/in bes. Anliegen für Fam. Steiner, Habitzreuther u.
Klein/für Paul Durm/für Elisabeth Zwickl, leb. u. verst. Angeh. u. Josefa
Jerabek, Annerose Hackl u. Werner Hettel)
17:45 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit
(für eine Verstorbene)
17:45 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit (für Lebende und Verstorbene unserer Familie)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (für Eltern und
Bruder)
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung (für
Abramo Perrane/für arme Seelen nach Meinung)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
18:30 Uhr Vorabendmesse
8:25 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit
(zum hl. Josef/zur immerw. Hilfe für M. und L.)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse
Seelenamt
für Werner Rapp
L1:
Jes 56,1.6-7, L2: Röm 11,13-15.29-32, Ev: Mt 15,21-28
9:00 Uhr Hl. Messe (für Winfrieda
Schneider/zum hl. Josef/für verst. Ehemann
und Schwester)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Eltern und
Bruder)
9:00 Uhr Hl. Messe (für Franz
Bauer; Marianne Fritz geb. Schorpp und Anneliese Rödig, geb. Großmann)
Das
Erzbischöfliche Offizialat bietet regionale Beratungsgespräche an für Menschen,
welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen
lassen möchten. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt Terminvereinbarung
erforderlich unter der Telefonnummer 0761/2188-253; unter dieser Nummer sind
auch Rückfragen möglich.
Termine 2017:
Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße
2:
Mittwoch,
20. September und 9. November, jeweils ab 10:30 Uhr
Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan,
Erbprinzenstraße 14:
Mittwoch,
13. September, 3. November und 15. Dezember, jeweils ab 9:30 Uhr
Mannheim, Haus der katholischen Kirche,
F 2:
Dienstag,
26. September und 21. November, jeweils ab 10 Uhr
Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz
7:
Donnerstag,
12. Oktober, ab 10:30 Uhr.
Das
Sakrament der Ehe möchten sich spenden:
Der
ledige Dennis Essig aus Durmersheim und die ledige Sophie Essig, geb. Liebelt
aus Durmersheim. (1. Verkündigung)
St. Dionysius Durmersheim und
Herz-Jesu Würmersheim:
12
hl. Messen für verstorbene Angehörige (W)
2
hl. Messen für Monika Klein und beidseitige
Großeltern
2
hl. Messen für Heinrich Bauer und Hans Bauer
1
hl. Messe für Herta
und August Haitz
1
hl. Messe für Emma
Haitz und Tochter Johanna
4
hl. Messen für Verstorbene des Jahrgangs
1947/1948
2
hl. Messen für Familien Kiefer, Karsch und Heck
12
hl. Messen für arme Seelen
1
hl. Messe für Anton
und Margarete Ihli
1
hl. Messe für Resel
Schorpp
Wir sind eine kleine, aber feine Gruppe und freuen uns über jeden (egal welchen Alters), der den Mut hat, am Donnerstagmorgen in der Sakristei von St. Dionys "aufzutauchen". Weiter geht's nach den Ferien am 14. Sept. um 6.15 Uhr!
Die neue Erstkommunionvorbereitung für 2018 wird
zeitnah nach den Sommerferien beginnen.
Nach der Sommerpause geht's im September weiter!
Allen "KuKlern" eine erholsame Zeit und auf viele schöne Gottesdienste nach
den Ferien.
Wir treffen uns im Rahmen des VIA-Festes 23./24. Sept. - nähere Infos folgen!
Am Dienstag, 15. August
2017, ist das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". In der Kirche Maria
Bickesheim feiern wir daher an diesem Tage um 9:00 Uhr eine feierliche hl.
Messe mit anschließender Kräutersegnung. Herzliche Einladung an alle!
Am Sonntag, 13. August
2017, ist nach der 9:00-Uhr-Messe wieder Gelegenheit zum Kirchenkaffee in der
Pfarrscheune St. Bernhard. Auch "neue Gesichter" sind uns dabei herzlich
willkommen!
Im August 2017 entfällt
die Marienstunde. Dafür sind alle eingeladen am Sonntag, 3. September 2017, im
Rahmen der Herbstwallfahrt zur Marienfeier um 14:00 Uhr auf dem Bickesheimer
Platz. Alle sind herzlich willkommen!
Die Kräuterbündel
verbinden das Paradies mit dem Himmel. Sie zeigen uns, dass Gott Heilung für
den Menschen will, schon hier auf der Erde. Die Schöpfung hält für uns Menschen
viele Wunder bereit.
"Das bringt Schutz u.
Segen für Haus und Hof"
So wurde es mir als
Kind erklärt, warum im Dachgebälk meines Elternhauses das ganze Jahr über jener
Kräuterbüschel hing, den wir an "Mariä Himmelfahrt" zum "Weihen" in den Gottesdienst
getragen haben. In der Pflege dieses Brauches brachten meine Eltern zum
Ausdruck, was als Einstellung ihren Alltag bestimmt: Inmitten der vielfältigen
Unwägbarkeiten des Lebens setzen sie ihr Vertrauen auf Gott, von dem sie sich
abhängig, vor allem aber umfangen und
getragen wussten. Heilstiftende Kräfte sind bereits hier und heute vielfach in
der Schöpfung am Werk - in der Schönheit unberührter Natur, in belebendem
Wasser, gesundheitsförderndem Klima, in liebenden Menschen. Dies gilt in besonderer
Weise auch bei den Heilkräutern, die wir im Kräuterbüschel zusammenbinden:
Johanniskraut, Thymian, Schafgarbe, Kamille, Salbei und wie sie alle heißen.
Sie verweisen zugleich auf ihren Schöpfer, der die Kraft hat, Heil zu wirken in
einer Welt, "in der Gott jede Träne trocknen wird".
(Edmund Gumpert,
Diözese Würzburg)
Sammeln wir "unsere"
Kräuter und bringen den Kräuterbüschel zur Segnung mit in die hl. Messe in der
Pfarrkirche in Au am Rhein am Dienstag, 15. August, um 18:30 Uhr und nehmen ihn
dann wieder mit nach Hause.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |