• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium

Ein weiteres Jahr Imkerei-AG - eine Bilanz

Guten Mutes starteten wir nach den Sommerferien wieder in die Imkerei-AG. Wir konnten uns über viele neue Mitglieder freuen. Für das neue Bienenjahr haben wir uns viel vorgenommen. Die Neugestaltung des Grundstücks stand dabei an vorderster Stelle. In wochenlanger Arbeit haben wir zunächst unser Grundstück von den Brombeerranken befreit, sodass wir danach eine Wildblumenwiese einsäen konnten. Damit haben wir einen guten Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt geleistet und gleichzeitig unseren Bienen eine Nahrungsquelle geschaffen. Auch der bis dato provisorische Bienenstand wurde befestigt und für die Zukunft haben wir noch weitere Pläne, wie zum Beispiel eine kleine Gerätehütte und ein Bienenlehrpfad.
Die Bienen selbst entwickelten sich im Frühjahr prächtig, sodass wir bereits im Mai Ableger machen konnten. Bei dieser Gelegenheit erlebten wir zum ersten Mal mit, wie Bienenköniginnen gezüchtet werden. Da die Bienen sehr fleißig waren, konnten wir schon Mitte Juni unseren ersten Honig des Jahres ernten, welchen wir am diesjährigen Schulfest verkaufen werden.
In diesem Zuge lernten auch unsere neuen Mitglieder, dass sehr viel Arbeit dahinter steckt, bis der Honig verkaufsfertig, in Gläser gefüllt ist. Zuerst mussten wir die geernteten Honigwaben entdeckeln und dann schleudern. Nach dem Durchlauf durch 3 immer feiner werdende Siebe konnten wir den gewonnenen Honig dann in unsere Gläser abfüllen.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein Durmersheim, welcher uns mit der großzügigen Spende in Form einer Honigschleuder unterstützt hat.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Michael Gues, der sich für unsere wöchentlichen Treffen Zeit nimmt, um die Grundlagen des Imkerns an uns weiter zu geben, und nicht zu vergessen bei Frau Lang und Frau Grabow, die als Lehrkräfte die Imkerei-AG betreuen.
Amrei Grund 10a

Überzeugende Inszenierung: Die Theater-AG des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim spielte Krimiklassiker von Agatha Christie

"Jemand hat Theater inszeniert", entsetzen sich die Protagonisten, als sie begreifen, dass jemand ihr Ableben regelrecht arrangiert hat. Dieser Jemand ist ihr unsichtbarer Gastgeber Mr. Onym, der sie alle Zehn auf eine abgeschiedene Insel gelockt hat und nun per Schallplattenaufnahme vertuschter Kapitalverbrechen beschuldigt. Zugleich kündigt er den Tod jedes einzelnen Gastes an. Einen nach dem anderen ereilt dieses Schicksal, während die schrumpfende Schar der Überlebenden immer verzweifelter versucht, herauszufinden, wer von ihnen der Mörder ist.
Unter der professionellen Regie ihres Leiters Carsten Thein (WHG Durmersheim und auch am Jakobus-Theater Karlsruhe tätig) inszenierte die Theater-AG des WHG zum Schuljahresabschluss eine gelungene Bühnenfassung des bekannten Kriminalromans "Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie. Dazu hatte man die Mensa und den Musiksaal erstmals mit abgestuften Zuschauerrängen versehen und eine große Bühne errichtet, ein Aufwand, der die Mühe auf alle Fälle wert war. Ein beeindruckendes Bühnenbild entführte den Zuschauer in einen stilvoll eingerichteten englischen Salon. Der gemalte Fensterblick auf Küstenlandschaft und Meer verdeutlichte, dass sich das Geschehen auf einer abgelegenen Insel abspielt; dies wurde auch immer wieder durch akustische Einspielungen wie Möwenkreischen oder Wellengeräusche untermalt. Die Technik-AG unter der Leitung von Stefan Zimmer sorgte für erstklassige Tontechnik und geschickte Beleuchtungseffekte wie Schummerlicht, je nach dargestellter Tageszeit und Wetter.
Als Leitmotiv fungierte das einstmals populäre Kinderlied "Zehn kleine Negerlein" (so auch der ursprüngliche Titel des Romans): Es erklang musikalisch, u.a. live auf dem Flügel, gespielt von Carsten Thein, der zum ersten Mal auch in der Theater-AG selbst eine Rolle übernahm und den sehr von sich überzeugten Anthony Marston mit viel Witz spielte. Mit jedem neuen Todesfall fiel dann ein weiteres der zehn kleinen, auf eine Kommode drapierten Figürchen um und schließlich spielte auch der Text dieses Abzählliedes eine tragende Rolle: In jeder Strophe wird einem weiteren Gast die Art seines Todes vorausgesagt.
Die Schauspieler meisterten die vielen Dialoge so gut, dass es wirklich bis zum Schluss spannend blieb, wer denn nun hinter dem mysteriösen Mr. Onym stecken würde. Dabei gab Franziska Hiß die scheinbar naive und sehr dem Alkohol zugetane Butlerin; Uschi Schmidt, Kollegin am WHG, spielte deren Schwester und Köchin der Salongesellschaft. Lena Schorpp stellte die eigentlich selbst völlig verkorkste Psychiaterin Dr. Armstrong dar; die bibeltreue und moralisch unantastbare Lady Emily wurde von Sabrina Semmle verkörpert, der pensionierte General MacKansey von Yannik Ullrich gespielt. Als ehemaliger Polizist und Privatdetektiv Blore kombinierte Julian Fust stets neu, wer denn nun der Täter sein könnte. Diese Frage beschäftigte das Publikum auch in der Pause in lebhaften Diskussionen. Umso genialer der Einfall, dass die Zuschauer beim Wiederbetreten des Saals ihre Vermutung auf einer Strichliste kundtun durften. Diejenigen, die für die Sekretärin Vera Claythorne gestimmt hatten, sahen sich getäuscht. Sie wurde von Dilara Alkyildriz dargestellt, die ja auch bei den Bickesheimer Festspielen tätig ist und ihre zunehmende Verzweiflung meisterhaft auf die Bühne brachte. Weil sie ihn zum Schluss für den einzig möglichen Täter betrachtet, erschießt sie den charmanten Captain Lombard, dargestellt von Konstantin Mues, bevor sie selbst den Freitod sucht. Wer für die ehemalige Anklägerin und Richterin Wargrave (Ereza Sunguri: sehr überzeugend in ihrem vorgetäuschten Willen zur Aufklärung) votiert hatte, lag schließlich richtig. Denn zum Schluss offenbart Richterin Wargrave ihre beiden extremen Neigungen, den Gerechtigkeitssinn und die Lust am Töten. Um diesem Wahnsinn gerecht zu werden, inszenierte sie den Tod aller Anwesenden und sogar ihren eigenen - ein tückischer Plan, ausgeklügelt wie alle Handlungen der Krimimeisterin Agatha Christie und absolut spannend aufgeführt von den jungen Schauspielern der Theater-AG des WHG.
Susanne Treiber

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt