Hardtschule Durmersheim GMS
Abschlussfahrt der neunten Klassen nach Berlin
Nachdem alle Prüfungen endlich hinter ihnen lagen, machten
sich die Klassen 9a/ b am 10.07.17 als Abschluss mit ihren Lehrern Frau Larissa
Enderle und Herrn Thomas Anger auf den Weg nach Berlin. Thematisch vorbereitet
worden war die Fahrt bereits im Mai, als Frau Gabriele Katzmarek, die als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis
Rastatt/Baden-Baden die Fraktion der SPD vertritt, die Klassen besucht und sehr
lebhafte Diskussionen zu aktuellen Themen geführt hatte. Nun ging es
also endlich in die pulsierende Weltstadt! Wie es sich gehört, wurden zunächst
einmal alle Sehenswürdigkeiten besucht wie der Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor, der Alexanderplatz, der
Checkpoint Charlie und der Palast der Tränen. Im Rahmen einer Führung des
Vereins "Berliner Unterwelten" durch
eine Bunkeranlage konnten die Schüler in
die Zeit des Kalten Krieges eintauchen, was sich als sehr bedrückende Erfahrung
herausstellte. Selbstverständlich wurde auch der Bundestag besucht, bei dem die
Sicherheitskontrollen sich als recht nervig erwiesen. Nun kennen die Schüler die
Sitzpositionen der wichtigsten Politiker
(z.B. Frau Angela Merkel) im Plenarsaal und den Verlauf einer Sitzung. Nach so vielen
beeindruckenden Erlebnissen im Bereich der Geschichte und Politik kam der
Besuch der Filmstudios Babelsberg wie gerufen, denn dort konnten sich die
Schüler zum einen ansehen wie eine Fernsehshow produziert wird und zum anderen wie
Stunts ohne Verletzungen ablaufen. Noch einmal gab es mit dem Besuch des Schlosses
Sanssouci einen Abstecher in die Geschichte des Rokoko des preußischen Königs Friedrich II.
ein. Selbstverständlich
galt es neben aller kulturellen Eindrücke auch das Nachtleben zu erkunden, was
mit dem Besuch der Schülerdisco D´light dann zur Freude
aller eingelöst wurde. Beim abschließenden Abendessen am letzten Abend zeigten sich
die Schüler nicht nur sehr begeistert über die Stadt, sie waren vor allem auch
ziemlich geschafft von der ereignisreichen Woche.

Ein leckeres Buffet auf dem Schulhof
Wer am Donnerstag, 13.07.17 an der Hardtschule vorbeikam,
dürfte sich vermutlich verwundert die Augen gerieben haben, wenn er einen Blick
auf den Schulhof warf. Zu früher Morgenstunde schien da schon ein Fest im Gange
zu sein, bei dem Lehrer und Schüler an langen Tischen zusammensaßen und
leckere Gerichte zusammen verputzten. Die vermeintliche Party stellte sich bei näherem Hinschauen dann aber
als regulärer Unterricht der Achtklässler im Fach AES heraus. Hinter den
Kürzeln verbirgt sich die genaue Fachbezeichnung "Alltagskultur, Ernährung und Soziales" und
somit ist klar, dass dieses Fach einen Praxisbezug hat, der das Zubereiten von
Speisen beinhaltet. Angesichts des
schönen Wetters hatten die Lehrerinnen der Gruppe, Frau Stefanie Girarde und
Frau Marianne Cabrera, beschlossen das auch zum Unterricht gehörende gemeinsame
Verspeisen der Gerichte auf den Schulhof zu verlegen. Bereitwillig schleppten
die Schüler Tische und Bänke auf den Schulhof und schnell entstand so eine
lange Tafel mit leckerem Essen. Lange konnte man die Gerichte allerdings nicht bewundern, denn
der gesunde Appetit der Schüler ließ das Essen in kürzester Zeit verschwinden.
Dies scheint dann ja ein Beweis für die hervorragenden Kochkünste aller
Beteiligten gewesen zu sein!
