Mehr als zwei Drittel aller Menschen reagieren auf die Ambrosia-Pollen. Fast die Hälfte sind anschließend sensibilisiert - das heißt: von nun an allergisch.
Lange Zeit waren die Sommer bei uns zu kühl und zu kurz für die Pflanze. Doch inzwischen hat sie sich im Südwesten Deutschlands ausgebreitet.
Die Klimaerwärmung und der internationale Warenverkehr begünstigen die Ausbreitung. Auch im Heimatland Nordamerika ist die Beifuß-Ambrosie eine gefürchtete Pflanze, die mit großem Aufwand bekämpft wird. Neben dem Gesundheitssektor bereitet die Art auch Probleme als Unkraut in der Landwirtschaft und im Naturschutz.
Die Pflanze hat keine bunten Blüten, um Bienen anzulocken, sondern lässt sich vom Wind bestäuben. Und der transportiert die aggressiven Pollen Hunderte von Kilometern weit. Jede Pflanze produziert ~ 60.000 Samenkörner, die bis zu 40 Jahre lang keimfähig sind. Besonders häufig gelangen Ambrosia-Samen durch verunreinigtes Getreide und Saatgut ins Land oder durchs Vogelfutter. So könnte es passieren, dass dort, wo im Winter im Garten das Vogelhäuschen stand, sich im nächsten Sommer die Ambrosia ausbreitet.
Ambrosia blüht ab August bis Oktober - reißen Sie die Pflanze nicht mit bloßen Händen aus, weil die Pflanzen Kontaktallergien auslösen können und kompostieren Sie sie nicht.Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |