Friedrichschule Durmersheim
Einmal nur auf das Gehör verlassen
Schülerinnen und Schüler der Friedrichschule nahmen mit viel
Spaß am Projekt "Behindertensport macht Schule" teil.
Mit dem Ziel Kindern Behindertensport bekannt zu machen und sie
für Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren, nahm die Friedrichschule an
einem spannenden Projekt teil. Die Blindensportlerin Astrid Weidner besuchte, an
gleich zwei Terminen, zusammen mit einem Team die Friedrichschule.
Durch Augenbinden konnten die Kinder erfahren wie es sich anfühlt
nichts mehr zu sehen. An insgesamt drei Stationen wurde dann aktiv Sport
gemacht. Zum einen brachte Astrid Weidner den Kindern Torball als Sportart für
Blinde näher. Da die Kinder nichts sehen konnten, mussten
sie sich ausschließlich auf ihr Gehör verlassen. Dies war nicht einfach, wurde
aber super gemeistert. An der zweiten Station konnten die Schülerinnen und
Schüler mit einem speziellen Biathlongewehr für Sehbehinderte schießen. Nur wer
auf den richtigen Ton hörte, konnte ins Schwarze treffen. Die dritte Gruppe
unternahm einen Spaziergang. Dabei standen ganz alltägliche Probleme für
Menschen mit einer Sehbehinderung im Mittelpunkt. Auch hier kam eine
Dunkelbrille zum Einsatz. Ihre zahlreichen Fragen konnten die Kinder am Ende der
Sportstunde loswerden.
An allen drei Stationen waren die Schülerinnen und Schüler mit
Begeisterung dabei. Die Kinder und Lehrerinnen fanden die beiden Tage prima. Vielen
Dank dem Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) für dieses
tolle Projekt.
Schüleraustausch
Schon seit vielen Jahren pflegt
die Friedrichschule Durmersheim mit der Schule in Seltz einen Schüleraustausch.
Zweimal im Schuljahr besuchen sich Schüler der dritten und vierten Klasse
gegenseitig. Am Freitag, 30.06.2017 stand
nun der Besuch in Seltz an. Morgens gegen acht Uhr fuhr man mit zwei Bussen
Richtung Frankreich. Nach einer lustigen halben Stunde kamen die Klassen und
die vier begleitenden Lehrerinnen an. An der Schule warteten schon die
Austauschschüler, die den Kindern der Friedrichschule ein deutsches Lied zur
Begrüßung vorsangen. Danach ging es gemeinsam in zwei französische Busse. Nach
einer kurzen Fahrt kam man in Soufflenheim an. Dort wurde eine Rallye
durchgeführt. In Grüppchen ging es durch das Töpferdorf. Zum Glück war an
diesem Tag wunderschönes Wetter. Zurück in Seltz ging man in die Austauschfamilien zum Mittagessen und
um zu spielen. Für die französischen Gastgeber hatten viele Kinder ein kleines
Gastgeschenk dabei. Um 14 Uhr trafen sich die Kinder wieder auf dem Schulhof
der Franzosen. Manch einem fiel der Abschied schwer. Dann ging es leider wieder
nach Hause.
(Emma, Hannah, Leonie und Frau
Buchholz)