Kunst trifft Industriegeschichte - zwischen Eisenbahnwagen, Wagenrädern und Oldtimern
Ein
Juwel der Industriegeschichte öffnet am 24. und 25. Juni in Rastatt seine Tore
für die Öffentlichkeit. Die BWR Waggonreparatur schreibt seit 1897 Geschichte. Sie
ist das älteste, noch produzierende Werk der Stadt, aber kein Museum.
Nur wenige
hatten bisher die Möglichkeit, Einblick in dieses Werk mit seiner langen Tradition
zu bekommen. Die BWR baute nicht nur Eisenbahn- und Straßenbahnwagen, Busse und
Unimogs, sie restauriert Museumsbahnen und war auch zeitweise Wiege für große Automobilgeschichte.
Mit neu entwickelten Methoden glasfaserverstärkter Kunststoffe wurden von der
BWR Prototypen des Sport- und Rennfahrzeugbaus hier entworfen und produziert.
Es sind wegweisende Fahrzeuge mit klingenden Namen wie Porsche Carrera Typen
906 bis 959, Mercedes-Benz C 111w mit zwölf Diesel-Weltrekorden und VW mit dem
Weltrekordfahrzeug ARVW.
Zu Beginn
der Eisenbahngeschichte, der industriellen Revolution, entstand auch eine neue
Kunstrichtung, der Impressionismus. Was liegt daher näher, als moderne Kunst
dort zwischen Eisenbahnwagen und Rädern zu präsentieren? Der Betrachter steht
mitten in dieser Arbeitswelt von heute in 120 Jahre alten Fabrikhallen. Hier
entsteht ein Dialog zwischen Kunst, Industriegeschichte und heutiger Produktion.
"Kunst
trifft Industriegeschichte" ist das Thema der CUBUS Produzenten Galerie
Baden-Baden an den beiden Ausstellungstagen. Unzählige Eisenbahnräder und
-wagen wecken Interesse mehr zu sehen. Welten treffen aufeinander, die auf den
ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Bronzeskulpturen stehen
neben Eisenbahnwagen, Gemälde auf Leinwand zwischen tonnenschweren Hebebühnen.
Skulpturen aus Holz und Metall spiegeln sich im Lack von Oldtimern vor einem
Wagen des legendären Orient Express und ermöglichen Werksgeschichte hautnah zu erleben.
Die BWR
Waggonreparatur Rastatt und das Landratsamt Rastatt unterstützen diese Ausstellung
in vielfältiger Weise, weiterhin das Unimog Museum Gaggenau, die Biedermeier
Gruppe Offenburg, die Oldtimer Freunde vom Oldtimer Stammtisch Forellenhof
Baden-Baden, das Klassische Automobil Museum Karlsruhe (KAMKA) und die Oldtimerfreunde
Mittelbaden.
Hinweis: Das
Gelände ist kein Museum und nicht barrierefrei. Feste Schuhe sind empfehlenswert. Information: Ausstellung "Kunst trifft Industriegeschichte"
bei BWR Waggonreparatur Rastatt, 24./25. Juni 2017, 10.30 bis 17.30 Uhr. Eintritt
frei. Vernissage am 24. Juni, 10.30 Uhr. Biedermeier Gruppe nur samstags, Oldtimer
nur sonntags. Parkplatz Zufahrt über Werkstraße 2. Infoflyer sind im Landratsamt
(Kunden-Service-Center) erhältlich.