Montag
Am Montag, 15.05.2017, begann die Projektwoche der
Grundschule Würmersheim. Am Anfang wurden erst alle Kinder in die verschiedenen
Familien eingeteilt. In der Regel waren in einer Familie fünf bis sechs Kinder.
Die Namen der Familien passten sich der Zeit vor dreihundert Jahren an und
hießen z.B. Bader, Kaufmann, Schmied und noch viele mehr. Ich war in der Familie
Fischer. Anschließend sangen wir unser Lied "Ins Leben reisen wir", das die Lehrer
aus dem Stück "Die Gedanken sind frei" umgedichtet hatten. Fertig gesungen
malte jede Familie ein selbst ausgedachtes Familienwappen. Auf meinem Wappen
waren ein Fisch und drei Wellen drauf. Zum Abschluss sangen wir nochmal unser
Lied.
Dienstag
Am Dienstag, 16.05.2017, trafen wir uns um 8.35 Uhr in der
Dorfschenke und sangen unser Lied "Ins Leben reisen wir". Endlich begannen die
Stationen. Als erstes gingen meine Familie und ich in die Schreibstube
zu Frau Dittes. Dort konnte man mit echten Federn Schmuckbuchstaben
abschreiben. Anschließend sind wir zu der Baustelle "Brücke" gegangen, die
Herr Kowa leitete. Bei ihm bauten meine Familie und ich eine Leonardo-Brücke
aus dünnen Hölzern. Danach sind wir zu der Baustelle "Fachwerkhaus", die
von Frau Jaekel geleitet wurde, gegangen. Dort bauten wir aus Hölzern ein
Fachwerkhaus. Als meine Familie und ich Richtfest hatten, bekamen wir auf unser
Haus einen Richtbaum und Frau Jaekel las einen Richtspruch vor.
Mittwoch
Am Mittwoch, 17.05.2017, trafen wir uns wieder um 8.35 Uhr
in der Dorfschenke und sangen unser Lied. Wir mussten gleich nach draußen zu
der Baustelle "Lehmwand", die Frau Kassel betreute. Meine Familie und ich
mussten mit dem selbst angerührten Lehm eine Fachwerkhauswand füllen. Zwischen
den Lehm kamen noch Weiden, um die Wand zu stabilisieren. Anschließend sind
meine Familie und ich zu Frau Kettler in die Küche gegangen. Dort mahlten
wir das Mehl und stampften die Buttermilch. Die Zutaten wurden dazu benutzt, um
Fladenbrot zu backen. Danach sind wir nach draußen zu der Station "Sport und
Spiele" gegangen. Dort war Herr Kary. Mit ihm spielten meine Familie und ich
Spiele, die die Kinder früher gespielt hatten, und knoteten aus zwei Handtüchern
einen Ball.
Donnerstag
Am Donnerstag, 18.05.2017, trafen wir uns wieder in der Dorfschenke und sangen unser Lied "Ins
Leben reisen wir". Als erstes sind meine Familie und ich zu der schwebenden
Stadt, die Herr Burger leitete, gegangen. Dort gab es verschiedene
Bauaufträge, die man symmetrisch nachbauen sollte. Anschließend sind wir zu Frau
Vogelmann-Ganz in die Seilerei gegangen. Auf den Maschinen, die Herr
Gradwohl selbst gebaut hatte, wurden Schnüre gespannt und wir haben Seile
gedreht. Am Ende sind meine Familie und ich noch zu Frau Schlampp in die Kleiderkammer
gegangen. Bei ihr machten wir ein Quiz und wer eine Frage richtig beantwortet
hatte, durfte ein Kind in die Umkleide schicken. Als alle fertig umgezogen waren,
machten wir noch ein Familienbild.
Freitag
Am Freitag, 19.05.2017, trafen wir uns zum letzten Mal in
der Dorfschenke und sangen unser Lied. Am Anfang sind meine Familie und ich zu
der Station "Tanz" in die Sporthalle gegangen. An dieser Station war Frau
Feil. Bei ihr tanzten wir wie damals zur Barockzeit. Danach ging es in die Wäscherei,
die Frau Liebold betreute. Dort haben wir erst ein Quiz gemacht und wer eine
Frage richtig beantwortet hatte, durfte das Wäschestück der anderen mit Lehm,
Honig oder Schokoladencreme schmutzig machen. Frau Liebold erzählte uns noch,
womit die Menschen früher gewaschen hatten. Zum Abschluss ging es für meine
Familie und mich in die Papierwerkstatt. Diese Station betreute Frau
Kary. Bei ihr haben wir erst eine Rolle Toilettenpapier klein gerupft und in
einen großen Eimer mit warmen Wasser hineingelegt. Danach hat jeder mit einem
Schöpfsieb und einem Schöpfrahmen das Toilettenpapier zu einem
neuen großen Papier geschöpft. Am Ende hat jeder sein selbst hergestelltes
Papier noch mit Kräutern und Serviettenkronen verziert.
Samstag
Am Samstag, 20.05.2017, trafen wir uns um 11.00 Uhr in der
Schule. Zuerst hielt Herr Rektor Burger eine Rede und stellte die Familien
vor. Anschließend sangen wir alle unser Lied "Ins Leben reisen wir" vor und die
erste Tanzgruppe tanzte einen Barocktanz. Jetzt konnte es losgehen. Alle
Stationen öffneten und wir konnten unseren Eltern und Geschwistern zeigen, was
wir in der letzten Woche gelernt und erarbeitet hatten. Damit es nicht so
anstrengend wurde, konnte sich jeder am großen Buffet bedienen. Um 13.20 Uhr
begann die zweite Tanzgruppe mit ihrem Barocktanz. Um 15.00 Uhr endete ein
tolles Fest. Vielen Dank an alle, die die Projektwoche und das Schulfest
ermöglicht haben.
Annika Damm, Klasse 4b
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |