Bürozeiten:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 07245/920260
E-Mail:
seniorenbuero@durmersheim.de
120. Seniorenwanderung(en) am 14. Juni 2017 -
2 Gruppen im Schwarzwald
Im Juni gibt es wieder 2 Wanderungen. Für
beide gilt: Voraussetzung sind ausreichende Kondition und festes Schuhwerk.
Stockeinsatz sowie die Mitnahme von Getränk und Vesper werden empfohlen.
Die Teilnahme erfolgt jeweils auf eigene Verantwortung
und Haftung.
Anmeldung im Seniorenbüro bis spätestens
Montag 12.06.2017 um 12:00 Uhr.
Entweder per E-Mail: seniorenbuero@durmersheim.de oder telefonisch: 07245/920260
Bei der Anmeldung bitte die eigene Tel.-Nr. angeben. Wer eine Fahrkarte
benötigt (wir besorgen die Karten zum Gruppentarif) bestellt sie mit der
Anmeldung verbindlich und willigt damit auch in die Kostenübernahme ein.
Tour 1: Für sportliche Teilnehmer
Unter der Leitung von Willi Hespeler geht es
zur Haltestelle Plättig an der Schwarzwaldhochstraße. Von dort führt der
Wanderweg über die Falkenfelsen - Hertahütte - Brockenfelsen - Eulenstein -
Paradiesweg - Sand - Herrenwiesersattel zur Abschlusseinkehr.
Die Gehzeit beträgt ca. 3.5 Std. bei ca. 300
Höhenmetern (HM). Die Abfahrt mit der S7 ist um 8:44 Uhr in D´heim Nord und um
8:46 Uhr in D´heim Bhf. Die Rückkehr mit der S8 in D´heim Bhf. ist 17:32 Uhr
geplant.
Tour 2: Für gemütliche Teilnehmer
Unter der Leitung von Peter Kern fahren wir
mit Bahn und Bus zum Mummelsee. Die Tour führt über die Hornisgrinde zum
Ochsenstall (hier Einkehr) nach Unterstmatt. Bitte beachten: Teilweise gehen
wir über steinige Wege.
Die
reine Gehzeit beträgt ca 2,5 Stunden bei ca. 8 km Strecke und einer Differenz von insgesamt
ca. 150 HM im Aufstieg und 250 HM im Abstieg.
Abfahrt in Durmersheim Nord ist um 9:44 Uhr,
Durmersheim Bahnhof 9:46 Uhr.
Rückkehr: Voraussichtlich 17:32 Uhr.
Fahrt zu den Volksschauspielen "Luther" am
Samstag, 24.06.
Eine Karte ist aufgrund einer
Erkrankung wieder zu vergeben. Wenn Sie mitfahren wollen, melden Sie sich im
Seniorenbüro. Eintritt und Busfahrt kosten 21,- €.
Kuchenbäckerinnen gesucht
Sie backen gerne Kuchen, aber
für sich alleine lohnt es sich nicht?
Die Helfer vom Café
International - Begegnungscafé für Flüchtlinge und Einheimische - freuen sich
immer über Kuchenspenden.
Falls Sie dafür mal einen
Kuchen spenden wollen, nehmen Sie bitte wegen der Terminabsprache Kontakt auf
mit:
Anne Schön, Tel. 0157/38347890.
Im Voraus schon herzlichen
Dank für Ihre Bereitschaft.
Achtung - Fahrradschrauber gesucht
Der
Flüchtlingshelferkreis Durmersheim hat in der Pilgerstraße eine kleine Fahrradreparaturwerkstatt
eingerichtet, die von 2,3 Mitarbeitern betreut wird. Männer, die Lust am
Schrauben haben, sind herzlich willkommen.
Vielleicht
ist unter unseren Senioren jemand, der Zeit und Lust hätte, hier sein Wissen
einzubringen. Bei Interesse melden Sie sich im Seniorenbüro oder direkt bei
Ralf Pinkinelli, Tel. 0171/2185939.
Angebote des
Seniorenbüros
Ehrenamtlicher
Besuchsdienst
Menschen, die das Haus nur schwer oder gar
nicht mehr verlassen können, werden regelmäßig besucht.
Taschengeldbörse Gib 5
Jugendliche helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5,- €
pro Stunde.
Seniorentaxi - spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca.
11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck,
Tel. 806990.
Wohnberatung
für barrierefreies Wohnen im Alter
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Vorsitzende des Kreisseniorenrates,
Marianne Fischer, Tel. 07245/938263.
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe
erforderlich. Nicht in den Ferien. Dienstag,
16.00 - 17.00 Uhr in der Friedrichsporthalle.
Es geht nach den Pfingstferien am 20. Juni
2017 weiter.
Locker vom Hocker I
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Raiffeisenplatz
Gymnastik auf dem Stuhl.
Locker vom Hocker II
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße.
Gymnastik auf dem Stuhl.
Senior Fit
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße.
Gymnastik für Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung.
Achtung: Aus familiären Gründen machen auch diese
3 Gruppen diesmal Ferien. Weiter geht es
am Dienstag, 20.06., bzw. Mittwoch, 21.06.2017.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Simone Schorpp, Tel. 86100 oder
0151/41223861.
Spielnachmittag
Vierzehntägig am Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys.
Das nächste Treffen ist am Dienstag,
20.06. 2017.
Skatgruppe
Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr, Pfarrzentrum Str. Dionys.
Rad- und Spielgruppe
Mittwoch, 14.30 Uhr, Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Dionys.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Hannelore Hofmann, Tel. 5922.
Tanztreff 50+
Immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30 - 16.00 Uhr, Pfarrzentrum St.
Dionys.
Das
nächste Treffen ist am 14.06.2017.
Ansprechpartnerin: Lydia Bertsch, Tel. 10727.
Gemeinsamer Mittagstisch
Vierzehntägig, Donnerstag 12.00 Uhr, Germaniaklause Würmersheim.
Das nächste Treffen ist am Donnerstag,
22.06.2017.
Ansprechpartnerinnen: Heide Bannasch, Tel. 3551 und Roswitha
Blumhagen, Tel. 6729.
Senioren
im Netz 60+ Ansprechpartner + QR Code
Ansprechpartner:
Joachim
Fischer Tel. 07245/938206
E-Mail: Joachim.Fischer.Durmersheim@web.de
Fred
Lonsing Tel. 07245/83277
E-Mail: Fred.Lonsing@T-Online.de
Gelungener
Dankeschön- und Begegnungsabend
Auch dieses Jahr hatte die Gemeinde
Durmersheim die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Familien- und Seniorenbüros zu einem Dankeschön- und Begegnungsabend eingeladen. Ohne diese
fleißigen und engagierten Helfer könnte die Gemeinde die weitreichende
Senioren- und Familienarbeit nicht schaffen.
Auch die aktive Gruppe der
Flüchtlingsbegleiter waren eingeladen.
Bürgermeister Augustin bedankte sich
bei allen für ihr großes ehrenamtliches Engagement während des vergangenen
Jahres. Den Mitarbeiterinnen im Büro überreichte er auch ein "sichtbares"
Dankeschön.
Über 100 Einladungen hatten die Damen
verschickt und über 70 Personen waren der Einladung gefolgt. Andrea Bauch, Lydia Bertsch und Monika
Franzen hatten das Pfarrheim zu einem "Erdbeercafé" umdekoriert und weitere
Mitarbeiterinnen vom Rathaus bedienten gekonnt die Gäste.
Für das leibliche Wohl gab es
herzhafte Schnitzel und Salate. Und, passend zur Jahreszeit gab es
Erdbeerbowle mit und ohne "Geist" sowie Kaffee und Erdbeerkuchen.
Als Überraschung war dieses
Jahr der ehemalige Durmersheimer Günter
Webler eingeladen. Er las gekonnt in echt Karlsruher
Mundart Gedichte und Geschichten vom Mundartdichter Harald Hurst.
In lockerer und harmonischer Runde bot
der Abend die Gelegenheit, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den
unterschiedlichsten Gruppierungen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch
zu kommen. Und davon wurde reichlich Gebrauch gemacht.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |