Seit knapp zwei Wochen rufen nach Einbruch der Dunkelheit junge Waldohreulen (Asio otus). Junge Eulen (Ästlinge) verlassen das Nest und werden außerhalb des Nestes noch einige Zeit gefüttert. Damit die Eltern sie finden, rufen die Jungeulen ständig mit einem hohen fiependen Klagelaut, der weithin hörbar ist. Das Betteln der jungen Eulen nach Futter ist derzeit im Bereich Schwimmbadstraße, Rheinstraße und Mörscher Straße zu hören. Bereits letztes Jahr haben die Waldohreulen erfolgreich in der Nähe des Minigolfplatzes gebrütet. Damals sind die Ästlinge aber in den Heilwald gewandert.
Die Waldohreule ist eine mittelgroße, schlanke Eule und etwa so groß wie die Schleiereule. Gegenüber dem Waldkauz wirkt sie kleiner und schlanker. Auffallend sind ihre feuergelben bis glutroten Augen und ihre langen, meist hoch aufgerichteten Federohren, die jedoch bei Erregung und im Fluge auch angelegt werden können. Das Gefieder ist an der Oberseite gelblichbraun mit dunkler rindenähnlicher Marmorierung und an der Unterseite hell rostgelb bis gelblichweiß mit dunklen Schaftstrichen gefärbt. Der gelblich weiße Gesichtsschleier ist seitlich dunkel umrandet. Ihre Spannweite im Fluge beträgt knapp einen Meter.
Die Waldohreule jagt ganz überwiegend im offenen Gelände, dort wo ihre Hauptbeute, die Feldmaus, lebt. Zur Brut benötigt sie alte Krähen- oder Elsternnester, die sie an Waldrändern und in Feldgehölzen findet. Im Winter bilden Waldohreulen gemeinschaftliche Schlafplätze in immergrünen Nadelbäumen auf Friedhöfen, in Parks, Feldgehölzen aber zunehmend auch in naturnahen Gärten.
Sofern die Waldohreule ausreichend Wühlmäuse erreichen kann, bilden sie 80 bis 90 % der Beute. Erst nach Zusammenbruch der Wühlmauspopulationen können Langschwanzmäuse, Kleinvögel und Käfer, insbesondere Maikäfer, einen nennenswerten Anteil an der Beute einnehmen. Nur junge Nestlinge erhalten in den ersten Wochen vom Weibchen zerteilte Nahrung. Sobald sie jedoch das Nest verlassen haben, empfangen auch sie die Beute unzerteilt. Die Ästlinge werden noch bis zur Selbstständigkeit gefüttert.
Weitere Infos: www.eulen.de
Hörbeispiele Bettelruf der Jungen: https://www.youtube.com/watch?v=S58LDNCV3ys
oder https://www.youtube.com/watch?v=hPceKlvkrTg
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |