Realschule Durmersheim
Junge Talente trumpfen auf
Zum Frühlingskonzert fand sich einmal mehr die Gesamtheit der Musiktalente der Realschule Durmersheim in der
Rheinauhalle in Au am Rhein ein.
Rund 120 Vokalisten und Instrumentalisten aus den Klassenstufen fünf
bis zehn formierten sich als Bands, Chöre und Orchester, um auf einfachem und
anspruchsvollem Niveau Kompositionen vielerlei Couleur zu präsentieren. Beim
Publikum aus Honoratioren der Wohngemeinden der Schüler, Eltern und
Familienmitgliedern kam ein bayerischer Ländler (tolles Akkordeonsolo von Andreas Schlegl,
Klasse 6 b) ebenso gut an wie der "Summer Blues" des kleinen Orchesters
der Klassen fünf bis sieben und die von der Schulband und deren Sängern bestens
interpretierten, coolen Popsongs "Flash light" (Jessie J) und "Dive"
(Ed Sheeran). Dröhnenden Applaus für sein gehaltvolles Saxofonspiel erhielt der
polnische Gastsolist Michal Pawlowski. Er hatte aus dem Film "The Fast and the
Furious" den Titel "See you again" gewählt. Schulleiterin Waltraud
Drexler zeigte sich sehr stolz auf die "außergewöhnliche und innige"
Schulpartnerschaft mit Breslau, die seit 16 Jahren besteht. Da stets in der
Woche des Frühlingskonzerts die Breslauer Austauschschüler nach Durmersheim
kommen, hatte man einige von ihnen eingeladen, den musikalischen Abend in der
Rheinauhalle zu "bereichern". Drexler betonte, man lege an der Realschule in
Durmersheim "großen Wert auf vielfältige musische Angebote", um Kreativität,
Fantasie und improvisatorische Fähigkeiten zu stärken. Durch die künstlerische
Betätigung machen die Schüler Erfahrungen von "Glück, Gelassenheit und
Zufriedenheit", die zu einer "sinnerfüllten Lebensgestaltung"
beitragen. Gelassen und zufrieden nahm denn auch das große Schulorchester die
Publikumsovationen für Bon Jovis "Livin' on a Prayer" und Michael Jacksons "Man
in the Mirror" sowie "We are the World" entgegen.
Doch nicht
nur Kunst für das Ohr war an diesem Abend in der Rheinauhalle geboten. Das Auge
durfte sich an Türmen aus Recyclingmaterial, Pralinen aus Modelliermasse sowie
Schatzkarten erfreuen. Die ausgestellten Schülerarbeiten beinhalteten auch
Malereien nach Victor Vasarely (grafische Parallelperspektiven), Gabriele
Münter (expressionistische Landschaften) und James Rizzi (peppige, witzige
Handy designs).
Manuela Behrendt, Badisches Tagblatt, 23.05.2017