Orientierung in der Weiterbildung
Nie
gab es so viele Möglichkeiten der Weiterbildung wie heute. Welcher Bildungs-
und Berufsweg der richtige ist, beschäftigt vor allem Menschen, die nach einer
Familienpause oder langer Krankheit wieder ins Berufsleben einsteigen und sich
neu orientieren wollen. Auch Migranten, die ihre Ausbildung im Ausland
absolviert haben, stehen vor der Frage, welche Zusatzqualifikationen hilfreich
sind.
Um
Orientierung in der Weiterbildungslandschaft zu bieten, berät Ute Braun, Leiterin
des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein, am 15. Mai
2017, im Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Rastatt und
Gaggenau und der Beauftragten für Chancengleichheit des Landkreises Rastatt, im
Landratsamt Rastatt.
Wer eine individuelle
Orientierungsberatung an diesem Tag wünscht, kann einen einstündigen
Beratungstermin vereinbaren. Termine unter Telefon 07222/381-1160 oder per
E-Mail an m.haderer@landkreis-rastatt.de.
Weitere Infos auch unter
www.regionalbuero-bw.de.