ISG Interessengemeinschaft Selbständiger und Gewerbetreibender e. V. Durmersheim-Würmersheim
Voller Erfolg in Durmersheim
Am vergangenen Sonntag drängten sich die Besucher auf der
abgesperrten Hauptstraße, denn die Durmersheimer Einzelhändler luden zum ersten
Mal in diesem Jahr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. "Das Wetter war
ausgezeichnet für diesen Tag", so Dietmar Haitz zweiter Vorstand der ISG -
Interessengemeinschaft Selbständiger und Gewerbetreibender e.V., weiter "zwar
hat es am Vormittag noch leicht geregnet, aber schon ab 10:00 Uhr hat sich die
Sonne blicken lassen, so dass die Besucher bei angenehmen Temperaturen und
teilweise bei Sonnenschein, über die Hauptstraße flanieren konnten." Die
Einzelhändler sind mit dem Ergebnis dieses verkaufsoffenen Sonntags sehr
zufrieden, so konnte man trotz voller Läden, jedem Besucher und Interessenten
gerecht werden und gute Beratung und Service bieten.
Auch seitens der Flohmarktbeteiligung zeigte sich der
Veranstalter die ISG Durmersheim zufriedenstellend. So kamen, trotz des
leichten Regens am Vormittag, ab 8:30 Uhr die ersten Flohmarkt-Teilnehmer, um
sich ihre Plätze zu sichern. Als ab 9:30 Uhr der Regen aufhörte kamen hier auch
die restlichen Flohmarktteilnehmer hinzu, so dass man von einem gut gefüllten
und repräsentativen Flohmarkt sprechen kann. Vom Bereich Bickesheimer Platz bis
hoch zum Gasthaus Engel reihten sich die Flohmarktteilnehmer auf beiden Seiten
und trugen somit zum Erfolg der Veranstaltung bei. "Mittlerweile kennen wir die
Flohmarktbeschicker", meint Willi Stürmlinger, Sprecher der ISG Durmersheim weiter,
"so kommen jedes Jahr sehr treue Teilnehmer und das stimmt uns natürlich
positiv, denn so wissen wir, dass sie mit unserer Leistung und dem Standort
Durmersheim zufrieden sind."
Der Kunstmarkt fiel in diesem Jahr, aufgrund einer Baustelle
auf dem Parkplatz, etwas kleiner aus wie gewohnt, jedoch zeigten die
Kunsthandwerker die vor Ort waren, qualitativ hochwertiges Kunst- und
Kunsthandwerk. Angefangen von Acrylbildern über Allerlei aus Holz bishin zu
Modeschmuck, beleuchteten und dekorativen Flaschen, über selbst genähte
Kinderkleidung und vieles mehr wurde von den Kunsthandwerkern zum Verkauf
angeboten.
Auch beteiligten sich in diesem Jahr wieder eine
Markisenfirma, die Stadtwerke Ettlingen, ein Händler für Küchengeräte, eine
Fahrschule sowie drei Automobilhändler aus der Region. Eine besondere Aktion,
die zum Autowaschen anspornte machte Autohaus Völlinger, sie verschenkten 1.000
mal 10l-Eimer mit ihrem Logo darauf. Dies kam vor allem bei den Besuchern sehr
gut an.
Der neu entstandene Themenpark "Fit und Gesund", der im
Bereich der Poststraße bis hoch zur Oberen Bahnhofstraße angesiedelt war, hielt
was er versprochen hat. Insgesamt präsentierten sich in diesem Bereich neun
Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich. Darunter waren Physio- und
Massagenpraxen, Anbieter für Yoga, Qi Gong, Meditation und Fitnesstrainer
sowie Naturheilpraxen und Ambulanter Pflegedienst sowie eine Bank, die über
Pflegeversicherungen informierte. Auf der Höhe Muck Mode diente ein Zelt als
Forum. Hier fanden von 13:00 Uhr bis fast zum Schluss des verkaufsoffenen
Sonntag alle 30 Minuten interessante Vortragsthemen rund um die Gesundheit
statt. Das Forum war die ganze Zeit von Besuchern besetzt. "Anscheinend haben
wir mit dieser Aktion den richtigen Riecher gehabt", stellt Swetlana Pinkinelli
fest. "Für die Besucher sind diese Themen sehr interessant, dies sieht man an
der Resonanz und das freut uns." Auch zwei Mit-Mach-Aktionen für Yoga und
Rückenschule nahmen die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags gerne an. "Der
Themenpark "Fit & Gesund" hat schon heute unsere Erwartungen übertroffen,
so dass wir ihn sicherlich auch wieder im nächsten Frühjahr beim
verkaufsoffenen Sonntag einplanen werden", meint Sina Möhrle vom
Organisationsbüro SMart communication.

