Obst- und Gartenbauverein Würmersheim
Generalversammlung 10.03.2017
Nach der Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden E. Bader und der Ehrung der Toten, blickten in ihren Berichten
der Vorsitzende Ewald Bader und Christian Schmidt in Vertretung für
Schriftführer Kurt Wörner auf ein mäßig bis zufriedenstellendes Obstjahr 2016
zurück. Der Trockenstress sowie Schadinsekten wie der Buchsbaumzünsler und die
Walnussfruchtfliege setzte den Pflanzen ziemlich zu. Die Vereinsaktivitäten wie
die letztjährige Generalversammlung des OGV, an der Neuwahlen statt fanden und
Peter Görtz als Kassier und Josef Schlager als Beisitzer neu in den Vorstand
gewählt und Christof Schlager erstmals zum Kassenprüfer bestellt wurde, der
Winterschnittkurs mit 20 Teilnehmern und der Sommerschnittkurs mit 25
Teilnehmern, die gemeinsame Apfelernte im Spätjahr, an der 17 Interessierte
teilnahmen und 175 Liter Apfelsaft gewonnen wurde, der gelungene Ausflug nach
Colmar, das Speckkälblefeschd im Sommer, an dem sich der OGV mit einem Stand
beteiligte und neben frischen Apfelsaft auch Wirmerscher Ouzo anbot und die
Apfelsaftaktion mit der Grundschule.
Kassier Peter Görtz informierte über die Umstellung der Buchhaltung und der
Abbuchung der Mitgliedsbeiträge auf ein elektronisches System. Die
Jahresrechnung 2016 wies einen Überschuss aus. Die Kassenprüfer Klaus Oberle
und Christoph Schlager, deren Bericht durch Josef Schlager übermittelt wurde,
bestätigten eine "übereinstimmende" Belegführung. Auf Antrag von Klaus
Weiler wurde der Verwaltung einstimmig
Entlastung erteilt.
Ortsvorsteher Helmut Schorpp ließ sich wegen eines anderen Termins
entschuldigen, hatte aber ein schriftliches Grußwort hinterlegt, in dem er dem
Obst- und Gartenbauverein für seinen Einsatz im Dorf dankte. Im Besonderen würdigte er die "zuverlässige Unterstützung" bei der
Grünpflege rund um die Grundschule.
Zum Tagesordnungspunkt "Ehrungen" konnten der Vorsitzende Bader und sein
Stellvertreter Wolfgang Droll nur einen Jubilar begrüßen: Peter Dunz, der für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
ausgezeichnet wurde (siehe Foto). Besondere Verdienste erwarb sich Dunz in der
Verwaltung, der er über 35 Jahre lang angehörte, von 1980 bis 2016. An der
Versammlung nicht teilnehmen konnten Margarete Heck, Brigitta Zipfel und Jürgen
Huditz, denen ebenfalls Ehrungen für 40 Jahre zugesprochen wurden sowie
Elisabeth Kölmel, die seit 25 Jahren Mitglied ist. Zum Abschluss des formellen
Teils wies Bader auf den diesjährigen Vereinsausflug hin, der am 23. September
zum Blühenden Barock nach Ludwigsburg mit großer Kürbisausstellung führen soll. Der
Abschluss ist in der Kraxelalm in Rutesheim geplant. Der Fahrpreis beträgt 25
Euro pro Person, für Kinder die Hälfte. Ferner wurde den Mitgliedern ein Besuch
der kleinen Landesgartenschau in Bad Herrenalb empfohlen.
Im zweiten Teil der Generalversammlung durften sich die Besucher auf eine
fotografische Reise nach Südfrankreich in die Provence begeben und eine große
Blumenparade in den Niederlanden
bewundern. Produzent der Fotorevue war Hans Pfistner, der mit seinen schönen
Impressionen farbenprächtige Eindrücke hinterließ.
Im Anschluss an den Lichtbildervortrag beendete unser 1. Vorsitzender die
Generalversammlung und wünschte den Teilnehmern einen guten Nachhauseweg.
Weiteres Wissenswertes rund um den Obst- und Gartenbau kann auf unserer
Internetseite: http://ogv-wuermersheim.jimdo.com/ nachgelesen werden.