Bericht aus
der Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, 16. März 2017 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Harmonie-Chöre
statt. Nach der Eröffnung gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder,
die seit der letzten Mitgliederversammlung nicht mehr unter uns weilen: Alois
Bastian, Joachim Jonczyk, Anton Hammer, Hans Schiel, Alois Winter, Karl Hammer,
Gerhard Schlager und Dr. Willi Deck.
Peter
Weber stellte in der
Jahresversammlung im Vereinsheim in der Speyerer Straße das Vereinsleben des
Jahres 2016, visuell unterstützt, auf anschauliche Art und Weise dar.
So
war es ihm möglich, die vielseitigen Aktivitäten im Jubiläumsjahr in Erinnerung
zu rufen, darunter auch die beiden Konzerte, die dem Jubiläum geschuldet waren,
"140 Jahre Männergesang" mit "Männer pur" im März 2016 im Pfarrzentrum und das
große Jubiläumskonzert mit allen drei Chorformationen im Oktober in der
Hardt-Sport-Halle, bei dem unsere Chorformationen im Duell der Chöre
gegeneinander antraten, um im Finale die "Harmonie" siegen zu lassen.
"Soul
and More" begann das Jubiläumsjahr mit "Hymns for your Soul" in der Reithalle
in Rastatt. Das Konzert wurde im Oktober in Bietigheim als Benefizkonzert zugunsten der Hospizgruppe im Caritasverband Rastatt wiederholt.
Ein Highlight für unseren
Frauenchor, "Only Women" war die Konzertreise im April in unsere französische
Partnergemeinde Chennevières . Auf Einladung des Paul-Klee-Chors wurde ein
Gemeinschaftskonzert der beiden Chöre durchgeführt. Die Resonanz des Publikums
bestätigte, dass der Funke der Begeisterung für den fetzigen Vortrag unseres Frauenchors
übergesprungen war.
Der 1. Vorsitzende erinnerte auch daran,
dass die Harmonie in 2016 in der Öffentlichkeit mit einer Vielzahl öffentlicher
Auftritte und Ständchen präsent war, wie z. B. die Liedbeiträge von "Only Women"
beim Neujahrsempfang und auf dem
Adventsmarkt und von "Männer pur" am Volkstrauertag.
Nicht
alljährliche Aktivitäten waren in 2016 der gesanglich begleitete Gottesdienst
im Gedenken an unsere in den beiden letzten Jahren verstorbenen Mitglieder
und unser Ehrungsnachmittag, den wir unseren Jubilaren mit langjährigen
Vereinszugehörigkeiten widmeten.
Der Bericht zur Mitgliederentwicklung zeigte eine erfreuliche, aber auch eine bedauerliche Tendenz auf. So konnten 4 neue Sänger und 2 neue Sängerinnen gewonnen werden. Dem steht aber der Abgang von 8 aktiven und 6 fördernden Mitglieder entgegen. Unser Kassenführer Klaus Maier konnte von einem knappen, aber positiven Jahresabschluss berichten. Der positive Abschluss ist vor allem der Unterstützung durch die Gemeinde für unsere großen Aufwendungen bei unserem Jubiläumskonzert zu verdanken. Der Bericht der Kassenprüferin über eine ordentlich geführte Buchhaltung machte es den Mitgliedern leicht, die Entlastung für den Kassenführer wie auch für die Gesamtverwaltung zu erteilen. Es folgten der Bericht unseres Dirigenten. Herbert Maier äußerte sich lobend zur erreichten Gesangsqualität, warnte aber auch vor der Überalterung und deren Folgen, vor allem im Männerchor.
Zum bevorstehenden Bäretriewerfeschd konnte unser Festorganisator Lothar Link unmittelbar aus der Sitzung der Gemeinde kommend zeitnah berichten. Die Entscheidung der Gemeinde, SWR 3 für eine Veranstaltung für ausschließlich junge Leute mit ins Boot zu holen, stieß wegen des dadurch ausgelösten Revirements der zugeteilten Plätze bei vielen Vereinen nicht auf Gegenliebe. Für die Harmonie bedeutet das, dass wir jetzt vor dem Rathaus unsere Zelte aufschlagen sollen.Die Versammlung wurde abgeschlossen mit dem Singen unseres "Harmonie-Liedes". Dies war aber auch eine Premiere für die von Herbert Maier neu gesetzte Partitur unter Einbeziehung der Frauenstimmen. Das Lied von der Harmonie ist jetzt auch musikalisch nicht mehr nur reine Männersache!
Danach haben es die Gäste genossen, immer
wieder an das Buffet zu schlendern, um all die Leckereien zu genießen. Kaffee, Tee,
Sekt und Wasser wurden reichlich ausgeschenkt. An den Tischen wurde herzlich
geplaudert und gelacht.
Nachdem die zahlreichen Gäste soweit gesättigt
waren, haben die Frauen von "Only Women", ihre Gäste musikalisch mit 3 weiteren
Liedern und einer Zugabe unterhalten.
Die vielen Mühen und Anstrengungen, die mit
der Organisation des Frauenfrühstücks verbunden waren, wurden durch zufriedene Gesichter,
lobende Anerkennung und Begeisterung der Gäste belohnt.
Eines ist nach dieser erfolgreichen
Veranstaltung auf alle Fälle sicher: nach dem Frauenfrühstück ist vor dem
Frauenfrühstück - die Tradition des Frauenfrühstücks von "Only Women" wird weiterleben!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |