Kindergarten St. Thomas
Mit Schrott kreativ sein
Mehrere Wochen lang konnten unsere Kinder im Entdeckerzimmer auf die Spuren des Innenlebens von ausgedienten Elektrogeräten gehen. Neugierig machten sie sich mit den verschiedensten Werkzeugen daran, in den Innenbereich vorzudringen. Geschützt mit Handschuhen und Arbeitsbrillen machten sie sich eifrig an die Arbeit. Geschickt, ideenreich und oft auch mit großem Krafteinsatz zerlegten sie Computer, mehrere CD-Player, Tastaturen und Mixer.
Sie interessierten sich für das Aussehen, die Beschaffenheit und stellten Fragen nach der Funktion der Fundstücke.
Sie entdeckten Schrauben, Glitzersteine, Stecker, Magnete und viele geheimnisvolle Gegenstände.
In den Sammelkisten lagen bald Kabel in allen Farben und Längen, Motherboards, Arbeitsspeicher, Grafikkarten, Lautsprecher und eine Menge weiterer übrig gebliebener Teile und unbekannte Materialien.
Daraus entstanden in der letzten Woche einige selbst gebaute Roboter. Aus alt mach neu, eine Idee, die in unserer Wegwerfgesellschaft durchaus sinnvoll erscheint.
Und alle Kinder konnten genau erklären, was ihr Roboter kann. Menschen retten, fliegen, Hausaufgaben machen, Lava und Feuer spucken, laufen.
Viele Roboter haben für die Kinder überlebenswichtigen Eigenschaften wie schießen und kämpfen.
Weil zum Kindsein dazugehört, sich schwach und ohne Größere wehrlos zu fühlen, bauen die Kinder Waffen. Jetzt fühlen sie sich mit ihrer kindlichen Fantasie stärker, sicherer, selbstbewusster, eben erwachsenengleich. Meistens ist auch die Vorstellung "Schutz vor dem Bösen" der Grundgedanke des Kindes.
Momentan stehen die Roboter noch im Flur unseres Kindergartens und werden von allen Personen, die bei uns ein- und ausgehen gleichermaßen bestaunt.
Auch wir Erzieher sind beeindruckt, wie die Kinder ihre Phantasie kreativ und mit hoher Eigenmotivation umgesetzt haben.