Seniorenbüro
Bürozeiten:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 07245/920260
E-Mail:
seniorenbuero@durmersheim.de
Das
Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim ist eine
erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Älterwerden. Wir informieren,
beraten, helfen, vermitteln zu den zuständigen Fachstellen und Ämtern.
Wenn Sie
weitere Informationen brauchen oder einfach
mal mit jemanden reden wollen, dann rufen Sie uns an oder kommen Sie zu den
Sprechzeiten im Büro vorbei. Wir freuen uns und haben immer ein offenes Ohr für
Sie. Bitte beachten Sie auch die Auslagen am Prospektständer im Foyer.
Angebote des
SeniorenbürosEhrenamtlicher
Besuchsdienst
Menschen, die das Haus nur schwer oder gar
nicht mehr verlassen können, werden regelmäßig besucht.
Taschengeldbörse Gib 5
Jugendliche helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 €
pro Stunde.
Seniorentaxi - spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca.
11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck,
Tel. 806990.
Wohnberatung
für barrierefreies Wohnen im Alter -
Wohnberater für Durmersheim
Irmgard und Joachim Koliwer,
Tel. 07245/937762
Mail: joachim.koliwer@t-online.de
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe
erforderlich. Nicht in den Ferien. Dienstag,
16.00 - 17.00 Uhr in der Friedrichsporthalle
Achtung: Am Dienstag, 28.03. fällt die Stunde
aus, da die Halle durch die Schule belegt ist.
Locker vom Hocker I
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Raiffeisenplatz
Gymnastik auf dem Stuhl.
Locker vom Hocker II
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik auf dem Stuhl.
Senior Fit
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik für Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Simone Schorpp, Tel. 86100 oder
0151/41223861
Spielnachmittag
Vierzehntägig am Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys.
Das nächste Treffen ist am
Dienstag,
28.03.2017.
Skatgruppe
Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys
Rad- und Spielgruppe
Mittwoch 14.30 Uhr Treffpunkt im Pfarrzentrum St. Dionys
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Hannelore Hofmann, Tel. 5922.
Tanztreff 50+
Immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St.
Dionys
Das
nächste Treffen ist erst wieder
am 12.04.2017.
Ansprechpartnerin: Lydia Bertsch, Tel. 10727.
Gemeinsamer Mittagstisch
Vierzehntägig Donnerstag 12.00 Uhr "Germaniaklause" Würmersheim.
Das nächste Treffen ist am
Donnerstag,
30.03.2017.
Ansprechpartnerinnen: Heide Bannasch, Tel. 3551 und Roswitha
Blumhagen Tel. 6729.
Senioren
im Netz 60+ Ansprechpartner + QR Code
Ansprechpartner:
Joachim
Fischer, Tel. 07245/938206
E-Mail: Joachim.Fischer.Durmersheim@web.de
Fred
Lonsing, Tel. 07245/83277
E-Mail: Fred.Lonsing@T-Online.de
Homepage
http://www.durmersheimer-senioren.de/
Bericht
zur 117. Seniorenwanderung am 15. März: Von Ettlingen nach Waldprechtsweier
In der
Straßenbahn nach Karlsruhe fanden sich bei idealem Wanderwetter 18 rüstige
Senioren ein, die unter der Führung von Willi Hespeler zügig den Albtalbahnhof
von Ettlingen erreichten. Nach kurzer Information über den Tagesablauf wurde schnell
der Ortsrand von Ettlingen erreicht und dort der von Ettlingen kommende Saumweg, der uns über eine Strecke von rd. 12 km bis nach Waldprechtsweier führen sollte.
Der
Saumweg, zugleich Pilgerweg, verläuft leicht erhöht, überwiegend direkt am
Waldrand zwischen der Rheinebene und der untersten Stufe des Schwarzwalds. An
vielen Stellen bietet sich ein herrlicher Ausblick, bei schönem Wetter bis weit
hinter Karlsruhe und in die Pfalz.
Nach dem
Passieren der Gemarkung von Ettlingenweier wurde der Bereich von Oberweier
erreicht. Hier erinnerte das mit einem Stahlhelm geschmückte
"Volkssturm-Denkmal" an 4 Soldaten, die noch kurz vor Ende des 2. Weltkriegs
gefallen sind. Etwa zwischen Oberweier und Sulzbach befindet sich das Gelände
der ehemaligen Lochmühle. Hier entspringt der Edelbach, in dessen Quellbereich
sich das Feuersalamanderrefugium befindet: Einen "Lurchi" hatten wir jedoch
nicht gesichtet.

Etwa 5 km vor Waldprechtsweier kamen wir zur Grillstelle "Untere Glasbachhütte", die
mit einer Schutzhütte, Tischen und Bänken neben dem "Glasbächlebrunnen"
attraktiv ausgestattet ist und damit willkommene Gelegenheit zur verdienten
Rast bot. Frisch gestärkt wurde das obligatorische Gruppenfoto aufgenommen und
der restliche Weg angetreten. Vorbei an Malsch gelangten wir schließlich zum
Campingplatz "Waldprechtsweier
Bergwiesen" mit seiner kleinen Gaststätte. Nach kurzer Wartepause ließ uns der
Wirt eintreten und versorgte uns zügig mit den Spezialitäten des Hauses aus deutscher
Küche in befriedigender Qualität. Nach ausgiebiger Pause und in bester Stimmung
konnten wir schließlich mit dem Bus nach Ettlingen und weiter mit der
Straßenbahn wieder nach Hause fahren.
Wir
danken Willi Hespeler für sein Engagement, mit dem er uns einen schönen
Wandertag ermöglicht hat.
Bitte beachten Sie, die
Teilnahme an allen Aktivitäten ist freiwillig und eigenverantwortlich.