Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim
Diercke Wissen 2017 am WHG: Robin Buchmüller kennt die Welt
Robin
Buchmüller (10b) hat sich in diesem Jahr bei Deutschlands größtem
Geographiewettbewerb für Schülerinnen und Schüler auf Schulebene am WHG
durchgesetzt.
Nachdem
Robin als einer der Vertreter seiner Klasse am Schulwettbewerb teilnahm, konnte
er sich hier als Sieger des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums gegen seine
Mitschüler und Mitschülerinnen durchsetzen und qualifizierte sich somit für den
Landesentscheid Mitte März in Baden-Württemberg. Damit nähert sich die Chance,
der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde
sich Robin einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 7. Juni in
Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler Deutschlands
gegeneinander antreten.
Die
Anerkennung der Schule ist Robin aber schon sicher. Der Schulleiter Herr
Dornblüth überreichte ihm im Namen des WHG eine Urkunde und ein Buchpräsent für
seine sehr gute Leistung. Gestiftet wurde das Buchpräsent vom Förderverein des
WHG, welcher dadurch ebenso seine Wertschätzung für Robins Leistungen
ausdrückt. Urkunden erhielten außerdem die zehn Bestplatzierten des
Schulwettbewerbs (Lasse Grabow (10a), Maximilian Kittel (10b), Dominik
Dombrowski (10d), Simon Schlick (9c), Elias Heid (10b), David Herz (8b), Tim
Behringer (9d), Jette Meer (9c), Julian Seifried (10a)).
Diercke
Wissen ist mit rund 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter
Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung in den
Schulen. Thomas Michael, der Geschäftsführer des Westermann Verlages, freut
sich über die große Resonanz zum Diercke Wissen: "Der Wettbewerb ist für die
teilnehmenden Schulen ein besonderes Ereignis und zeigt, dass sich Schülerinnen
und Schüler auch außerhalb des Unterrichtes für geographische Inhalte
interessieren. Die Begeisterung für das Thema Geographie und das enorme
Engagement der Schulen für unseren Wettbewerb macht Diercke Wissen zu einem
besonderen Höhepunkt im Schuljahr."
Es
gibt kaum Themen, die aktueller sind als Globalisierung, Migration und der
nachhaltige Umgang mit unserer Erde. Die Schüler auf unsere komplexe Welt
vorzubereiten, ist die Aufgabe des Geographieunterrichts. Diese geographischen
Themen sind unverzichtbar für das Verständnis der aktuellen Vorgänge und die
Gestaltung der Zukunft unserer Jugend.
Birgit
Beising