Er sichert Briefe von Menschen, die ihre Vorstellungen von der Zukunft, ihre Wünsche, aber auch ihre Ängste, Freuden und Erlebnisse formuliert und zu Papier gebracht haben, in einem überdimensionalen Ei, das fünf Meter hoch ist und aus Beton gefertigt ist.
"Diese Briefe sind unsere Botschaften, aber auch unsere Vorsätze für die Menschen in der Zukunft", erklärt Kölbli. In würdigen Aktionen werden die Briefe in die Ei-Skulptur gefüllt, bevor es verschlossen wird - für viele Jahrzehnte gar Jahrhunderte.
Kölbli lebt in Bremen und erregte bereits viel mediale Aufmerksamkeit mit seinen OVUM-Skulpturen: So steht eine in Ivankiv bei Tschernobyl (Ukraine), in Prishtina (Kosovo), in Bremervörde und demnächst auf dem Tempelberg in Jerusalem.
Zu jeder Skulptur kann Kölbli viele und lange Geschichten erzählen, doch eines ist allen gemeinsam: in ihnen befinden sich Botschaften an die Zukunft von Menschen aus aller Welt.
Die Durmersheimer vor Ort, aber auch alle Zuschauer, Zuhörer oder Leser, haben die
Möglichkeit, ihre Briefe und Botschaften an die Zukunft zu verfassen:
Alle werden unzensiert in der Ei-Skulptur "Ovum X" , für das die Bremer Bürgermeisterin
Karoline Linnert die Schirmherrschaft übernommen hat, versiegelt.
"Ovum X" wird - nach einer Reise durch Europa - vor dem EU-Rat in Straßburg dauerhaft
installiert.
"Durmersheim steht beispielhaft für eine europäische Gemeinde", ist Kölbli überzeugt und wird Ende März an verschiedenen Orten wie Schulen, Seniorenheimen oder Supermärkten, ebenso im Rathaus Durmersheim "Zukunftsbriefkästen" aufstellen. Hierbei handelt es sich um originale Wahlurnen der Gemeinde Durmersheim.
Diese Wahlurnen werden am Samstag, 25. März 2017 um 19 Uhr in Bürgersaal des Rathauses Durmersheim öffentlich geleert und anschließend von Kölbli und und seinem Projektteam sicher verwahrt.
Armin Kölbli ist an folgenden Terminen persönlich in Durmersheim vor Ort:
Montag, 20. März 2017, 18.30 Uhr,
Opening in der Schalterhalle der Raiffeisenbank Südhardt eG in Durmersheim
Samstag, 25. März 2017, 19.00 Uhr,
Bürgersaal Durmersheim: Vorstellung des Projekts OVUM X
Weitere Informationen zu Armin Kölbli und seinem Projekt OVUM erhalten Sie auf folgenden web-Seiten:
- www.ovum-x.de
- www.facebook.com: Ovum-X und ovum 4 jerusalem
Weiterhin ist ein Fernsehbeitrag von Radio Bremen online:
http://www.radiobremen.de/mediathek/index.html?sid=video85924
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |