Denn unser Hardtmuseum in der Ritterstraße ist nicht nur das
älteste Fachwerkhaus von Durmersheim, sondern mit seinen verschiedenen
Ausstellungsabteilungen auch eine echte Fundgrube für alle ortsgeschichtlich interessierten Besucher.
Am kommenden ersten Sonntag im Februar öffnen wir wieder die Tür und starten in die Museumssaison 2017. Schon längst
ist es eine gute Sitte geworden, dass wir dann unseren Gästen bei interessanten
Gesprächen eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen anbieten.
Neu in unseren Räumen ist eine Sonderausstellung zum Thema "Schule in Durmersheim und Würmersheim früher".
Unser Museumsshop hat interessante Angebote
Regelmäßige Besucher und Besucherinnen unseres Hardtmuseums kennen und schätzen ihn als wahre
Fundgrube für kleine aber feine ortsgeschichtliche Raritäten.
Neben diversen Schriften findet man dort auch vielseitig verwendbare Ansichts-
und Grußkarten mit alten Durmersheimer Motiven.
Der Verkauf findet immer am ersten Sonntag des Monats statt, wenn unser Museum
von 14 - 17 Uhr geöffnet ist.
Die Preise liegen zwischen 2 € und 7 €, z. B. für
1. Unsere Festschrift "991 - 2016: 1025 Jahre Durmersheim. Wissenswertes
zum Ortsjubiläum".
Nachdem alle bisher erschienenen ortsgeschichtlichen Schriften vergriffen oder
nicht auf dem neuesten Stand sind, ist unsere anlässlich des 1025-jährigen
Ortsjubiläums 2016 verfasste ca. 100 DIN-A4-Seiten starke Broschüre ein Muss für alle,
die sich einen schnellen Überblick über die geschichtliche und soziale
Entwicklung unseres Ortes verschaffen möchten!
2. Ausstellungsscript "60 Jahre Baden-Württemberg" von unserer Plakatausstellung beim Bäredriewerfäschd
2012.
Wie kam es nach dem 2. Weltkrieg zur Bildung des Südweststaates, unserem
Bundesland Baden-Württemberg? Und warum ist "das schönste Land in Deutschlands
Gau'n", also Baden, kein eigenständiges
Bundesland? Die Antworten findet man reich bebildert auf 12 DIN-A4-Seiten in unserer Broschüre.
3. Und wenn Sie alte Briefe oder Postkarten Ihrer Großeltern nicht lesen können, dann benötigen Sie unsere "Sütterlin-Fibel zum Erlernen des Schreibens und Lesens deutscher Handschriften".
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |