Mittwoch, 18. Januar 2017, ab 19 Uhr:
Vorstellung des zum Abitur führenden
Technischen Gymnasiums. Es werden die Profile Technik und Management,
Mechatronik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Informationstechnik
ausführlich präsentiert.
Donnerstag, 19. Januar 2017, ab 19 Uhr:
Nach einem mittleren Bildungsabschluss führt
das Technische Berufskolleg I und II in den Profilen Kommunikation und Gestaltung und Mechatronische Systeme zur
Fachhochschulreife. Im
Wahlbereich kann zusätzlich der Berufsabschluss als Technischer Assistent/Technische
Assistentin erworben werden.
Zum mittleren Bildungsabschluss führt die
zweijährige Berufsfachschule in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik.
Sie steht Schülern mit Hauptschulabschluss offen, führt nach zwei Jahren zur mittleren Reife und vermittelt eine berufliche Grundbildung entsprechend einem
ersten Ausbildungsjahr in einem metall- oder elektrotechnischen Beruf.
Informationen gibt es zur
Teilzeit-Technikerschule mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik/Mechatronik mit einem Gastvortrag von Alexander Naber.
Die Zusatzqualifikation "Management im
Handwerk" ermöglicht zusätzlich zur Berufsausbildung den Erwerb der/des
"Managementassistentin/assistenten (HWK)". Voraussetzung hierfür ist die
Hochschul- oder Fachhochschulreife.
Informationen zu den einjährigen
Berufsfachschulen in Metall-, Elektro- und Holztechnik werden am 5. Februar
2017 im Rahmen des Tags der offenen Tür der Josef-Durler-Schule angeboten.
Weitere Auskünfte
erteilt das Sekretariat der Josef-Durler-Schule, Tel. 07222/91 80-0,
E-Mail:
info@jdsr.de), Richard-Wagner-Ring 24, 76437 Rastatt. Ausführliche Merkblätter
zu den Schularten sind im Internet unter http://www.jdsr.de erhältlich.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |