Samstag,
21. Januar 2017, 20 Uhr - Eintritt: € 15,-
Kleine
Klamotte, Durmersheim/Würmersheim, Auer Str. 14, (DRK - Eingang
Hinterhof)
Vorverkauf:
Bücherinsel, Getränke Huditz & Kässinger
Kontakt/Karten:
Dieter Baldo, Tel. 07245/29 05, E-Mail: d.baldo@gmx.de
- www.klawue.de
Das Program:
Eigentlich heißt er Franz-Xaver. Doch als Schweizer
mag er es bescheidener. Deshalb einfach: Veri. Kurz und knapp. Wie
die Bademode. Außer in Amerika, da sind Bikinis eher großflächig.
Veri weiß Bescheid in der Welt des Urlaubs. Also über ausgesetzte
Katzen, am Strand, eingegrabene Kinder und warum Möwen neben
Schiffen aber nie neben Zügen fliegen.
Witzig schildert Veri den allmorgendlichen Kampf um
Liegestühle. Politisch unkorrekt erzählt er über Senioren auf
Pilgerreise nach Mallorca. Und treffend kommentierend, lässt er
groß- und kleinkarierten Wichtigtuern aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft die Badehosen runter.
Veri. Ein kleiner Mann erklärt die Welt. Für
Deutsche in der Schweiz. Und umgekehrt. "Das Verbindende",
resümiert Veri, "sind die gemeinsamen Unterschiede".
Hinweis: Das Publikum darf gerne ungeliebte
Ferienandenken zum Tauschen oder Entsorgen an Veri's Souvenir-Börse
in die Show mitbringen.
Der Künstler:
Thomas Lötscher wird 1960 geboren. Im Entlebuch,
einem Innerschweizer Voralpental. Trotz Trauma aus dem
Blockflötenunterricht, erlangt er später einige Diplome: Handwerk,
Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als
zuletzt selbstständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht,
dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett
fließend ist. 2004 tritt er mit der Figur "Veri" erstmals
auf. Seit 2007 spielt er jährlich den kabarettistischen
"Rück-Blick", von 2008 bis 2013 sein Bühnenprogramm "Ab-
und Zufälle".
Die Meinungen:
"Ein Emil von der politischen Front" schrieb
die Süddeutsche Zeitung nach dem Gewinn des Kabarettpreises Paulaner
Solo. Romano Cuonz nannte es in der Obwaldner Zeitung ein Phänomen,
dass Veri nur einen Tag nach einer Volksabstimmung dazu "eine
brandaktuelle Pointe nach der anderen auftischt, authentisch, frech
und schlagfertig". Die Jury beim Reinheimer Satirelöwe sprach
vom "Meister der leisen Pointe". Und weil er "aktuell,
intelligent und hintergründig" sei wurde ihm auch die Silberne
"Tuttlinger Krähe" verliehen.
Die Auszeichnungen:
2014 Jurypreis "Reinheimer Satirelöwe" der
Stadt Reinheim (Reinheim D)
2013 "Silberne Krähe" beim
Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen (Tuttlingen D)
2012
Jury-/Publikumspreis beim Niederbayerischen Kabarettpreis (Altdorf
D)
2011 3. Rang beim Kabarettpreis "Krefelder Krähe"
(Krefeld D)
2011 Publikumspreis beim Wettbewerb "Die Krönung"
(Burgdorf CH)
2010 Jury-/Publikumspreis beim Kabarettpreis
"Paulaner Solo" (Fürstenfeldbruck D)
2010
Jury-/Publikumspreis beim Kabarettfestival "Freistädter
Frischling" (Freistadt A)
2009 Publikumspreis beim
"Internationalen Kleinkunstpreis Herkules" (Klagenfurt A)
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |