Nach dem
gesanglichen Auftakt durch den Chor "Ton Ab" des Gesangverein "Freundschaft"
Würmersheim begrüßte Ortsvorsteher Helmut Schorpp die Gästeschar im randvoll besetzten
Gemeindezentrum mit der Bauernregel "Je frostiger der Januar, desto freudiger das ganze Jahr" und
wünschte allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2017.
Eröffnung mit dem Chor "Ton Ab"
In der folgenden
Neujahrsansprache spannte Ortsvorsteher Helmut Schorpp einen weiten Bogen von
der Weltpolitik bis hin zum kommunalen Geschehen vor Ort.
Er würdigte das
uneigennützige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helfer des Roten
Kreuzes, der Polizei und der Feuerwehr für ihren Einsatz, ebenso dankte er allen
Vereinen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich zum Wohle der
Allgemeinheit vielfältig ehrenamtlich engagieren.
Schorpp erinnerte
daran, dass manches im Ort nur dank der
Initiative, der partner-schaftlichen Einbindung und Beteiligung der
Bürgerschaft realisiert werden konnte. Dazu gehören auch persönliche
Wertschätzung und gegenseitiger Respekt im Umgang miteinander. Das
ehrenamtliche Engagement und die Verbindung mit Menschen sind nach wie vor das
Herz unserer vielfältigen kulturellen und sportlichen Vereinsangebote, auf die die
Gemeinde richtig stolz sein kann. Den herzlichen Dankesworten an die motivierten
Bürgerinnen und Bürger für ihren freiwilligen ehrenamtlichen Einsatz zum
Gemeinwohl in unserer Gemeinde schloss er sich auch im Namen des
Ortschaftsrates an mit der Bitte um weitere engagierte Unterstützung.
Mit einem
kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr 2016 verband Ortsvorsteher Helmut Schorpp
die Vorausschau auf das Jahr 2017.
Wenngleich es
sicherlich kein einfaches Jahr war, konnte einiges erreicht und der Grundstein
für manch wichtige Entwicklung gelegt
werden.
Beispielhaft für
die Ortschaft wurde genannt:
-
Inbetriebnahme
des modernisierten und erweiterten Kindergartens St. Thomas
-
Fertigstellung
des Platzes im TG III
-
Sanierung
des Daches am Gemeindezentrum
-
Großflächiger
Breitbandausbau
-
Zukunftsweise
Entscheidung und Billigung des Ortschaftsrats, den Wunsch der Feuerwehr, die Abteilungen
Durmersheim und Würmersheim zusammenzulegen und nach Errichtung eines
gemeinsamen neuen Feuerwehrgerätehauses zu fusionieren.
-
Durchführung
des Ziersträucher-Schnittkurses rund um
die Grundschule und im Friedhof in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und dem
Obst- und Gartenbauverein.
-
Umgestaltung
des Kreisels ("Jonas-Kreisel") am Ortsausgang nach Elchesheim.
-
Entscheidung
zur Entwicklung von Baugebieten entlang der Westendstraße und im Tiefgestade
IV.
-
Große
Resonanz des Speckkälblefests am 16. - 17.07.2016 mit erstmals zwei Bühnen.
Besonders dankenswert und erfreulich ist, dass dieses große Dorffest wiederum
ehrenamtlich organisiert und durchgeführt werden konnte und nahezu alle
Würmersheimer Vereine und auch Durmersheimer Vereine sich daran beteiligten.
-
Durchführung
des mittlerweile schon traditionellen Senioren-Adventsnachmittags mit
Unterstützung durch die kath. Frauengemeinschaft.
Auch im Jahr
2017 sollen einige wichtige Themen angegangen werden. In den Beratungen des
Ortschaftsrates wurden die hierfür notwendigen Haushaltspositionen einstimmig
festgelegt und als Empfehlung an den Gemeinderat für die Haushaltsplanungen
weitergegeben.
Die wichtigsten
Punkte sind:
-
Modernisierung
und Umbau des Gemeindezentrums gemäß den Ergebnissen und Vorschlägen der Projektgruppe
"Gemeindezentrum 2020" zur behinderten-gerechten Modernisierung der Küche, des
Eingangsbereiches und der sanitären Anlagen.
-
Nächste
Schritte zur Erweiterung des Gewerbegebietes Rottlichwald und Brünnelsäcker
nach der Erfüllung umweltrechtlicher Auflagen.
-
Umwidmung
und Bereitstellung bislang leer stehender Gemeindewohnungen für vorhandenen sozialen
Wohnungsbedarf.
-
Bauliche
Weiterentwicklung für unsere jungen Familien durch Umlegung der geplanten
Baugebiete.
Um die Idee
des Reparatur-Cafés gemäß dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" weiterführen zu
können appellierte Schorpp an die Unterstützung durch weitere Techniker wie z.
B. Elektriker, Fernsehtechniker, Informationselektroniker oder auch
Fahrradmonteure.
Für die
Unterstützung und gute Zusammenarbeit seitens der gesamten Verwaltung und des
Bauhofes dankte Ortsvorsteher Schorpp im Namen des Ortschaftsrates recht
herzlich. Sein herzlicher Dank galt auch den Kolleginnen und Kollegen des
Ortschaftsrates und ebenso des Gemeinderates für die zumeist konstruktive
Zusammenarbeit und Unterstützung.
Grußworte
seitens der Vereine sprach der Vorsitzende des Musikverein "Harmonie"
Würmersheim Benjamin Heck. Er dankte der Orts- und Gemeindeverwaltung für ihr
offenes Ohr für die Belange der Vereine und bat weiterhin um Unterstützung
gerade im Jugendbereich. Ebenso unterstrich er die Notwendigkeit der
Modernisierung und Erweiterung des Gemeindezentrums und bat um Unterstützung
seitens der Gemeinde.
Über die sich
anschließenden Ehrungen und weiteren Programmpunkte wird demnächst noch gesondert
berichtet.
Das
offizielle Programm rundete die Gesamtkapelle des Musikvereins "Harmonie"
Würmersheim unter der Leitung ihres Dirigenten Markus Bruschke ab mit drei
eindrucksvollen Darbietungen und dem Badener Lied, bei dem alle begeistert
mitgesungen haben.
Sternsinger und Musikverein Harmonie Würmersheim
Gleich im
Anschluss erfolgte der Besuch der Sternsinger, die ihr Sternsingerlied vortrugen
und um eine milde Gabe für Kinder in Not erbaten.
Anschnitt der Neujahrsbrezel
Den Abschluss
des offiziellen Teils bildete nach dem traditionellen Besuch der Sternsinger der
gemeinsame Anschnitt, der dankenswerterweise von der Bäckerei Hauser gestifteten
großen Neujahrsbrezel, durch Bürgermeisterstellvertreter Werner Hermann, Benjamin
Heck ,Ortsvorsteher Helmut Schorpp und Ortsvorsteherstellvertreterin Bärbel
Frey.
In lockerer
und geselliger Atmosphäre klang die gelungene Veranstaltung bei einem
Stehempfang und schönen Gesprächen aus.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter: www.wuermersheim.de
Fotos: Hans
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |