Das Polizeipräsidium Offenburg warnt: Weihnachtszeit, Einbruchszeit!
Wie bereits im Vorjahreszeitraum steigt im Bereich des
Polizeipräsidiums Offenburg mit Beginn der dunklen Jahreszeit die Zahl der
Wohnungseinbrüche an. Angesichts der nun bevorstehenden Weihnachtsfeiertage
appelliert die Polizei an die Bevölkerung, die Sicherheit in den eigenen vier
Wänden durch eigenes Zutun zu erhöhen.
Die meisten Geschenke sind bereits eingekauft, viele planen
an den Feiertagen zu Verwandten und Freunden zu fahren, um das Weihnachtsfest
gemeinsam zu feiern. Dann allerdings werden Wohnungen auch zurückgelassen und
sind für eine gewisse Zeit unbewohnt. Das wissen auch Einbrecher ganz genau. Lassen Sie sich nicht die Geschenke klauen!
Wer mittags bei Sonnenschein sein Haus verlässt, der sollte
immer daran denken, dass es früh dunkel wird. Sind dann die Rollläden noch oben
und im Haus brennt kein Licht, so ist jedem Einbrecher klar: Hier ist niemand
zu Hause. Oft geräuschlos und mit geringem Aufwand werden Fenster und Türen
überwunden - und heimkehrenden Bewohnern wird die Weihnachtslaune gründlich
verdorben. Sorgen Sie daher rechtzeitig für heruntergelassene Rollläden, achten
Sie auf Licht am Haus und in der Wohnung.
Viele Täter kundschaften bereits in der Dämmerung lohnende
Einbruchsziele in den Wohngebieten aus. Daher ist es sehr wichtig, auf
derartige Aktivitäten zu achten! Seien Sie misstrauisch, wenn fremde Personen
zu Fuß oder mit einem oft auswärtigen Fahrzeug in der Straße unterwegs sind!
Eine gut funktionierende Nachbarschaft erwies sich schon immer als zusätzlicher
Sicherheitsaspekt: Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, informieren Sie sie, wenn
Sie wegfahren wollen. Bitten Sie darum, ein Auge auf Ihr Haus zu werfen und
bieten Sie dieses auch Ihren Nachbarn an!
Zum Thema Einbruchschutz bietet die Kriminalpolizeiliche
Beratungsstelle kostenlose Beratungen zu mechanischen Sicherungseinrichtungen
für Haus und Wohnung an. Machen Sie davon regen Gebrauch. Denn nicht zuletzt
durch geeignete Sicherungsmaßnahmen und den intensivierten
Präventionsinitiativen der Polizei bleibt eine große Anzahl von Einbrüchen
bereits im Versuchsstadium stecken. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf
der Internetseite des Polizeipräsidiums Offenburg. Zu guter Letzt:
Scheuen Sie sich nicht, die 110 zu wählen, wenn Ihnen
irgendetwas verdächtig vorkommt! Hier gilt das Motto: "Lieber einmal zu viel,
als einmal zu wenig!". Niemandem wird ein Vorwurf gemacht, wenn sich ein
Verdacht im Nachhinein als unbegründet herausstellen sollte, aber Sie helfen
dadurch Ihrer Polizei, Verdächtige schneller dingfest machen zu können!