Die Harmonie-Mitglieder ließen sich am
Samstag im Pfarrheim St. Bernhard
etwas aus dem Alltag herauslocken und tankten etwas Vorweihnachtstimmung.
Unser 1. Vorsitzender, Peter Weber
begrüßte die Mitglieder und Freunde der Harmonie und die Ehrengäste. Er ließ in
seiner Begrüßungsrede noch einmal die vielen musikalischen Aktivitäten des 140-ten
Jubiläumsjahres Revue passieren. Immerhin haben die drei Chorformationen in
2016 sieben Auftritte, davon fünf Konzerte bestritten. Anschließend stellte in
seiner Eingangsrede christliche und moderne Weihnachtsgeschichten der aktuellen
politischen Tendenz des Abgrenzens und dem Wunsch nach neuen Mauern gegenüber und
appellierte, zu versuchen die Mauern in unseren Köpfen einzureisen.
Vom Weihnachten, wie es früher war
erzählte Eduard Ottenbreit und einige zum Teil sehr humorvolle
Weihnachtsgedichte trug Egon Heck vor. Die Einstimmung in die Weihnachtszeit,
durch Lydia Bertsch und das gemeinsame Singen traditioneller Weihnachtslieder
half die ersehnte Adventsstimmung aufkommen zu lassen.
Die drei Chorformationen "Männer pur",
"Only Women" und "Soul and More" gaben über den Abend verteilt einen Einblick
in Ihr anspruchsvolles Repertoire.
Der Nikolaus, bescherte die anwesenden
Kinder. Eines der Kinder bedankte sich mit dem fehlerfreien Vortrag eines relativ
langen Weihnachtsgedichtes. Es oblag dem Nikolaus auch gemeinsam mit dem 1.
Vorsitzenden die Sänger mit der größten Anzahl an, im letzten Jahr besuchten Proben
zu beschenken.
Präsente gab es auch für die Solistinnen
und Solisten der Konzerte im letzten Jahr.
Der 1. Vorsitzende bedankten bei seinem
Dirigenten Herbert Maier für die herausragende Arbeit im Jubiläumsjahr und sein
unermüdliches Engagement alle drei Chorformation auf musikalisch hohes Niveau
zu bringen und zu halten.
Eine besondere Würdigung erfuhr Gabi
Föhrenbacher für Ihre schon jahrelange Arbeit bei der Gestaltung der Plakate
und Eintrittskarten für viele unserer Konzerte.
In diesem Jahr fiel die Wahl der Person,
die schon besonders viel für den Verein getan hat auf Wolfgang Maier, der als
Kassenprüfer, Kassenwart, Kassenführer mehrere Jahrzehnte dem Verein gedient
hat. Der Verein bedankte sich mit lobenden Worten und einem Präsent.
Der 2. Vorsitzender, Herbert Scheible bedankte
sich beim 1. Vorsitzenden, Peter Weber für die Vereinsführung mit einem Präsent
und bei seiner Gattin für die moralische Unterstützung mit einem Blumenstrauß.
Ein Android-Tablet und eine
Kaffeemaschine und einige andere technische Gadgets, lockten diesmal als Gewinne
in unserer Tombola. Wir freuen uns für alle glücklichen Gewinner.
Von vielen Seiten wurde zum Ausdruck
gebracht, dass dies eine gelungene Veranstaltung war. Unser Dank gilt den
fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau, den Spendern für die Tombola und allen Akteuren
vor und auf der Bühne. Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Catering Team
um Peer Becker, dem Wirt vom Restaurant "Beckers" beim FC Phönix, für die gute
Bewirtung.
In dieser
Woche ist Probe am Donnerstag, 15. Dezember, um 19:30 Uhr im Vereinsheim.
Die nächste
Probe ist am Donnerstag, 22. Dezember.
Die
Sängerinnen proben erst wieder im neuen Jahr am Montag, 16. Januar.
Letzte Probe in
diesem Jahr ist am Dienstag, 20. Dezember, um 20 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |