Kindergarten Sankt Lioba
St. Martin 2016
"Durch die Straße auf und nieder,
leuchten die Laternen wieder.
Rote, gelbe, grüne, blaue,
lieber Martin komm und schaue"
Auch in diesem Jahr, feierten wir das Fest zu Ehren des heiligen St. Martin, der vielen Menschen Gutes getan hat!
Zur Vorbereitung des Festes, haben wir mit den Kindern traditionelle Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, zu dem Lied "St. Martin" das Rollenspiel gespielt, Papier-St.-Martinsfenster gestaltet und natürlich Laternen gebastelt.
Mit Nägeln und Hammer wurden Löcher in eine alte Blechdose gehämmert. Wie früher wurde in jeder Dose eine Kerze befestigt, damit die Muster gut gesehen werden können.
Am Vormittag, des 11. Novembers fand ein besonderer St. Martins-Morgenkreis statt. Gemeinsam überlegten die Kinder, wie wir im Kindergarten teilen und helfen können. Symbolisch wurde bei einer neuen Idee immer eine Kerze angezündet und somit entstand ein ganzes Lichtermeer in unserem Kreis.
Die "Schlauen Füchse-führten den anderen Kindern ein St. Martins-Fingerspiel vor. Zum Abschluss teilten wir noch Martinsgänse und haben uns diese bei Kerzenschein schmecken lassen.
Am Abend trafen sich alle Kinder und Familien am Pfarrzentrumsplatz beim Martinsfeuer, zu unserem traditionellen Laternenumzug.
Nach einigen Laternenliedern, machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz neben der St.-Dionysius-Kirche.
Dort trafen wir auf St. Martin mit seinem Pferd und dem Bettler.
Wieder zurück am Pfarrzentrum und nach weiteren Laternenliedern, konnte man sich am Martinsfeuer wärmen und in gemütlicher Runde Kinderpunsch, Glühwein, Heiße mit Brötchen und Martinsgänse genießen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei allen Helfern und Helferinnen bedanken, die uns an diesem Tag unterstützt haben!
Unser Dankeschön geht an:
- die Gemeinde Durmersheim, die den Kindern am Vormittag die Martinsgänse gespendet hat
- dem Durmersheimer Musikverein, der uns am Abend, mit einer Abordnung von Musikern, musikalisch begleitet hat
- an die freiwillige Feuerwehr, für das tolle Martinsfeuer und die sichere Begleitung bei dem Umzug auf der Straße
- an die Männer vom Bauhof, die uns die Feuerwanne und das Brennholz gebracht haben
- an Frau Würth als "St. Martin" und seinen Bettler und vor allem
- an unsere Kindergarteneltern, für die Übernahme sämtlicher Dienste und den Auf- und Abbau.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Martinsfest und auf die Unterstützung vieler Helfer und Helferinnen.