Bürozeiten:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 07245/92 02 60
E-Mail:
seniorenbuero@durmersheim.de
Seniorenadventsnachmittag am 1. Advent, Sonntag,
27. November 2016, um 14.30 Uhr
Alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren sind recht herzlich zu
diesem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen. Melden Sie sich im Rathaus, Tel.
92 00 an und geben Sie an, ob Sie abgeholt werden wollen.
Das Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim ist
eine erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Älterwerden. Wir informieren,
beraten, helfen, vermitteln zu den zuständigen Fachstellen und Ämtern.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen oder
einfach mal mit jemanden reden wollen, dann rufen Sie uns an oder kommen Sie zu
den Sprechzeiten im Büro vorbei. Wir freuen uns und haben immer ein offenes Ohr
für Sie. Bitte beachten Sie auch die Auslagen am Prospektständer im Foyer.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
gesucht
Sie haben Zeit übrig, die Sie sinnvoll nützen wollen?
Dann melden Sie sich bei uns im Seniorenbüro.
Vielleicht finden wir eine passende Beschäftigung für Sie.
Angebote des Seniorenbüros
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Menschen, die das Haus nur schwer oder gar nicht mehr verlassen
können, werden regelmäßig besucht.
Taschengeldbörse Gib 5
Jugendliche helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 €
pro Stunde.
Seniorentaxi - spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 23 23
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca.
11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck,
Tel. 80 69 90.
Wohnberatung
für barrierefreies Wohnen im Alter -
Wohnberater für Durmersheim
Irmgard und Joachim Koliwer,
Tel. 07245/93 77 62
Mail: joachim.koliwer@t-online.de
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe
erforderlich. Nicht in den Ferien.
Dienstag,
16.00 - 17.00 Uhr in der Friedrichsporthalle
Locker vom Hocker I
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Raiffeisenplatz
Gymnastik auf dem Stuhl
Locker vom Hocker II
Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik auf dem Stuhl
Senior Fit
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik für Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung.
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Simone Schorpp, Tel. 8 61 00 oder
0151/41 22 38 61
Spielnachmittag
Vierzehntägig am Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys.
Der nächste Termin ist am 22.11.2016.
Skatgruppe
Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys
Radfahrgruppe
Mittwoch 14.30 Uhr Treffpunkt am Pfarrzentrum St. Dionys
Ansprechpartnerin für diese Gruppen: Hannelore Hofmann, Tel. 59 22.
Tanztreff 50+
Immer 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30 - 16.00 Uhr Pfarrzentrum St.
Dionys
Das nächste Treffen ist am 23. November.
Ansprechpartnerin: Lydia Bertsch, Tel. 1 07 27.
Gemeinsamer Mittagstisch
Vierzehntägig Donnerstag 12.00 Uhr Germaniaklause Würmersheim
Der nächste Mittagstisch ist am 24.11.
2016.
Ansprechpartnerinnen: Heide Bannasch, Tel. 35 51 und Roswitha
Blumhagen Tel. 67 29.
Senioren
im Netz 60+ Ansprechpartner + QR Code
Ansprechpartner:
Joachim
Fischer Tel. 07245/93 82 06
Email: Joachim.Fischer.Durmersheim@web.de
Fred
Lonsing Tel. 07245/8 32 77
Email: Fred.Lonsing@T-Online.de
Homepage
http://www.durmersheimer-senioren.de
Bitte beachten Sie, die
Teilnahme an allen Aktivitäten ist freiwillig und eigenverantwortlich.
Was
Großmutter noch wusste - Besuch in der Hardtschule
Die Hardtschule führte im Oktober eine
Projektwoche zu dem Thema "Früher" durch.
Dabei war ein Themenblock "Was
Großmutter noch wusste".
Die Lehrerin Anke Becker nahm dazu
Kontakt mit dem Seniorenbüro auf und ich fand spontan 5 Frauen, die bereit
waren, den Kindern von heute aus ihrer eigenen Kindheit und Schulzeit zu
erzählen.
Jede von uns hatte Fotos und
Anschauungsobjekte wie Poesiealbum, Murmeln, Sammeltassen und anderes dabei.
Die Kinder hörten interessiert zu und
stellten auch viele Fragen.
Herzlichen Dank an die "Großmütter"
für ihre Bereitschaft, in der Schule von früher zu erzählen. Die Vormittage waren für Jung und Alt
eine große Bereicherung.
Auf initiative von Wanderführer Willi Hespeler konnte
dieser Rückblick am 04.11.2016 im Phönix-Clubhaus stattfinden.
Anlass dieses Abends war Erinnerung und Dank an Karl
Gött. Zu Beginn dieser Ära führte er, "als Schnuppertour die erste
Seniorenwanderung am 26.04.2006 im Naturschutzgebiet Battert durch".
Aus den Dokumentationen in Bild und Text von Karl Gött sowie die Wanderungen der Jahre 2006 und 2007 in Film und Ton von Manfred Kary war dieser
Abend gestaltet.
Dieser Vortrag wurde von 27 Wanderer ausnahmslos positiv
aufgenommen.
Auf Anregung und Wunsch der Teilnehmer, sollten weiterfolgende Rückblicke
der Seniorenwanderungen angeboten werden. Spontan erklärten sich W. H. und M. K.
hierzu bereit.
Dem Organisationsteam herzlichen Dank!
Schön ist es dass, das Angebot "Seniorenwandern" weiterhin besteht.
Also auch weiterhin. Los geht's!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |